1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Beheizbare Schweibenwischer Düsen / Scheibenwischer Wasserstand

Beheizbare Schweibenwischer Düsen / Scheibenwischer Wasserstand

VW Passat B7/3C

Hallo,

wollte fragen, ob die Düsen elekt. beheizt werden, oder durch die Motorwärme und wann das Scheibenwasser überhaupt beheizt wird, bestimmt nicht im Sommer. ;)

Muss ich zudem manuell kontrollieren, oder gibt es einen Hinweis in der MFA, wenn der Scheibenwischer Wasserstand zu niedrig ist?

Wäre auch nice für das Motoröl, wer nimmt schon gerne den Stab in die Hand....

Beste Antwort im Thema
am 27. Juli 2012 um 6:41

@OPC:

Klare Antwort: Jein!

Wie bei sovielen elektronischen Helferlein, kann auch ein Sensor, der den korrekten Flüssigkeitsstand eines Betriebsmittels im Fahrzeug ermitteln soll, ausfallen oder fehlerhafte Werte angeben. Von daher ist man gut beraten, wenn der Motorölstab von Zeit zu Zeit rausgezogen wird und der Ölstand manuell abgelesen wird. Ich mache das regelmäßig (mind. 1 x pro Monat), aber nicht, weil ich der Technik nicht vertraue, sondern weil ich nicht ständig eine Ölflasche im Auto spazieren fahren will. In meinen Flitterwochen letzten Monat lag eine 1l-Flasche im Kofferraum, da ich bei den 3000 km Wegstrecke, u.a. zwei Mal durch die Alpen, nicht ausschließen konnte, dass mein Bolide etwas Öl verbraucht. Wenn die Anzeige dann gekommen wäre, hätte ich ohne Ölreserve im Kofferraum an der nächsten Tanke einen Liter "günstiges" Markenöl erwerben müssen.

Den Ölstand prüfe ich klassisch mit einem weißen Lappen, ohne mir dabei die Finger schmutzig zu machen. Bei der Gelegenheit prüfe ich gleich das Motorkühlmittel mit und schaue, ob nicht vielleicht ein listige Marder irgendwelche Kabel abgezogen, ausgeclipst oder angefressen hat. Durch regelmäßige Kontrollen des Ölstandes lassen sich somit nicht nur Defekte am Motor aufdecken.

Dazu kommt, dass bei mir die Anzeige des zu niedrigen Ölstandes erst kommt, wenn schon mindestens 0,5 bis 1,0 Liter fehlen. Das macht bei meinen 5,5 Liter (beim Diesel sind es rund 4 Liter) 10-20% aus, die dem Motor zur Kühlung fehlen. Gerade bei längeren Fahrten mit Öltemperaturen über 105 Grad macht es schon einen Unterschied, ob der Motor durch die volle Menge Öl gekühlt wird oder nicht. Die geringere Ölmenge verschleißt dadurch auch schneller, weil deutlich mehr beansprucht. Ich vergleiche das gerne mit einem 1000 m Lauf vor und nach einer Blutspende (500 ml Blut). Ich hab es schon ausprobiert... das will ich meinem Motor nicht zumuten müssen.

Du merkst schon, dass ich eine Wissenschaft draus mache. Ich nenne es Glaubensfrage :)

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Düsen AFAIK ja, jedenfalls geht ein Stromkabel hin.

Das Wasser wird nicht beheizt, man muss schon Alkohol reintun im Winter.

Für den Scheibenwischwasserstand gibt es eine eigene gelbe Warnleuchte im Armaturenbrett.

Motoröl wohl nur die übliche Öldruckanzeige, wenns fast zu spät ist.

am 27. Juli 2012 um 5:29

BTA S. 129 Beheizbare Scheibenwaschdüsen:

Die Heizung taut nur eingefrorene Scheibenwaschdüsen auf, nicht jedoch die Wasser führenden Schläuche. Die beheizbaren Scheibenwaschdüsen regeln ihre Heizleistung automatisch beim Einschalten der Zündung abhängig von der Umgebungstemperatur.

BTA S. 309 Warn- und Kontrollleuchten:

Gelbes Ölkannensymbol leuchtet--> Motorölstand zu niedrig. Motor abstellen. Motorölstand prüfen. (Weiterfahrt möglich, alsbald entsprechende Menge Öl nachfüllen)

Gelbes Ölkannensymbol blinkt --> Motorölsystem gestört. Fachbetrieb aufsuchen. Motorölsensor prüfen lassen.

Rotes Ölkannensymbol blinkt --> Motoröldruck zu niedrig. NICHT WEITERFAHREN!Motor abstellen. Motorölstand prüfen. Wenn die Warnleuchte blinkt, obwohl der Motorölstand in Ordnung ist, nicht weiterfahren oder den Motor laufen lassen. Motorschäden können die Folge sein!

Themenstarteram 27. Juli 2012 um 6:17

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

BTA S. 129 Beheizbare Scheibenwaschdüsen:

Die Heizung taut nur eingefrorene Scheibenwaschdüsen auf, nicht jedoch die Wasser führenden Schläuche. Die beheizbaren Scheibenwaschdüsen regeln ihre Heizleistung automatisch beim Einschalten der Zündung abhängig von der Umgebungstemperatur.

BTA S. 309 Warn- und Kontrollleuchten:

Gelbes Ölkannensymbol leuchtet--> Motorölstand zu niedrig. Motor abstellen. Motorölstand prüfen. (Weiterfahrt möglich, alsbald entsprechende Menge Öl nachfüllen)

Gelbes Ölkannensymbol blinkt --> Motorölsystem gestört. Fachbetrieb aufsuchen. Motorölsensor prüfen lassen.

Rotes Ölkannensymbol blinkt --> Motoröldruck zu niedrig. NICHT WEITERFAHREN!Motor abstellen. Motorölstand prüfen. Wenn die Warnleuchte blinkt, obwohl der Motorölstand in Ordnung ist, nicht weiterfahren oder den Motor laufen lassen. Motorschäden können die Folge sein!

Kann man sich darauf verlassen? Dann braucht man ja gar nicht mehr den schmuddeligen Stab anfassen.

am 27. Juli 2012 um 6:41

@OPC:

Klare Antwort: Jein!

Wie bei sovielen elektronischen Helferlein, kann auch ein Sensor, der den korrekten Flüssigkeitsstand eines Betriebsmittels im Fahrzeug ermitteln soll, ausfallen oder fehlerhafte Werte angeben. Von daher ist man gut beraten, wenn der Motorölstab von Zeit zu Zeit rausgezogen wird und der Ölstand manuell abgelesen wird. Ich mache das regelmäßig (mind. 1 x pro Monat), aber nicht, weil ich der Technik nicht vertraue, sondern weil ich nicht ständig eine Ölflasche im Auto spazieren fahren will. In meinen Flitterwochen letzten Monat lag eine 1l-Flasche im Kofferraum, da ich bei den 3000 km Wegstrecke, u.a. zwei Mal durch die Alpen, nicht ausschließen konnte, dass mein Bolide etwas Öl verbraucht. Wenn die Anzeige dann gekommen wäre, hätte ich ohne Ölreserve im Kofferraum an der nächsten Tanke einen Liter "günstiges" Markenöl erwerben müssen.

Den Ölstand prüfe ich klassisch mit einem weißen Lappen, ohne mir dabei die Finger schmutzig zu machen. Bei der Gelegenheit prüfe ich gleich das Motorkühlmittel mit und schaue, ob nicht vielleicht ein listige Marder irgendwelche Kabel abgezogen, ausgeclipst oder angefressen hat. Durch regelmäßige Kontrollen des Ölstandes lassen sich somit nicht nur Defekte am Motor aufdecken.

Dazu kommt, dass bei mir die Anzeige des zu niedrigen Ölstandes erst kommt, wenn schon mindestens 0,5 bis 1,0 Liter fehlen. Das macht bei meinen 5,5 Liter (beim Diesel sind es rund 4 Liter) 10-20% aus, die dem Motor zur Kühlung fehlen. Gerade bei längeren Fahrten mit Öltemperaturen über 105 Grad macht es schon einen Unterschied, ob der Motor durch die volle Menge Öl gekühlt wird oder nicht. Die geringere Ölmenge verschleißt dadurch auch schneller, weil deutlich mehr beansprucht. Ich vergleiche das gerne mit einem 1000 m Lauf vor und nach einer Blutspende (500 ml Blut). Ich hab es schon ausprobiert... das will ich meinem Motor nicht zumuten müssen.

Du merkst schon, dass ich eine Wissenschaft draus mache. Ich nenne es Glaubensfrage :)

am 27. Juli 2012 um 9:03

@Halb-Marathon-Man

Du hast ja oben gepostet, dass die Schläuche zur den Scheibenwaschdüsen nicht beheitzt sind. Reicht es da, wenn man bei starker Kälte genug Scheibenwischwasser mit Frotschutz reintut damit die Schläuche ungefroren bleiben?

Eindeutig ja.

Ich habe meinen B7 seit Dezember 2011 und bin damit bei Minus 12 Grad gefahren im Januar. Die Düsen funktionierten einwandfrei mit Winter-Scheibenwaschflüssigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

@OPC:

Klare Antwort: Jein!

Wie bei sovielen elektronischen Helferlein, kann auch ein Sensor, der den korrekten Flüssigkeitsstand eines Betriebsmittels im Fahrzeug ermitteln soll, ausfallen oder fehlerhafte Werte angeben. Von daher ist man gut beraten, wenn der Motorölstab von Zeit zu Zeit rausgezogen wird und der Ölstand manuell abgelesen wird. Ich mache das regelmäßig (mind. 1 x pro Monat), aber nicht, weil ich der Technik nicht vertraue, sondern weil ich nicht ständig eine Ölflasche im Auto spazieren fahren will. In meinen Flitterwochen letzten Monat lag eine 1l-Flasche im Kofferraum, da ich bei den 3000 km Wegstrecke, u.a. zwei Mal durch die Alpen, nicht ausschließen konnte, dass mein Bolide etwas Öl verbraucht. Wenn die Anzeige dann gekommen wäre, hätte ich ohne Ölreserve im Kofferraum an der nächsten Tanke einen Liter "günstiges" Markenöl erwerben müssen.

Den Ölstand prüfe ich klassisch mit einem weißen Lappen, ohne mir dabei die Finger schmutzig zu machen. Bei der Gelegenheit prüfe ich gleich das Motorkühlmittel mit und schaue, ob nicht vielleicht ein listige Marder irgendwelche Kabel abgezogen, ausgeclipst oder angefressen hat. Durch regelmäßige Kontrollen des Ölstandes lassen sich somit nicht nur Defekte am Motor aufdecken.

Dazu kommt, dass bei mir die Anzeige des zu niedrigen Ölstandes erst kommt, wenn schon mindestens 0,5 bis 1,0 Liter fehlen. Das macht bei meinen 5,5 Liter (beim Diesel sind es rund 4 Liter) 10-20% aus, die dem Motor zur Kühlung fehlen. Gerade bei längeren Fahrten mit Öltemperaturen über 105 Grad macht es schon einen Unterschied, ob der Motor durch die volle Menge Öl gekühlt wird oder nicht. Die geringere Ölmenge verschleißt dadurch auch schneller, weil deutlich mehr beansprucht. Ich vergleiche das gerne mit einem 1000 m Lauf vor und nach einer Blutspende (500 ml Blut). Ich hab es schon ausprobiert... das will ich meinem Motor nicht zumuten müssen.

Du merkst schon, dass ich eine Wissenschaft draus mache. Ich nenne es Glaubensfrage :)

Hmm okay danke. Kühlflüssigkeit kontrollieren? Habe ich noch nie gemacht. Ich dachte das wird auch einfach angezeigt, wenn der Bedarf da ist.

Oh man...

Ich finde man sollte solche Sensoren doppelt einbauen, wie im Flugzeugbau. Dann könnte man sich auch darauf verlassen!

am 27. Juli 2012 um 12:38

Zitat:

Original geschrieben von ex0tic

... Reicht es da, wenn man bei starker Kälte genug Scheibenwischwasser mit Frotschutz reintut damit die Schläuche ungefroren bleiben?

Ja, wenn man nach dem Auffüllen des Frostschutzes mehrfach die Wisch-Wasch-Funktion betätigt, damit sich die Schläuche zu den Scheibenwaschdüsen auch mit Winter-Frostschutz füllen können. Kippt man den Frostschutz bloß nach und lässt das Sommer-Wischwasser in den Schläuchen stehen, kommt beim ersten Frost das böse Erwachen. Das schaffen dann auch die beheizten Scheibenwaschdüsen nicht. Das wird allzugern vergessen.

Ich entleere meinen Wischwasserbehälter vor dem Winter immer komplett (vor der Einfahrt in die Waschanlage) und fülle komplett neues Wasser mit Frostschutz ein. Das Mischungsverhältnis liegt je nach verwendetem Produkt so, dass ich mindestens auf minus 21 Grad komme.

Ja und die Kühlflüssigkeit? Das kann doch eh nur die Werkstatt machen....?

Wird das einem angezeigt, oder nicht? Bin kein Bastlertyp.x

Die Kühlflüssigkeit sollte man gelegentlich nachschauen. Da ist aber Sommer wie Winter das gleiche drin, also frosttaugliche Flüssigkeit. Die muss nicht ausgetauscht werden.

Habe eine böse Erinnerung an meinen Kadett D in der Studentenzeit. Hatte da ein kleines Leck am Kühler und hab immer Wasser nachgefüllt, da ich kein Geld für die Reparatur hatte.

Und dann wurde es Winter.

Seitdem weiß ich, was ein "Froststopfen" ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen