1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. 500 & 600
  6. Beifahrertür öffnet nicht mehr über ZV

Beifahrertür öffnet nicht mehr über ZV

Fiat 500 312
Themenstarteram 2. Februar 2025 um 19:22

Hallo,

habe ein Problem mit einem Fiat 500 (Bj. 2017)

Die Beifahrertür öffnet nicht über die Zentralverriegelung.

Ich muss diese immer manuell öffnen. Das schließen funktioniert jedoch mit der ZV.

Das Problem fing im letzten Sommer an. Da war dann auch immer so ein brummen (ich denke mal vom Stellmotor) an der Beifahrertür zu hören. Mittlerweile brummt auch nix mehr.

Bevor ich jetzt einen neuen Stellmotor bestelle....kann das auch andere Ursachen haben ?

Verschließen funktioniert ja.

Danke im voraus....

Ach ja....an einem Kabelbruch im Bereich der Heckklappe kann es nicht liegen. Das habe ich gerade erneuert, weil die Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen war und dort etliche Kabel schon blank lagen.

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hy, wir hatten eine Kabelbruch in der Tür, bzw. Direkt in der Tülle, wenn man die Tür öffnet. War aber die Fahrerseite. Ich würde zuerst die Tülle zur Seite schieben und prüfen, ob ein Kabelbruch vorliegt. Viel Erfolg.

Vermutlich dass ein Kabel zwischen Karosserie und Türe einen defekt aufweist.

S-l400
Themenstarteram 3. Februar 2025 um 16:53

Habe mal eine Seite die Tülle abgemacht und dahinter geschaut. Konnte aber nicht viel sehen, weil das noch mit Klebeband umwickelt ist. Muss ich am Wochenende nochmal schauen.

Das verschließen geht ja noch, wenn die Tür entriegelt ist. Kann dann der Stellmotor überhaupt kaputt sein ?

Zitat:

@Niklaas1965 schrieb am 3. Februar 2025 um 17:53:52 Uhr:

Habe mal eine Seite die Tülle abgemacht und dahinter geschaut. Konnte aber nicht viel sehen, weil das noch mit Klebeband umwickelt ist. Muss ich am Wochenende nochmal schauen.

Das verschließen geht ja noch, wenn die Tür entriegelt ist. Kann dann der Stellmotor überhaupt kaputt sein ?

Das kann ich leider nicht beurteilen. Bin selbst Laie. Für die Reparatur am Kabelbaum wollte Fiat mehrere 100 € auf Anfrage. Freie Werkstatt am Ende 100€. Ich hoffe es hält einige Jahre.

Dein Fehlerbild kann sowohl am Stellglied wie auch an einem Kabelbruch liegen. Meiner war nach 45.000 Km an der Heckklappe auch „fällig“. Die Busleitungen sind Ja auch mit extrem dünnen und minderwertigen Litzen ausgeführt, da ist der Ausfall quasi vorprogrammiert. Allerdings wird unsere Heckklappe auch mehr als einmal pro Tag geöffnet und geschlossen; das ist sicher mehr als im Lastenheft stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen