- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- Mercedes Motoren
- Bei kaputten Hydrostößeln auch die Zyl.-Kopfdichtung erneuern???
Bei kaputten Hydrostößeln auch die Zyl.-Kopfdichtung erneuern???
hallo leute,
mein 190D klackert im Leerlauf wenn er betriebswarm ist. Diagnose der Werkstätten: 2 sagen es sollen die Einspritzdüsen sein und 2 sagen es sind die Hydrostößel die so klackern. Eine 5. Werkstatt war sofort bei den Hydrostößeln, sagte aber auch, dass bei diesen Motoren es normal sein, dass die Stößel so bei 150 tkm kaputt seien und dass es besser ware auch die Zyl-Kopfdichtung zu wechseln sonst könnte das Problem bald wieder kommen.
Was haltet ihr davon.
Danke.
Gruß
Peetrock.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Verstehe grad mal nicht was ne Zylinderkopfdichtung die ja wohl noch in Ordnung ist mit den defekten Hydros zu tun haben soll? Hatt der der Meister das auch mal erklärt? Und ne Kopfdichtung wechseln ja ja noch nen Schwung mehr arbeit als die Hydros zu tauschen. Vieleicht meinte er eher sollte man bei der Laufleistung vorsorglich tauschen wenn man einmal dabei ist. Aber in meinen Augen quatsch ich tausche aus wenns defekt ist und nicht vorher.
Die Kopfdichtung kann genauso gut noch weitere 200.000 halten.
@ unna a38
Der Wagen hat insgesamt eine Laufleistung von 251.000 km.
Die Hydros sind auch schonmal gewechselt worden, bei ca. 138.000 km.
Hm??
Die Hydrostößel haben funktionell nichts aber auch überhaupt nichts mit der Zylinderkopfdichtung zu tun!
Wenn die Stößel bei Dir klackern, dann laß sie tauschen - aber mehr auch nicht!
Wenn die ZKD dicht ist, gibt es auch keinen Grund den Zylinderkopf zu demontieren um sie auszutauschen!
Behauptet der Meister was anderes, will er Dir nur das Geld aus der Tasche ziehen - dann eine andere Werkstatt aufsuchen...
Euer voran geschriebenes ist absolut Ok, es gibt aber Mercedes-Motoren ( Sprinter 208/308) wo eine defekte Zylinderkopfdichtung eben dieses Klackern der Hydroelemente verursacht.
Durch ein Leck im Ölkanal fehlt dann der erforderliche Druck bei den Hydroelementen.
Ob das bei diesem PKW-Motor auch so ist, eintzieht sich meiner Kenntnis.
Viele Grüsse,
Arne
Hallo,
Die ursache des klackerns der Hydrostößel ist zu 95% die Zylinderkopfdichtung, da hier ddie Zyl.-kopfdichtung im bereich des Druckölkanals brüchig wird bzw. bricht. Dadurch verringert sich die Druckölmenge für die Hydrostößel-somit arbeiten die Hydrostößel nicht mehr richtig, somit klackern sie.
Du brauchst keine Hydrostößel sondern nur ein Zyl.-Kopfdichtsatz.
Gruß
Chris
Kann man es irgendwie mit Bestimmtheit sagen, dass es die Kopfdichtung ist? Bei mir ist es so, dass wenn der Motor richtig warm ist, dann klackert nichts, auch bei niedrigerem Öldruck.
Wenn er kalt ist klackert er auch - mal mehr, mal weniger...
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
...Dadurch verringert sich die Druckölmenge für die Hydrostößel-somit arbeiten die Hydrostößel nicht mehr richtig, somit klackern sie....
Und wo verschwindet das Öl hin?
Von verstärkten Ölverlust / bzw. -verbrauch schrieb der Themenstarter nichts...
Das öl "verschwindet" im Steuerkettenkasten
Hey Jungs,
erstmal danke für eure Beteiligung.
Ich glaube chriss240 hat Recht. Ich habe mir in der Zwischenzeit mehr informationen besorgt und zwar aus der Buchreihe "Jetzt helfe ich mir selbst". Dort steht es tatsächlich drin, dass wenn die Zyl.-Kopfdichtung hinüber ist, sich dies auch auf die Hydrostößel auswirken kann, nämlich so wie Chriss es beschrieben hat. Andere Anzeichen für eine kaputte Zyl.-Kopfdichtung sind ja bekanntermaßen das Öl im Kühlwasser oder umgekehrt usw.. Das mit den Hydrostößeln wusste ich nicht.
Fazit: Ich werde der Empfehlung dieses Meisters folgen und sowohl die Dichtung als auch die Hydros tauschen lassen. Sicher ist sicher.
Danke nochmal.
Gruß
Peetrock
Hallo
@ peetrock
Die Hydros brauchst Du nicht erneuern lassen.
Gruß
Chris
Hallo,
mal ne` frage: Wenn der Öldruck im Zylinderkopf durch eine defekte Zyl.kopfdichtung soweit abfällt das die Hydros. probleme machen, was ist dann mit der Ölversorgung der Nockenwelle etc.?.
MfG Günter
Hallo,
die Nockenwelle nimmt keinen schaden dadurch.
die ölmenge reicht noch aus für die Nockenwelle zu schmieren.
Gruß
Chris
@ chrisss240
Danke nochmal!
Mit den Hydros werde ich mir nochmal überlegen. Der innere Selbstfrieden zählt ja auch ein wenig und ein Mechaniker der es ganz genau weiss bin ich ja auch nicht. Aber toll das du dich hier beteiligt hast!
Eine Frage habe ich aber noch:
Es ist bei dem Wagen momentan kein Problem mit ein wenig mehr Belastung (Bergauf-Fahrten oder starkes Beschleunigen) die Kühlmitteltemperatur auf die 100 Grad und ein wenig mehr zu bringen, so dass der Ventilator zum Einsatz kommen muss und der Kühler komplett öffnet. Das kenne ich von keinem dieser Motoren so, sei es im W201 oder W124. Ich finde das ist nicht normal. Kann es mit der vorher beschriebenen Problematik zusammen hängen? Oder werden Automatikfahrzeuge schneller heiß (hatte voher nie ne Automatik?!)
Gruß
Peetrock
Mein 603 macht das auch. Wenn ich im 4. oder 5. Gang bei <2000 u/min mit Vollgas einen Berg hoch zieh, dann steigt die Kühlmitteltemperatur auch bis zu 100°C an.
Ich fürchte inzwischen wirklich, dass es die Kopfdichtung ist - ich hab aber angst vor der Nockenwelle und der Steuerkette