BEDI Reinigung V8 TFSI
Hallo..
Habe mal eine Frage bezüglich VERKOKUNGS Problematik der EINLASSVENTILE.
Wie sieht es hier eigentlich beim V8 tfsi aus?
Weil es ja auch ein Direkteinspritzer ist müsste es dort doch auch zu Problemen führen zum zusetzen der EINLASSVENTILE.
Oder ist bei den Turbo Motoren weniger der Fall.?
Hat es schon einer mal gemacht bzw. mal geschaut wie die Ventile aussehen.
Gruß Alex
Ähnliche Themen
66 Antworten
Warum soll ein Direkteinspritzer stärker verkokeln?
Die Düse spritzt in den Brennraum ein und nicht in den Einlasskanal.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 11. September 2020 um 10:06:01 Uhr:
Warum soll ein Direkteinspritzer stärker verkokeln?
Die Düse spritzt in den Brennraum ein und nicht in den Einlasskanal.
Und GENAU das ist das PROBLEM!
Der Ölnebel /Abgas Rückführung setzt sich an den Einlassventilen fest und wird weil Direkteinspritzer nicht mehr abgespült.. (Saugrohr Einspritzung)
Verkokung der Einlassventile!
Die TFSI sind im gleichen Maße betroffen, wie FSI Maschinen.
Siehe Rothe-Motorsport. de oder RS-Klinik. de
Kann man etwas dagegen tun?
Zitat:
@Groni01 schrieb am 11. September 2020 um 12:21:49 Uhr:
Kann man etwas dagegen tun?
Eigentlich eher weniger...
Wichtig gutes Öl und vorallem zeitig wechseln....
Aber es kommt auf jeden Fall die Verkokung!
102 Oktan Benzin könnte eventuell etwas bringen.
Je nach Laufleistung prüfen lassen und ggf. mit WG strahlen.
Und grundsätzlich keine Kurzstrecke, immer warm fahren, regelmäßig "heiß" fahren über eine Weile.
102 Oktan gegen die Verkokung bei den Einspritzdüsen.
Aber sonst kommt das auf jeden Fall das die Einlassventile verkoken.
Früh anfangen mit der chemischen BEDI Reinigung und zusatz Benzin Lambda.
Wäre mal interessant zu wissen wie die Ventile bei gewissen Kilometerständen aussehen.
Kommt man leicht beim V8 tfsi an die Ventile ohne viel weg zu bauen?
Bzw. Mit Endoskopi Kamera
Gruß Alex
BMW 420i, auch ein DI:
https://www.youtube.com/c/RedheadZylinderkopftechnik/videos
101 TKM, keine nennenswerten Verkokungen.
Das Video ist nicht mehr online ... ??
.
Zitat:
@BetaTester schrieb am 11. September 2020 um 21:38:47 Uhr:
Das Video ist nicht mehr online ... ??
Geht wohl nicht direkt.
So geht´s
danke dafür.
.
Auf meine Nachfrage die Info, das bei unserem S8 4.0 TFSI
der Motor raus kommt oder min. abgesenkt werden muss,
somit liegen die Kosten ab >4000€ + -->.
Da aber die Problematik eher die Sauger als die Turbos betrifft,
ratet man nur dazu wenn bei hoher Laufleistung Probleme auftreten
(Zündaussetzer, unrunder Motorlauf,...).
Ich werde öfter mal ein Benzinzusatz nehmen, Umölen vom LL Öl
auf ca. 10000km Interwall Wechsel mit 5W40 Öl, mehr geht erst mal nicht.
Gruß
BetaTester
.
Naja Zündaussetzer hat ja jeder V8 tfsi....
Werden ja auch geloggt also gezählt....
Der Motor muss ausgebaut werden bei einer BEDI Reinigung??!?!
Gruß Alex
Da die Ansaugung seitlich unten liegt
kommt man da (lt. Aussage) wohl sonst nicht ran...
.