1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. Bei kalten Zustand läuft mein WA6 sehr unruhig!!! Brauche dringend hilfe

Bei kalten Zustand läuft mein WA6 sehr unruhig!!! Brauche dringend hilfe

Ford S-Max 2 (WA6)
Themenstarteram 23. November 2015 um 23:21

Hallo Zusammen,

bin seit 4 Monaten ein Stolzer Ford Galaxy WA6 2.0 TDCI besitzer mit 140PS und Automatik Getriebe.

Das Problem was ich habe, wenn der Motor kalt ist und den Wagen Starte läuft er sehr unruhig als ob er nur auf 3 Zylinder läuft. Manchmal geht er 2 -3 sekunden nach dem anlassen aus. Lass ich den Wagen aber Vorglühen und warte etwas läuft er besser aber leichtes unruhiges laufen ist noch zu hören.

Fehler habe ich auslesen lassen wenn ich das richtig verstanden habe soll irgendwas mit der Drosselklappe sein.

Mein Mechaniker sagt das wäre eine Schweine Arbeit dort nachzuschauen.

Kann es sein das die Klappe nur verdreckt ist? Oder könnte dort was abgebrochen sein?

Wie gesagt, unruhiges laufen nur bei kalten Zustand.

Mein 2. Problem, nach Autobahnfahrt wenn ich die Bahn verlasse und an der Ausfahrt ab der Ampel stehe und Fuss auf der Brense habe fängt der Wagen an zu Tanzen, als ob ich die Bremse los lasse und sofort Bremse. Sprich der Wagen möchte los aber ich hindere es dran.

Kann der 2. Fehler mit der Drosselklappe zusammen hängen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

leicht gekränkt ;) möchte ich darauf hinweisen, dass ich die Drosselklappe ebenfalls erwähnt habe. Wg. der vagen Angaben des TS habe ich lediglich mögliche Fehlertypen mit aufgenommen.

Grundsätzlich ärgere ich mich, dass der TS sein Problem wohl gelöst hat, sich aber nicht mehr meldet.

Und dann noch einmal die Anmerkung, dass man durchaus mal die billige Lösung mit Additiven versuchen kann, bevor man etwas (kaputt-)reparieren lässt. Die von mir o.g. Fälle haben nur mal eben ca. 2000€ erspart - ohne Gewähr, dass die Reparaturvorschläge der Werkstatt geholfen hätten.

Und dann ist der Tipp, mal alle Kabel und Stecker zu checken auch nicht von schlechten Eltern. Das kann in der Regel auch jemand ohne große Schrauberkenntnisse. Es gibt ganz viele, die haben ihre Probleme so simpel lösen können. Kontaktspray oder Wechsel von korrodierten Steckverbindungen reichen oft aus. Manchmal ist auch nur was durchgescheuert oder es liegt ein Kabelbruch an Stellen vor, die ständig vibrieren. Manche Hersteller haben da regelrecht Sollbruchstellen verbaut. Dann gibt es ja auch noch böse Tiere, die gerne mal ein Kabel durchknabbern. Kann man alles erst mal selber checken und kostet oft so gut wie nichts.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 23. November 2015 um 23:45

Daten zum Auto: Bj. 2008 und 165000 gelaufen.

Hi,

du solltest etwas genauer werden. Welches Getriebe ist verbaut? Ist es das berüchtigte Powershift? Wie viele Kilometer, wann die letzte Wartung? Wie sieht es mit der Drehzahl aus, wenn der Wagen "tanzt"? Kurz über Leerlauf will der natürlich losfahren, wenn jetzt dein Drosselklappenpoti spinnt und die Leerlaufdrehzahl schwankt, tanzt der natürlich. Hört sich nach krassen Drehzahlschwankungen an. Billigste Lösung ohne Gewähr: Kippe mal Additive in den Tank zur Reinigung des Kraftstoffsytems. Aber bitte das richtige! Muss schon für Diesel sein! Beste Idee bisher: Kraftstofffilter erneuern. Dabei den Kraftstofffilter mit dem Additiv befüllen. Im Leerlauf ca. 2 Minuten laufen lassen, bevor du losfährst. Den Rest vom Additiv in den mit nur wenig Litern Diesel befüllten Tank schütten. Und schauen was passiert. Drei Dieselfahrer sind mit ihren Commonrail-Dieseln (und deiner ist auch einer) mit diesem Tipp viele 10tkm problemlos weiter gekommen.

