1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Beim Bremsen Geräusche von Kupplung/Getriebe (Automatik)

Beim Bremsen Geräusche von Kupplung/Getriebe (Automatik)

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 21. März 2025 um 9:54

Moin Leute,
gestern bei Heimfahrt beim relativ starken Bremsen auf einmal schnarrendes Geräusch von Kupplung/Getriebe, Vibrationen im Bremspedal (abgeschwächte Bremsleistung? - da bin ich mir unsicher). Danach beim wieder anfahren schaltete er solange beschleunigt wurde nicht mehr hoch (erster oder zweiter Gang, nicht sicher) erst beim Lupfen des Fußes vom Gas ruckartiger Gangwechsel und Aufleuchten von Spurhalteassi und ABS, aber Fahrverhalten danach wieder völlig normal.
Spurhalte und ABS leuchten manchmal bei längeren Fahrten auch spontan auf, dann geht der Tempomat nicht mehr und Fehler (Code gerade vergessen) mit Speedsensor wird ausgeworfen. Kann aber nach Motor aus und wieder an gleich wieder weg sein (hier vermute ich kalte Lötstelle irgendwo).
Hängen die beiden Themen zusammen?
Ist irgendwas an Schaltung doer Getriebe kaputt?
Was wäre die nächsten Schritte? Außer direkt zum freundlichen zu fahren? Also gibt es was, was ich als Laie noch überprüfen kann?
Danke und Gruß!
T

Ähnliche Themen
14 Antworten

Also wenn mein ABS mir wieder mal sagt der linke Sensor vorn hat nen Problem, kommt die ABS und die Schleuderlampe. Der Tempomat fällt aus und er schaltet wie ein Sack Nüsse, bzw. Kommt er gar nicht damit klar wenn ich die Kupplung für einen Gangwechsel trete. Da hilft nur ranfahren Motor aus und wieder an, Lampe Schleudern weg und nach ein paar Metern und den ersten Signalen der Randsensoren geht auch die ABS Lampe aus. Ich schätze das hängt zusammen.
Das schnarren war nicht zufällig die ABS Pumpe die eingegriffen hat?
Grüße

20230731
Themenstarteram 21. März 2025 um 10:15

Ja evtl. wobei ich das eingreifende ABS eher als Rattern in Erinnerung habe. Aber klar, wenn da eh irgendwas im Argen ist, hört sich das vielleicht nicht richtig an. Also dein Fehler gibt genau an welcher Sensor fehlerhaft ist? witzig meiner nicht. Ich habe aber auch nur nen Billo China OBDII Lesegerät.
Also den Spezi mal alle Radsensoren überprüfen lassen. Oder selber mal schauen, wobei ich nur gucken könnte ob die Kabel richtig dran sind und nichts wackelt.

So ein Verhalten hatte ich mal als mein Bremspedalwegsensor (das Ding im Bremskraftverstärker) einen Wackelkontakt hatte.
Ich habe den nachgelötet.
Der hat beim Beschleunigen auf der Autobahn denselben Fehler geworfen.
Ich bin aber ganz sicher dass ich beim Beschleunigen den Fuß nicht auf der Bremse hatte.
;)
Ist auch schwer beim Schalter, da fehlt mir ein Fuß.

Themenstarteram 21. März 2025 um 10:17

Ok, Bremspedalwegsensor kommt auch auf die Liste.

Zitat:

@Tolentino schrieb am 21. März 2025 um 11:15:30 Uhr:


Ja evtl. wobei ich das eingreifende ABS eher als Rattern in Erinnerung habe. Aber klar, wenn da eh irgendwas im Argen ist, hört sich das vielleicht nicht richtig an. Also dein Fehler gibt genau an welcher Sensor fehlerhaft ist? witzig meiner nicht. Ich habe aber auch nur nen Billo China OBDII Lesegerät.
Also den Spezi mal alle Radsensoren überprüfen lassen. Oder selber mal schauen, wobei ich nur gucken könnte ob die Kabel richtig dran sind und nichts wackelt.

