1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Begrenzungsleuchte mitblinkend

Begrenzungsleuchte mitblinkend

Hallo zusammen,
ich möchte gerne am Anhänger eine Schaltung realisieren, dass die Begrenzungsleuchten ganz normal beim Standlicht mitleuchten, aber auch beim Blinken im selben Rhythmus bzw. in der selben Frequenz mitblinken. Für jede Seite entsprechend natürlich...
Wie kann ich so etwas elektrisch hinbekommen?
Sieht man zwar öfters an Fahrzeugen unterwegs, aber ich weiß leider nicht, wie es zu machen ist...
Danke,
Gruß
kdmsf

Beste Antwort im Thema

Das das Technisch nicht zulässig ist weist du aber schon? Das kann eine menge Ärger geben. Vorallem bei einem Unfall.

Du musst nur Masse auf Blinker + legen. Gibt dann eine Schöne Lichtorgel, wenn ich sowas sehe geh ich mit dem Seidenschneider ran und zwick den ganze mist ab.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Das das Technisch nicht zulässig ist weist du aber schon? Das kann eine menge Ärger geben. Vorallem bei einem Unfall.

Du musst nur Masse auf Blinker + legen. Gibt dann eine Schöne Lichtorgel, wenn ich sowas sehe geh ich mit dem Seidenschneider ran und zwick den ganze mist ab.

oder du baust deine Begrenzungsleuchten auf 2-Faden-Birnen um!
...aber wie schon Zocker sagte....zulässig ist das nicht!

Moin,
wie der Zoker schon beschrieben hatte, legt man dafür die Masse der Umrissleuchte einfach auf das Pluskabel des Blinklichts der jeweiligen Seite.

Aber: jedesmal zur HU darfst Du das wieder ändern - das ist nämlich ein Defekt in der Lichtanlage Deines Anhängers. Dann spielen die Beleuchtungskontrollen neuerer Fahrzeuge gerne verrückt, wenn eine Schaltung auf die Art verändert wird. Und im Zweifelsfall bedeutet es wieder Ärger, wenn mal einer genau hinschaut.
Ob und was Du machst ist Deine Sache - ich würde es sein lassen.

Und so toll find ich sieht es auch nicht aus, dann lieber zwei Zusatzscheinwerfer aufs Dach die man legal betreiben darf.... !
Aber jedem das Seine....!

Würde das nicht auch funktionieren?

Eine Diode im Plus-Begrenzungslichtkreis einbauen. Somit kann er das Licht normal betreiben. Wenn er den Blinker betätigt kann der Strom über den Blinker und via eine Brücke zum Bregenzungslicht gehen. Zurück auf den Standlichtstromkreis kann er nicht da die Diode sperrt.
Wenn Du im Brückenkabel Standlicht -Blinker noch einen kleinen Schalter einbaust brauchst Du beim Tüv nur den Schalter umlegen und es funzt normal.

In meiner Version hast Du volle 12V Spannung. Bei der oben genannten Version dürfte sichder Blinker kalte Masse über den Rest holen. Ich habe diese Schaltung noch nie ausprobiert aber ich bin der Meinung das der Christbaum schwächer leuchten müsste... Stimm das?
Würde auch gehen, abgesehen davon das es anscheinend nicht legal ist.

ich glaube er mein die letzte begrenzungsleuchte am anhänger hinten die herraussteht und man auch gerne als schwanenhals bezeichnet.

wen man das licht einschaltet leuchtet sie ganz normal, wenn man dann blinkt blinkt sie .....
hat man das licht ausgeschaltet und blinkd blinkt sie auch mit ...

gruß
p.s finde ich ganz nützlich und auch gut so sehen einen die doofen pkw fahrer auch wenn man einen richtungs-/spurwechsel anzeigt

Dann hätte er aber Umrissleuchte schreiben müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


ich glaube er mein die letzte begrenzungsleuchte am anhänger hinten die herraussteht und man auch gerne als schwanenhals bezeichnet.

wen man das licht einschaltet leuchtet sie ganz normal, wenn man dann blinkt blinkt sie .....

hat man das licht ausgeschaltet und blinkd blinkt sie auch mit ...

gruß

p.s finde ich ganz nützlich und auch gut so sehen einen die doofen pkw fahrer auch wenn man einen richtungs-/spurwechsel anzeigt

Welche Lampe er meint spielt keine Rolle, das Prinzip funktioniert bei allen gleich.

Meiner meinung nach irritiert das alles nur, ein Fahrer ist mir mal fast an den Hals gesprungen als ich alle Kabel im Rücklicht abgezwickt und rausgerissen hab. :D

Im Anhang mal eine schnell schnell Skizze...

Das Problem ist wenn er das Licht eingeschalten hat und blinkt passiert gar nichts.

Vielen dank für die aufschlussreichen Antworten!
Dass es nicht legal ist, ist mir schon klar, aber mir ging es rein um die technische Lösung....
Zur letzten Diskussion: Mir geht es in erster Linie um die "Umrissleuchten" hinten, aber auch um die Positionsleuchten nach vorne...alles LED übrigens, da is nix mit Zweifaden....

Muss die Pos lampe auch blinken wenn Du das Licht eingeschalten hast und den Blinker betätigst? Oder reicht Dir das aus wenn das Licht aus ist und Du den Blinker betätigst dass dann die Pos-lampe blinkt? 

Pos-lampe =Positionslampe = Begrenzungsleuchte....

nee, wär zwar cool, wenn die pos.lampe auch bei eingeschaltetem licht mitblinkt, aber müsste nicht unbedingt sein...

Natürlich geht auch eine 2 Fadenlampe aber ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht ob es die in den üblichen grössen einer 5 o. 10w Birne gibt....
Sonst müsstest Du dann evtl. grössere Lampen montieren und das ist auch nicht gerade unauffällig.

Ansonsten müsstest Du ein Relais montieren, danach leuchtet es beim Licht ein ganz normal und sobald Du den Blinker betätigst wird der Lichtstromkreis zur Pos-lampe unterbrochen und sie blinkt nur noch (mit dem Blinker zusammen). Wenn der Blinker aus ist löst das Relais wieder und gibt den Stromkreis vom Licht wieder frei und die Lampe blinkt. 

Viele Wege führen nach Rom! :)

Bei der Lösung "Masse der Umrissleuchten auf Blinker" blinken bei eingeschalteter Beleuchtung die Umrissleuchten aber gegenläufig zum normalen Fahrtrichtungsanzeiger!
Also quasi doppelt unzulässig ... :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen