- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Beiwagen an Softail
Beiwagen an Softail
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen Beiwagen an meine Softail schrauben lassen.
Wer kennt eine Firma die sowas einigermassen kostengünstig machen kann - mit TÜV.
Der Beiwagen sollte mit Adapter sein, damit ich auch noch Solo fahren kann.
Für jeden Ratschlag oder Erfahrungswert wäre ich euch dankbar.
Herzliche Grüsse --- Jason
PS:
Grund des Ganzen: Ich habe einen fast gelähmten Schäferhund, den ich nicht mehr alleine lassen möchte, also versucht bitte euch nicht lächerlich zu machen über ein Harley Gespann. -- Danke --
Ähnliche Themen
34 Antworten
Moin Jason,
da biste ja wieder. Gibt diverse Firmen die Beiwagen montieren können...auch mit sogenannten Schnellverschlüssen. Trotzdem ist die Montage und Demontage für den Solobetrieb ab und zu ein erheblicher Aufwand. Mach Dich also frei von dem Gedanken, für ne Tour Samstag nachmittag mal eben das Boot abzubauen. Zudem empfehle ich Dir mal eine Probefahrt mit nem Gespann zu machen.....das ist nicht jedermannssache und hat nix mit Motorradfahren zu tun.....kann aber Spass machen.
SL
@ SL: Warum ist Gespannfahren kein Motorradfahren?
Gruß Megalusche
Zitat:
Original geschrieben von Megalusche
@ SL: Warum ist Gespannfahren kein Motorradfahren?
Gruß Megalusche
probiers einfach mal aus....es ist weder mit autofahren noch mit motorradfahren zu vergleichen....kein in die kurve legen, starke lastwechsel beim beschleunigen und bremsen, die man ausgleichen muss....gespannfahren ist ne welt für sich.
Danke einstweilen für die Antworten - aber wenn ich mit meinem Hund unterwegs wäre - würde ich die Fahrweise sowieso anpassen - Hauptsache er wäre dabei
Gruss Jason
auch wenn ich mich irren sollte, aber an eine Softail dürfte es schwierig werden einen Beiwagen anzuhängen.
Das Harley-Boot funzt nur an einer Touring.
Ein absoluter Spezialist im Bereich des Gespannbaus ist Theo Däschlein (google mal nach "daeschlein".
Es gibt nichts, was es bei ihm nicht gibt, vom 50´er Roller bis zur Electra Glide - der baut an alles, was zwei Räder hat, ein Boot.
Es gibt auch sog. "Schwenker".
Mit denen kann man sich dann trotz Boot in die Kurve legen - alles eine Frage des Preises.
Und das wird hier wohl das Hauptproblem sein.
@Jason: Ruf mal bei Theo Däschlein an und informiere dich.
Aber jetzt schon: An deiner Stelle würde ich darüber nachdenken, mir evtl. ein günstiges Gebrauchtgespann zuzulegen.
Wenn der Hund mit soll: Gespann, wenn nicht, dann mit der Solomaschine fahren.
Wie gesagt: Eine Frage des Preises.
Hi,
was fehlt deinen Schäfer, kann man da nix mehr machen.
Würde aber auch lieber nach nen günstigen Gespann (muss ja keine HD sein) schauen und die Softail so lassen.
Habe einen grauen Schäferhund zuhause, bester Kamerad wo gibt
Schäferhund Falco
Servus
Hi Jason,
hab mir vor einigen Monaten nen russisches Gespann für kleines Geld zugelegt. Seither steht meine Sporty fast nur noch in der Garage! :-) Einfach nur geil!! Macht Sauspaß das Teil und man kann wenn man will das ganze Jahr ohne putzen fahren! :-)) Gibt auch ein sehr informatives Forum, wo einem immer geholfen wird! [url]http://www.ural-dnepr net/wbb2/index.php[/url]
Wäre sicherlich eine preislich gute Alternative!
Gruß
Rob
Hallo Jason!
Dein Hund wird sicher an HD ( Hüftgelenksdysplasie ) leiden.
Ob es da so angenehm für Deinen Hund ist, in einen Beiwagen zu
klettern ( gibt ja kein Tür zum einsteigen ), bzw. in einem Beiwagen mitzufahren besonders angenehm ist, wage ich zu bezweifeln. ( sehr laut, er kann sich auch bei geeigneter Fahrweise
schlecht fixieren. bremsen, beschleunigen, kurven ) Er kann sich
ja auf Kurven, Brems- und Beschleunigungsvorgängen nicht wie
Du einstellen, er spürt es ja nur und muß ständig die Balance halten und die Körperspannung halten.
Bin selber Hundefreund und mit Ihnen aufgewachsen, aber damit
tust Du ihm sicher keinen Gefallen.
SHABBES
Hi Jason,
das ist gar kein so großes Problem.
Ich habe an meiner 92 Fat Boy einen Seitenwagen wahlweise eingetragen. (Dreipunktanschluss) Du wirst aber aber eine Fachwerkstatt die sich auf Seitenwagenanbauten spezialisiert hat z.B.: MOBEC benötigen. Du brauchst eine Aufnahme vorne zwischen den beiden Rahmenrohren - diese Aufnahme ist bei mir eingeschweißt worden. (evtl. gibt es das auch jetzt schon zum Schrauben???). Die beiden unteren Aufnahmen werden mit Hilfe eines Hilfsrahmens fest montiert. Diesen Hilfsrahmen sieht man im Solobetrieb nicht. Du siehst nur die Aufnahmelager. Außerdem benötigst du noch etwas stärkere Gabelfedern vorne - aber das wird sich im Solobetrieb eher positiv bemerkbar machen. Für den An- und Abbau des Seitenwagens habe ich meistens etwas mehr als eine halbe Stunde benötigt (allein) - zu zweit gehts es einfacher und schneller. Seitenwagenfahren ist eine absolut geile Sache und man kann es richtig knacken lassen - aber du mußt dir im klaren sein, dass eine wahlweise Kombi nur die kleine Lösung ist. Besser wären natürlich 15" Felgen mit Autobereifung und Schwingengabel, u.s.w.
So long
Klaus
Nachtrag und Berichtigung
So ein Käse !!! Dreipunktanschluss !!!
natürlich habe ich einen Vierpunktanschluss
zwei Aufnahmen unten und zwei Aufnahmen für oben
tut mir leid war wohl noch etwas früh
so long
Klaus
Zwar nicht wirklich zum Thema, aber... den Beitrag von SHABBES kann ich nur unterschreiben. Du tust deinem Hund vermutlich nix Gutes damit, Jason. Du schreibst, du möchtest ihn nicht mehr alleine lassen - was ist, wenn du arbeiten bist? Oder einkaufen? Oder...? Der Hund wird zwangsläufig gelegentlich alleine sein - warum soll er ausgerechnet beim Moppedfahren dabei sein? (Laute Harley, lauter Verkehrslärm (für nen Hund sowieso zig mal lauter als für uns Menschen), zügig, holprig...).
Neee, lass das mal lieber...
Hallo zusammen,
zuerst die Antwort auf Bezug Arbeitsplatz:
Ich habe mein Büro im Haus und kann somit vermeiden meinen Hund längere Zeit alleine zu lassen.
Das Thema "Zweitmotorrad" ist sicher eine vernünftige Alternative - danke für den Vorschlag.
Ja - er leidet an HD, altersbedingt kann leider nicht mehr geholfen werden, da er ( Kreislaufbedingt ) die Narkose möglicherweise nicht mehr überstehen würde.
Aber er ist nachweislich schmerzfrei, worauf ich auch achten werde, denn Leiden hat er nicht verdient.
Das wichrigste für mich ist euch für euer Verständnis zu danken, vor allem dass keine abwertenden Antworten kamen - schön dass es unter uns Bikern so viele verantwortungsbewusste Menschen gibt, die einen "Freund" ebenso schätzen wie ich.
Vielen Dank euch allen, für die präzisen Auskünfte, die mir sicherlich weiterhelfen werden.
Herzl. Gruss --- Jason
Hi Jason!
Muss es ein Beiwagen sein?Auf der heurigen Bikeweek in Faak habe ich folgendes Gefährt abgelichtet...seitdem suche ich auch so einen Anhänger für mich,bzw.meine Hündin,die ist zwar nicht krank,aber total Motorradgeil,deshalb möchte ich sie öfters mal mitnehmen....
http://bergercartoons.com/typo3temp/634978cd40.jpg
Der Hund ,der da mitgefahren ist(Golden Retriever)hat einen ziemlich relaxten Eindruck gemacht...
Greets
Sunburn