Habe ViDA zum Auslesen und das verwies mich eine ganze Weile immer auf den Radsensor vorne links. Da scheint etwas nicht in Ordnung. Die ABS Pumpe regelt auch manchmal beim losfahren ca. 1 Sekunde. Habe sie schon mit ViDA angesteuert und es ist dasselbe Geräusch.

Ja einen mechanischen Fehler kann man sehen, Kontaktprobleme sind aufwendiger zu lokalisieren. Einen Sensor der rumspinnt, lässt sich nur mit auslesen und oder einer Grafik ermitteln.

In dem Diagramm (Geschwindigkeitssignal Sensor vorn li. re.) sollte der blaue und der schwarze Graph übereinanderliegen. Das der schwarze Graph derartige Ausfälle hat, gefällt meinem Auto nicht. An was das liegt habe ich noch nicht geschaut. Kann halt alles sein. Wackelkontakt, Salzwasser, kaputter Sensor, Gammel oder Marder.

Grüße

Linker Sensor kackt ab, schwarzer Graph
Präzise Fehlerausgabe, Sensor v.li.

Oder den Sensor demontieren....

Img20250125143158
Platine

Zitat:

@volvowandales schrieb am 21. März 2025 um 11:42:03 Uhr:


Oder den Sensor demontieren....

Das Bauteil habe ich bis jetzt immer ignoriert. Wie hast du es repariert bzw. Wo war der Wackler. Schleift da etwas über die Leiterbahnen? Wenn ja sehen die aber Recht jungfräulich aus....

Themenstarteram 21. März 2025 um 10:47

Zitat:

Habe ViDA zum Auslesen und das verwies mich eine ganze Weile immer auf den Radsensor vorne links. Da scheint etwas nicht in Ordnung. Die ABS Pumpe regelt auch manchmal beim losfahren ca. 1 Sekunde. Habe sie schon mit ViDA angesteuert und es ist dasselbe Geräusch.
Ja einen mechanischen Fehler kann man sehen, Kontaktprobleme sind aufwendiger zu lokalisieren. Einen Sensor der rumspinnt, lässt sich nur mit auslesen und oder einer Grafik ermitteln.
In dem Diagramm sollte der blaue und der schwarze Graph übereinanderliegen. Das der schwarze Graph derartige Ausfälle hat, gefällt meinem Auto nicht. An was das liegt habe ich noch nicht geschaut. Kann halt alles sein. Wackelkontakt, Salzwasser, kaputter Sensor, Gammel oder Marder.
Grüße

Ah gut danke, für die ausführliche Beschreibung. Wenn du schneller bist, kannst du ja mal berichten.

Aber ich lese daraus, dass es an sich nicht übermäßig problematisch ist? Also du fährst auch fröhlich weiter mit deinem Elch?

Weil mein Spezi hat zwar auch ViDA, wird das also wohl rauskriegen, aber ist chronisch ausgebucht, also bis der wieder Zeit für mich hat, ist Sommer und ich habe noch ein, zwei Fahrten.

@volvowandales

Das ist jetzt der Bremspedalwegsensor?

Zitat:

@Tolentino schrieb am 21. März 2025 um 11:47:47 Uhr:



Zitat:

Habe ViDA zum Auslesen und das verwies mich eine ganze Weile immer auf den Radsensor vorne links. Da scheint etwas nicht in Ordnung. Die ABS Pumpe regelt auch manchmal beim losfahren ca. 1 Sekunde. Habe sie schon mit ViDA angesteuert und es ist dasselbe Geräusch.
Ja einen mechanischen Fehler kann man sehen, Kontaktprobleme sind aufwendiger zu lokalisieren. Einen Sensor der rumspinnt, lässt sich nur mit auslesen und oder einer Grafik ermitteln.
In dem Diagramm sollte der blaue und der schwarze Graph übereinanderliegen. Das der schwarze Graph derartige Ausfälle hat, gefällt meinem Auto nicht. An was das liegt habe ich noch nicht geschaut. Kann halt alles sein. Wackelkontakt, Salzwasser, kaputter Sensor, Gammel oder Marder.
Grüße

Ah gut danke, für die ausführliche Beschreibung. Wenn du schneller bist, kannst du ja mal berichten.
Aber ich lese daraus, dass es an sich nicht übermäßig problematisch ist? Also du fährst auch fröhlich weiter mit deinem Elch?
Weil mein Spezi hat zwar auch ViDA, wird das also wohl rauskriegen, aber ist chronisch ausgebucht, also bis der wieder Zeit für mich hat, ist Sommer und ich habe noch ein, zwei Fahrten.
@volvowandales Das ist jetzt der Bremspedalwegsensor?

Naja ich hätte das schon gerne behoben. Aber zur Zeit meckert er überhaupt nicht mehr, es ist noch ein sporadischer Fehler. Wenn der aber dauerhaft anstehen würde, hätte ich ein Problem. Weil die Karre fährt dann wie ein Sack Nüsse. Ich bin auf das Fahrzeug auch nicht angewiesen, bei dir höre ich raus, du bist es. Dann lasse es machen oder Versuche dir im Rahmen deiner Möglichkeiten einen Überblick zu verschaffen. Vielleicht ist es offensichtlich was dort im Argen ist. Das ABS Steuergerät ist bezüglich Lötstellen auch ein heißer Kandidat.

Grüße

Zitat:

@Tolentino schrieb am 21. März 2025 um 11:47:47 Uhr:



Zitat:

Grüße

@volvowandales Das ist jetzt der Bremspedalwegsensor?

Jawoll.

Zitat:

@Volvo_V70_2.4T schrieb am 21. März 2025 um 11:46:56 Uhr:



Zitat:

@volvowandales schrieb am 21. März 2025 um 11:42:03 Uhr:


Oder den Sensor demontieren....
Das Bauteil habe ich bis jetzt immer ignoriert. Wie hast du es repariert bzw. Wo war der Wackler. Schleift da etwas über die Leiterbahnen? Wenn ja sehen die aber Recht jungfräulich aus....

Ich habe mir erstmal Ersatz besorgt.

Danach habe ich den mit dem Dremel geöffnet. War sofort zu sehen das die beiden Kontaktpunkte am Ende der Leiterbahnen nicht mehr verlötet waren. Der ist zwar erst 31 und trotzdem wackeln sich da jetzt schon Lötstellen lose.

Typisch Volvo-Pfusch!

Da gehört noch der Schieber dazu, der wird vom Pedal in den Sensor reingedrückt. Ich habe ihn nur nicht fotografiert....

Am Ende und nach Funktionstest habe ich den mit Heißkleber wieder verschlossen.

Themenstarteram 21. März 2025 um 11:16

Ja, bei mir ist es ja auch nur sporadisch. Wobei es früher eben nur die Leuchte und der Tempomat war und jetzt eben erstmalig die Schaltprobleme dazukamen. Und angewiesen ist etwas übertrieben. Es ist halt nur super praktisch an manchen Tagen nen zweiten Wagen zu haben und für eine Fernfahrt (Hauptwagen ist BEV) dann keinen Mietwagen nehmen zu müssen...
Aber an und für sich will ich den auch versorgen lassen, nur leider ist mein Spezi halt terminlich nicht festnagelbar und es kann dann sein, dass ich den Elch wochenlang los bin.

Guckst du hier:
}https://www.youtube.com/watch?v=yXUiKhCQl3A{
Ist ein anderes Auto aber das Prinzip ist gleich.

Ich will mir ja eigentlich nichts ans Bein binden, ABER zum Auslesen könnten wir uns treffen. 14974 ist mein Standort ...
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70