Batterietyp Peugeot 207SW
Mein Peugeot springt seit kurzem etwas schlechter an, weshalb ich sicherheitshalber die Batterie wechseln möchte.
Die aktuelle Batterie ist original Peugeot und bei mir im Einsatz seit ich das Auto 2016 gekauft habe (keine Ahnung wann die ursprünglich reinkam). Weil die sehr lange gehalten hat, würde ich möglichst eine von den Spezifikationen (Kapazität, Kaltstromleistung) her identische kaufen wollen.
Auf der aktuellen Batterie ist zu lesen: L2D 60Ah / 640A (EN) 12V
Hierzu meine Fragen:
1. Die Kombination von 60Ah Kapazität und 640A Kaltstartstrom finde ich bei EFB Batterien, aber nicht bei klassischen Säurebatterien. Ich kann auf der Batterie selbst nichts dazu erkennen welcher Typ sie ist, aber ist denn aktuell eine solche EFB Batterie verbaut?
(Das überrascht mich insofern, als dass ich gelesen habe dass EFB in Fahrzeugen mit Start Stop Funktion verbaut ist, welche ich aber nicht habe.)
2. L2D scheint das Format/Maße der Batterie anzugeben. Wenn ich im Internet schaue finde ich zwar L2, aber niemals L2D in den Spezifikationen. Wofür steht denn L2D und ist es identisch mit L2?
Danke für eure Hilfe,
Thomas
Ähnliche Themen
4 Antworten
Die wird so lange gehalten haben , weil es eine EFB war ... Maße l×b×h mit Pol 242 × 175 × 190
Danke für die Antwort. Hab die Batterie mit den genannten Maßen und 60Ah Kapazität und 640A Kaltstartstrom gerade bestellen wollen. Habe mir die EFB Batterie von BOSCH (S4 0 092 S4E 051) ausgesucht. Als ich sie bestellen wollte, sagt der Laden aber, dass die gültige OEN 16 290 854 80 ist, und die von mir ausgesuchte Batterie deshalb nicht zu meinem Auto passt. (Bis auf die nicht passende OEN konnten sie allerdings nicht weiter sagen, warum genau nicht.)
Stattdessen soll ich die folgende nehmen:
BOSCH S4 0 092 S40 050 Autobatterie --> Eine klassische Säurebatterie mit 540A Kaltstartstrom, also 100A weniger als die aktuell verbaute Original Peugeot Batterie.
Ich will doch nur meine jetzige Batterie mit einer austauschen, die die gleichen Spezifkationen hat.
Kann mir jemand erklären was hier los ist?
Ich hab bei meinem 1.6 VTi die Batterie auch schon mal getauscht. Bin zum örtlichen Teilehändler gegangen und der hat mir die Red Power RP62 rausgesucht. Mehr steht leider nicht auf der Rechnung und ich geh jetzt nicht extra zum Wagen. Das war in Mitte 2017 und bisher keine Probleme.
Zitat:
@206driver schrieb am 16. Januar 2025 um 10:32:11 Uhr:
Ich hab bei meinem 1.6 VTi die Batterie auch schon mal getauscht. Bin zum örtlichen Teilehändler gegangen und der hat mir die Red Power RP62 rausgesucht. Mehr steht leider nicht auf der Rechnung und ich geh jetzt nicht extra zum Wagen. Das war in Mitte 2017 und bisher keine Probleme.
Scheint ähnlich der zu sein, die mir als Alternative empfohlen wurde.
Hat jemand eine Ahnung was da denn im original verbaut ist, also EFB oder klassische Batterie?
Weil wenn ich nach 60AH und 640A Kaltstartstrom (also das was auf meiner aktuellen Original Peugeot Batterie draufsteht; siehe Anhang) suche, lande ich immer bei EFB Batterien.