- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Beifahrer-Airbag Deaktivierung nur gegen Aufpreis?
Beifahrer-Airbag Deaktivierung nur gegen Aufpreis?
Hallo,
ich schliesse gerade meine Bestellung eines A5 (Cabrio) ab und bin mehr zufällig über den Deaktivierungsschalter für den Beifahrer Airbag gestolpert. Der war beim A4 Cab noch Serie, jetzt lese ich bei "Kindersitzbefestigung Isofix für Beifahrersitz" im Kleingedruckten 'mit Beifahrer Airbag Deaktivierungsschalter'. Heisst dass, ich muss den Isofix nehmen, um den Beifahrer Airbag deaktivieren zu können?
Die Suche hat leider nix ausgespuckt...
Gruß,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HelP23
Aha - ohne Isofix keine Airbag-Deaktivierung. Die Logik dahinter muß ich eh nicht verstehen, oder?
äh... Isofix=Kindersitznutzung. Babyschalen gehören auf eine "Base" wie es sie z.B. bei Maxi-Cosi gibt. Logischer geht´s nicht .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frage zum Beifahrerairbag' überführt.]
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hi,
ja so is es!
Viele Grüße
Alkorsi
Ist zwar wieder Geldschneiderei, aber ich suche gerade den Grund bzw. Sinn und Zweck wieso man einen Airbag ausschalten möchte - von fiesen Dingen, die ich jetzt nicht schreiben möchte, mal abgesehen.
Aaaaaaaargh... Aber danke für die schnelle Antwort!
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Ist zwar wieder Geldschneiderei, aber ich suche gerade den Grund bzw. Sinn und Zweck wieso man einen Airbag ausschalten möchte - von fiesen Dingen, die ich jetzt nicht schreiben möchte, mal abgesehen.
Kein Geheimnis: Wenn ich meine Tochter im Kindersitz (Gruppe 1) bei schönem Wetter und unter Benutzung des Windschotts mitnehmen möchte, sitzt sie vorne und dann muss der Beifahrer Airbag deaktiviert werden.
OK, das Argument zieht zu 100%, aber Audi will wohl auf biegen und brechen Isofix bzw. die passenden Sitze an den Mann und die Frau bringen...
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
OK, das Argument zieht zu 100%, aber Audi will wohl auf biegen und brechen Isofix bzw. die passenden Sitze an den Mann und die Frau bringen...
Da outet sich der Nicht-Vater .
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun und verkaufsfördernd für die eigenen Kindersitze ist es auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
OK, das Argument zieht zu 100%, aber Audi will wohl auf biegen und brechen Isofix bzw. die passenden Sitze an den Mann und die Frau bringen...
Da outet sich der Nicht-Vater .
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun und verkaufsfördernd für die eigenen Kindersitze ist es auch nicht.
Was gibt's denn da die Augen zu drehen?!
Isofix ist ja kein System von Audi, sondern ein Standard für die Befestigung von Kindersitzen und den findet man mittlerweile in zahlreichen Autos...
Aber wenn ich so drüber nachdenke, möchte ich den Kindersitz nicht ohne Isofix auf dem Sitz stehen sehen, auch wenn der Gurt noch so sicher sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Isofix ist ja kein System von Audi, sondern ein Standard für die Befestigung von Kindersitzen und den findet man mittlerweile in zahlreichen Autos...Aber wenn ich so drüber nachdenke, möchte ich den Kindersitz nicht ohne Isofix auf dem Sitz stehen sehen, auch wenn der Gurt noch so sicher sein soll.
Rüschtüg.. Aber diese IsoFix Dinger sind (bei Bodenabstützung) unheimlich unpraktisch. Habe mich deswegen absichtlich dagegen entschieden und muss halt beim Befestigen des aktuellen Sitzes ein wenig mehr Obacht geben.
Ist aber natürlich nur meine Meinung.
Gruß,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von A5-Fan
Was gibt's denn da die Augen zu drehen?!
Nur weil Dir der Fall der rückwärtigen Babyschalen (die nur bei abgeschaltetem Airbag vorn genutzt werden dürfen) nicht geläufig war - egal ob mit oder ohne Isofix .
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Nur weil Dir der Fall der rückwärtigen Babyschalen (die nur bei abgeschaltetem Airbag vorn genutzt werden dürfen) nicht geläufig war - egal ob mit oder ohne Isofix .
Und wie sieht es mit Sitzen in Fahrtrichtung (Gruppe 1 und höher) aus? Da scheiden sich ja anscheinend die Geister. Die einen sagen: lies im Handbuch des Herstellers (Auto und / oder Sitz) nach... Die Anderen sagen: Airbag grundsätzlich aus!
Ist auch meine Meinung, da der Airbag - ausgelegt für 70 kg Normgewicht - sonst wohl eher das Genick bricht, als Böses zu verhindern.
...auf die paar Euro kommts doch jetzt in diesem Preissegment wirklich nicht mehr an...
Zitat:
Original geschrieben von grimey
...auf die paar Euro kommts doch jetzt in diesem Preissegment wirklich nicht mehr an...
5 EUR ins Phrasendrescherei-Sparwein . Darauf kommts auch nicht mehr an.
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
Und wie sieht es mit Sitzen in Fahrtrichtung (Gruppe 1 und höher) aus? Da scheiden sich ja anscheinend die Geister. Die einen sagen: lies im Handbuch des Herstellers (Auto und / oder Sitz) nach... Die Anderen sagen: Airbag grundsätzlich aus!
Ist auch meine Meinung, da der Airbag - ausgelegt für 70 kg Normgewicht - sonst wohl eher das Genick bricht, als Böses zu verhindern.
Sehe ich ähnlich. Wobei am sichersten noch immer der Platz auf der Rückbank ist.
Zitat:
Original geschrieben von grimey
...auf die paar Euro kommts doch jetzt in diesem Preissegment wirklich nicht mehr an...
Da ging es mir auch nicht drum. Sondern eher, dass ich den Schalter nur durch Zufall bei dem IsoFix Gedöns gefunden habe. Ich hätte mich schwarz geärgert, wenn ich das erst bei Auslieferung entdeckt hätte...
@pb.joker
Klar, aber bei offenem Verdeck die Kleine hinten sitzen lassen??? Eher nicht... Aber recht hast du auf jeden Fall.
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
@pb.joker
Klar, aber bei offenem Verdeck die Kleine hinten sitzen lassen??? Eher nicht... Aber recht hast du auf jeden Fall.
Hm, das ist dann nochmal so ne Sache. Wird ja immer komplizierter .
Das Problem hat unsere Familie weniger (TT Coupe und A4 Avant - ja, in den TT paßt hinten ein Kindersitz Gruppe 1 ).