Beim leichten Bremsen Klackert es vorne
Hallo zusammen,
wenn ich leicht Bremse kommt von vorne so ein komisches klackern, hat das was mit der ABS zu tun?
Laut TÜV sind vorne aber die Bremsen ok, nur die Querlenker usw. muss ich neu machen.
Kann mir dort jemand weiter helfen?
Ähnliche Themen
17 Antworten
wenn querlenkergummis ausgerissen sind kann das knacken...
aber fahr am besten in die werkstatt und lass die mal drüber gucken...
Ja laut TÜV ist vorne Links alles durch, ich habe mir aber auch schon einen Querlenker SET gekauft und es wird am Donnerstag verbaut.
Das Rattern durch die Querlenker habe ich wenn ich über Huckels Fahre das ist aber auch dann ein anderes Geräusch, nur wenn ich sagen wir mal kurz anfahre und leicht wieder Bremse dann kommt so ein Klackern bis ich stehe.
Wenn ich zum beispiel richtig in die Eisen gehen dann Klackert da nichts.
Wenn die Bremsbeläge in den Führungen etwas spiel haben klackert es auch!
Zitat:
Original geschrieben von polobiest321
Wenn die Bremsbeläge in den Führungen etwas spiel haben klackert es auch!
Ok das hört sich auch plausibel an, lass ich dann auch mal Schecken.
Danke für die Hilfe!
Hier im Forum gabs mal jemanden bei dem die Klötze gebrochen waren. Das soll dann wohl auch geklackert haben. Ist natürlich schwer zu sagen ob du das gleiche klackern meinst wie er. Vom Wort her jedenfalls schon
Das ABS merkst du auf jedenfall im Fuß. Wäre jetzt also nochmal interessant, ob du das klackern im Bremsfuß spührst.
Gruß
Daniel
PS: Autofahrer sind übrigens die einzigen die Geräusche spühren können
Also im Fuß merke ich das auch. Die Pedale vibriert so wie das Klackern kommt.
Ist das der ABS Sensor? Kann man das Feststellen beim Fehler auslesen lassen bei AT_?
Zitat:
Original geschrieben von krid23
Also im Fuß merke ich das auch. Die Pedale vibriert so wie das Klackern kommt.
Ist das der ABS Sensor? Kann man das Feststellen beim Fehler auslesen lassen bei AT_?
Nö, ein auslösendes ABS ist ja kein Fehler. Also jedenfalls vom Grundgedanken her nicht Was du mal machen könntest ist, über die OBD Schnittstelle die Geschwindigkeiten der einzelnen Räder ausmessen. Vllt. hat sich einfach nur ein ABS Sensor ein bischen rausgedrückt?
Gruß
Daniel
Ich lasse es meinem Kumpel nachschauen ob da was locker ist.
So nach der Reparatur der Bremsen hinten und Bremsschläuche wechseln ist meine Bremse so weich das ich sie fast durch treten kann und meine ABS Leuchte + ein Rotes Ausrufezeichen blinkt.
Das Ratten ist aber nun weg??
Was wurde denn genau repariert und was wurde dazu alles demontiert?
Und wann erscheint genau welche Warnmeldung/-anzeige? D.h. z.B. nach dem Einschalten der Zündung, beim Betätigen des Pedals bei laufendem Motor im Stand oder bei der ersten Bremsung einer Fahrt.
Wenn's korrekt entlüftet ist und auch der Bremsflüssigkeitsstand passt (wurde ja mit Sicherheit geprüft) dann stimmt da was nicht.
Hallo,
es wurden die Querlenker gewechselt und vorne die beiden Bremsschläuche, hinten die Scheiben und der linke Bremssattel + Lager und Bremsklötze.
Die Warnmeldung kommt erst wenn ich eine Zeit lang Fahre, dann kommt immer ein Piepsen und es Blinkt ein Ausrufezeichen auf und die ABS leuchte ist dauernd an, wenn ich den Motor wieder ausmachen ist alles weg und es kommt nach einer Zeit wieder.
Ich würde mal den Fehlerspeicher der Bremsenelektronik auslesen/lassen!
Falls du das selber machst und mit den Fehlercodes nix anfangen kannst, kann ich dir vielleicht weiter helfen - ich hab so ziehmlich alles über die Bremsanlage/elektronik!
HINWEIS!
Wer über das Diagnosegerät in die Bremsenelektronik rein geht, wird gleich mit einem WARNTON begrüßt - das hat seinen Grund!
Ich gebe den Tip nur Fehler aus zu lesen bzw löschen versuchen, wenn man nicht über den dafür bestimmten Audi Rep.-Leitfaden verfügt!
Durch Unwissenheit kann man die ganze Bremsanlage außer Betrieb setzen - also nicht im Menü rum probieren!
Viele Ursachen/Fehler kann man nur bei einer Probefahrt raus bekommen - sollte man dabei einen Fehler machen wirds Gefährlich für sich selbst und für andere!
Wenn das weiche Bremspedal auch beim ersten Bremsen im Stand bei laufendem Motor ist, würde ich dem zuerst nachgehen, da das ein Sicherheitsproblem sein könnte und mit dem Rest möglicherweise gar nichts zu tun hat.
Die Fehlermeldung hat damit wahrscheinlich nichts direkt zu tun. Beim Tausch der hinteren Bremsscheiben mussten auch die Sensorringe zur Erfassung der Raddrehzahl getauscht oder ummontiert werden und das Radlagerspiel wurde neu eingestellt. Ist einer davon evtl. nicht sauber montiert oder muss evtl. die Sensorposition leicht angepasst werden? Oder hat das Radlager evtl. zu viel Spiel? Das Auslesen des Fehlerspeichers würde möglicherweise helfen festzustellen, welches Rad dieses Problem verursacht.