Beleuchtung Temperatureinstellregler
Hallo, ich fahre einen Meriva A, 1,7l CDTI. Dieser besitzt eine Klimaanlage. Von dieser ist bei dem linken Bereich (Temperatureinstellregler) die Beleuchtung ausgefallen.
Hat vielleicht jemand hier diese Beleuchtung schonmal gewechselt und kann mir weiterhelfen. Würde mich riesig freuen.
Gruss Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo, hier ein paar Bilder für alle, die den Lampenwechsel noch vor sich haben
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deBrora
Hallo, ich fahre einen Meriva A, 1,7l CDTI. Dieser besitzt eine Klimaanlage. Von dieser ist bei dem linken Bereich (Temperatureinstellregler) die Beleuchtung ausgefallen.
Hat vielleicht jemand hier diese Beleuchtung schonmal gewechselt und kann mir weiterhelfen. Würde mich riesig freuen.
Gruss Jörg
hast du eine "manuelle" klima...?
diese hat 3 drehregler und 3 druck-knöpfe darunter....
jo, habe eine manuelle Klima. 3 drehregler und 3 druck-knöpfe. Und von den Drehreglern ist der linke Bereich dunkel.
Zitat:
Original geschrieben von deBrora
jo, habe eine manuelle Klima. 3 drehregler und 3 druck-knöpfe. Und von den Drehreglern ist der linke Bereich dunkel.
gut...
dann mal gaaanz kurz...

1.front-blende ab
2.regler ab -> druck-knöpfe können dran bleiben...

3.weisse blende (unter den reglern) ab
4.lampe tauschen -> achtung! ist schwer erreichbar...
wenn fertig
umgekehrt zurück basteln....

nun stellt sich mir die frage, wie ich die ganzen komponenten am besten abbekomme??????
Zitat:
Original geschrieben von deBrora
nun stellt sich mir die frage, wie ich die ganzen komponenten am besten abbekomme??????
ist wirklich nicht sonderlich schwer...
also,nochmal anders...
1.aschenbecher auf
2.jetzt kommst du von unten an die front-blende...
diese vorsichtig abpopeln -> hinweis! nicht mit metall (schraubedreher usw.) abhebeln,weil kratzer usw....
wenn hebeln,dann mit 'was plastischem...

3.etwas kräftiger an den reglern ziehen -> notfalls hebeln -> hinweis "punkt 2" beachten...
4.weisse blende vorsichtig abhebeln...
5.vorsichtig das lämpchen rausfummeln -> vorsicht! geht nicht so leicht,weil glas und so...
ich persönlich habe es mit 'ner kleinen zange gemacht... musst du sehen,wie du's anstellst...

den rest kennst du ja...
viel glück
lg WillMann

p.s. ...
kannst ja mal mitteilen,ob alles geklappt hat,ok?

Jo, hat alles einwandfrei geklappt. Die Lämpchen habe ich mit einer kleinen Wasserpumpenzange und einem Stück Lappen rausbekommen. Ging ganz einfach, natürlich mit Gefühl. Danke nochmals für die Antworten!!!
Hallo, hier ein paar Bilder für alle, die den Lampenwechsel noch vor sich haben
Zitat:
Original geschrieben von skorpion411
Hallo, hier ein paar Bilder für alle, die den Lampenwechsel noch vor sich haben
joah....
das hat was...

Danke!
Obwohl - ich mit meinen wulstigen Fingern würde wahrscheinlich mindestens eine von diesen Plastik-Nasen abbrechen ...
Ich hoffe, dass ich so was nie machen muss!
Bitteschön Übrigens sind meine Finger auch nich grad die dünnsten und es geht trotzdem! Also keine Angst davor haben. Die beiden Plastik-clips von dem weißen Plastikteil braucht man nur ein wenig nach unten zu drücken und schon ist das Teil lose und kann rausgenommen werden
Nur an die Birnen kommt man mit den Fingern schlecht ran; da habe ich eine Telefonzange genommen! `Ne etwas größere Pinzette tut`s aber genauso. Bei der Zange darf man halt bloß nicht mit zu viel Kraft zudrücken
Mfg Christian
Danke für die vielen Tipps !
Ich bin neu hier ( seit eben ). Habe aber dennoch eine weitere Frage hierzu :
Gestern habe ich festgestellt, dass diese Beleuchtung für den Temperatureinstellregler defekt ist.
Ich bin leider körperlich eingeschränkt ( Bewegung und Kraft ). Was kostet dieser "Spaß" beim FOH ?
Ich fahre einen 1.6 / ca. 100 PS / mit easy-tronic ....Bin sehr zufrieden, ist schon mein zweiter Meriva.
Hi und herzlich willkommen,
was der Spaß beim FOH kostet weiß ich leider nicht, aber ein begabter Freund/Kumpel wird dir, den anhand der Bilder doch recht einfachen Austausch bestimmt vornehmen.
Du kannst natürlich hier auch deinen ungefären Standpunkt von dir mailen. Da ist bestimmt jemand in der Nähe, der dir weiterhilft.
Man sollte nur beachten, dass Plastikteile bei dieser Kälte sehr gerne abbrechen.
cu
/8er
@ dinojs65
von mir auch ein willkommen....

Zitat:
Original geschrieben von Strich8er
.... aber ein begabter Freund/Kumpel wird dir, den anhand der Bilder doch recht einfachen Austausch bestimmt vornehmen.
richtig....
notfalls lässt du es deine frau (?) machen....
der tausch ist wirklich nicht so schwer....
nur eben fummelig....

Auf alle Fälle braucht man nicht viel Kraft.Im Gegenteil, man sollte sich bei den Plastikteilen, insbesondere dem weißen Plastikteil hinter dem mittleren Drehregler und der Glühbirne mit seinen Kräften zurückhalten, um nix zu zerbröseln
Mfg Christian