Wenn es nicht hilft, erstmal alle Leitungen auf Kabelbruch und alle Stecker checken. Die Drosselklappe ist auch im Verdacht. Mal die Sufu benutzen. Selten ist man mit einem Problem allein.

Themenstarteram 24. November 2015 um 8:56

Hallo, es sollte der Powershift getriebe sein. Als ich den Wagen gekauft hatte, habe ich Zahnriemen + Wasseroumpe, Ölwechsel, Getriebeöl wechseln lassen.

Zzm Kraftstofffilter. Dieser wurde letzte woche gewechselt da meine Frau Super Bleifrei getankt hat anstatt Diesel.

Die Probleme waren schon voher da. Bevor ich alles wechseln lassen habe.

Hat nichts mit Getriebe oder Kraftstofffilter zu tun.

Brauchst auch keine Zusatzstoffe.

Deine Werkstatt hat schon recht mit der Drosselklappe.

Durch den unruhigen Leerlauf ist die Automatik der Meinung du wolltest anfahren.

Wenn du den Drosselklappenfehler gefunden hast, sollte alles wieder normal laufen.

2008 gab es imho auch noch gar kein PowerShift sondern nur die Wandlerautomatik...

Themenstarteram 24. November 2015 um 20:44

Dann ist es halt der Wandlerautomatik!!! Bin vorher nur VW gefahren. Bin bei Ford ein Neuling!!!

Tipp für Neulinge: gib auf http://www.etis.ford.com/ unter Fahrzeuge deine Fahrgestellnummer ein.

Dann siehst du die komplette Ausstattung, Motortyp, Getriebe usw.

PS: Steptoms Beitrag klingt vernünftig.

Hi,

leicht gekränkt ;) möchte ich darauf hinweisen, dass ich die Drosselklappe ebenfalls erwähnt habe. Wg. der vagen Angaben des TS habe ich lediglich mögliche Fehlertypen mit aufgenommen.

Grundsätzlich ärgere ich mich, dass der TS sein Problem wohl gelöst hat, sich aber nicht mehr meldet.

Und dann noch einmal die Anmerkung, dass man durchaus mal die billige Lösung mit Additiven versuchen kann, bevor man etwas (kaputt-)reparieren lässt. Die von mir o.g. Fälle haben nur mal eben ca. 2000€ erspart - ohne Gewähr, dass die Reparaturvorschläge der Werkstatt geholfen hätten.

Und dann ist der Tipp, mal alle Kabel und Stecker zu checken auch nicht von schlechten Eltern. Das kann in der Regel auch jemand ohne große Schrauberkenntnisse. Es gibt ganz viele, die haben ihre Probleme so simpel lösen können. Kontaktspray oder Wechsel von korrodierten Steckverbindungen reichen oft aus. Manchmal ist auch nur was durchgescheuert oder es liegt ein Kabelbruch an Stellen vor, die ständig vibrieren. Manche Hersteller haben da regelrecht Sollbruchstellen verbaut. Dann gibt es ja auch noch böse Tiere, die gerne mal ein Kabel durchknabbern. Kann man alles erst mal selber checken und kostet oft so gut wie nichts.

Themenstarteram 15. Dezember 2015 um 21:20

Hallo Zusammen, gekränkt bin auf keinenfall sind doch keine Kinder!! Ich vor 2 Wochen in der Werkstatt meines Vertrauens. Der Wagen wurde durchgecheckt , Drosselkappe und Rohre wurden komplett gereinigt, die Drosselklappe hackte etwas wurde wieder beseitigt. Mir kommt es vor das der Wagen jetzt viel schneller vorannkommt. Sprich mehr PS?!? Aber nun zur schlechten Sache!!! Fehler noch da!!!! Am Freitag wenn wir wieder mal Zeit haben, werden Sensoren und Kabel überprüft die zur Drosselkappe gehen. Ich werde dann wieder berichten.

Themenstarteram 19. Dezember 2015 um 22:34

Hallo nochmal an alle,

nach langen Prüfen und Fehlersuchen haben wir jetzt was gefunden. Die Drosselklappe hängt!!! Kabel, Sensoren alle in Ordnung. Ich brauche eine neue Drosselklappe, dieses schöne Teil kostet leider 350€. Ich werde aber mal einwenig nach einem Gebrauchten suchen. Aktuell ist es noch nicht so kalt hier in Deutschland, wenn ich Zeitnah eins gefunden habe und dieses eingebaut habe, werde ich mich melden!!!

am 20. Dezember 2015 um 8:46

Schön, wenn es das wäre. Warum Du diesen fast einen Monate alten Thread aber mit "brauche dringend Hilfe" überschrieben hast und nun in aller Ruhe nach einer gebrauchten Drosselklappe suchst, bringe ich nicht zusammen.

Nur mal so am Rande...

Wenn unklar ist, warum dein dir wichtiges Auto sehr seltsame Sachen macht, die sehr kostspielig sein könnten, dann möchtest du doch auch dringend Hilfe.

Wenn sich dann ein relativ harmloser Fehler herausstellt, ist es ein bisschen spät die Überschrift zu ändern.

am 20. Dezember 2015 um 10:31

Also, ich möchte hier keine Panik verbreiten, ABER

Ich hatte einen S-Max 2,0 TDCI / 140 PS. Der hatte das Problem, dass er öfters nach dem Starten die Marotte hatte, wie oben beschrieben. Irgendwie gab es sich dann immer wieder, wenn er "warm" gelaufen war. Die Werkstatt konnte damals nix finden. Meist trat das Problem bei ihnen nicht auf, auch wenn er über Nacht da war. Die Ursache zeigte sich dann bei 171 Tkm und einer recht flotten Autobahnfahrt von Amsterdam nach Berlin, Höhe Magdeburg. Der Motor zerstörte sich selber, Alle Flüssigkeiten durften den Motor über den Auspuff verlassen. Totalschaden am Motor. Der Leichenbeschauer äußerte die Meinung, dass ein Zylinder gerissen war und unter der Belastung zerbrochen sei. Das hat dann zur Zerstörung des Motorinneren geführt. Aussage Meister : Das passiert schon mal öfters bei diesen Motoren. Beruhigend.

Ich weis jetzt nicht, wieviel Wahrheit in den Aussagen steckt, es sollte aber 6,5T€ kosten und das war es dann. Also jetzt nicht gleich in Panik verfallen, aber eventuell mal in diese Richtung denken und schauen.Ich hatte übrigens vorher keinen Verlust irgendwelcher Flüssigkeiten. Die Motorleistung war super und ohne Einschränkungen.

Themenstarteram 20. Dezember 2015 um 21:38

Hallo Cosmo und 333,

Ich möchte hier mal was klarstellen!!!

1. Habe ich die Überschrift nicht geändert, "Brauche dringend Hilfe" steht seit 24.11.

2. seit mehreren Wochen ist es in Deutschland nicht so Kalt und das Problem mit ausgehen ist aktuell nicht. Ende Nov. war es kälter als jetzt.

3. bin ich im Einzelhandel tätig und ich habe nicht jeden Tag Zeit in die Werkstatt zu fahren!!!

4. zu 90% fährt meine Frau mit dem Wagen und sie kennt sich mit komischen Geräuschen und veränderte Fahreigendschaften nicht aus.

5. hört bitte auf mit den blöden bemerkungen wie IST JA NICHT SO DRINGEND!!! Usw.

6. wenn einer helfen kann und möchte, der so ein Problem hat oder hatte, kann seine Erfahrungen hier reinschreiben, und dummschwätzer gibt es genug die können mir gestohlen bleiben.

 

P.s. Ich möchte hier niemanden Persönlich angreifen aber das musste mal gesagt bzw. geschrieben werden.

Bisher wurde mir hier Wunderbar geholfen mit meinem anderen Autos!

Ich muss erstmal auf Antworten warten und und sobald ich dann Online bin und die Zeit habe Fahre ich dann zur Werkstatt und wir überprüfen dann alles. Original Werkstätte wie Ford, VW, Opel usw. Vermeide ich grundsätzlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen