1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. benötige aktuell Hilfe

benötige aktuell Hilfe

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 26. Mai 2013 um 9:58

Hallo Freunde des Sterns.

Ich stehe aktuell in der Pampa zwischen Marburg und Kassel. Während der Fahrt ( gemütlich Landstraße) sind angehangene Fehlermeldungen erschienen.

Es regnet aus Kübeln und ich habe auf einen Radsensor oder den Bremslichtschalter getippt. Im nächsten Dorf angehalten und Auto ausgemacht und Steuergeräte schlafen geschickt. Nach 10 Minuten das Auto gestartet und siehe da - Fehlermeldung weiterhin vorhanden. Wollte jetzt dennoch fahren und plötzlich geht jetzt auch die Servo der Lenkung nicht.

Nun stehe ich hier. Bevor ich ADAC oder den Sternservice rufe, wollte ich euch nach einer Idee fragen.

Dank und Gruß.

Edit:

Nach nochmaligem warten und starten sind alle Symptome weiterhin vorhanden. Ich bin dann einfach los gefahren. Lenkung normalisierte sich nach wenigen Metern und Fehlermeldungen verschwanden.

20130526-114230
20130526-114120
20130526-114115
Ähnliche Themen
14 Antworten

... da sind keine 'Fehlermeldungen´angehangen, aber egal, Ferndiagnose wird dir jetzt auch nicht helfen. Mach das mit dem ADAC, das schein mir die beste Hilfe für dich zu sein. Viel Glück!

By the way; warum funkst du nicht direkt Sippi oder Herrn Avramidis an, die haben doch deine Karre gepimpt und sollten wissen was da los ist.

Welche Fehlermeldungen?

Ich würde auch den ADAC bemühen, aber die werden Dich wahrscheinlich zur nächsten Werkstatt ziehen.

am 26. Mai 2013 um 10:06

Kann leider keine Verbindung zu deinem Auto aufbauen, deshalb ist eine Ferndiagnose nicht möglich. :D 

am 26. Mai 2013 um 10:39

mein Tip, Fehler mit SD Auslesen, ( bei freie Wst, o. Bosch), dann weiter schauen. Kann ABS Sensor defekt sein . . .

... ist ´n EMV-Problem, entweder hast du Störstellen im Auto oder da hat sich kapazitiv eine Spannung aufgebaut die dir die Fehler vorgaukelt. Wagen mehrere Stunden stehen lassen, wenn es dann nicht funzt zum Freundlichen und an den übergeben. Sorry, aber es sieht nicht gut aus.

Hallo,

ich habe eine ähnliches Erlebnis vor ein paar Monaten,da kamen alle möglichen Störmeldungen,von ESP,ABS,SBC und alles andere,Auto lief und fuhr einwandfrei trotz dieser Meldungen,habe dann auf anraten von Sippi,die Batterie 30 min abgeklemmt und danach war der Spuk vorbei.......

 

gruss Uwe

am 26. Mai 2013 um 12:03

keine Meldung in rot, also auch kein grosses Problem.

Einfach "nur" das ABS ausgefallen. Gab es früher auch nicht.

Themenstarteram 26. Mai 2013 um 12:34

Hallo und danke.

Da die Meldungen verschwanden, bin ich nun weiter gefahren. 200 km keine Probleme. Jetzt mache ich gerade Kaffee- und Brötchenpause.

Mal schauen was er danach sagt.

Vor einigen Wochen hatte meine Frau die gleichen Meldungen. Also irgendwo scheint ein kleiner Fehler versteckt. Der :) hatte bei meinem Besuch ohne Fehlermeldung nur leider nichts finden oder nachvollziehen können.

Die Sache mit der Servo hatte mich nur sehr gewundert. Da ich aber sehr schräg am Hang stand und es nach dem anfahren sofort weg war, werde ich die Angelegenheit zunächst als Zufall abhaken.

Vielen Dank für eure schnellen Bemühungen. Werde bei neuen Erkenntnissen berichten.

Danke.

Gruß

Ö.

Könnte es mit dem starken Regen zusammenhängen?

Themenstarteram 26. Mai 2013 um 14:09

Zitat:

Original geschrieben von Nubbenholt

Könnte es mit dem starken Regen zusammenhängen?

Ich vermute es auch etwas. Ich glaube vor ein paar Wochen hatte es auch geregnet. Daher habe ich ja die Sensoren in Verdacht. Ich weiß aber nicht sicher wo diese sitzen.

Ich werde demnächst einfach den Bremslichtschalter wechseln lassen und die Sensoren überprüfen lassen. Der Bremslichtschalter war ja beim 210er eine Krankheit, hier ist der zwar noch nicht so aufgefallen, kostet aber nicht die Welt.

Gruß

Ö.

Themenstarteram 26. Mai 2013 um 14:10

Bin jetzt aber ohne weitere Zwischenfälle am Ziel angekommen. Mal schauen...

am 28. Mai 2013 um 20:05

Zitat:

Original geschrieben von miko6923

mein Tip, Fehler mit SD Auslesen, ( bei freie Wst, o. Bosch), dann weiter schauen. Kann ABS Sensor defekt sein . . .

wenn der abs-sensor defekt ist, dann kriegst die fehlermeldungen esb, abs, bas und der tempomat/speedlimiter geht nicht

als ich die meldung das erste mal hatte, hab ich den bremslichtschalter getauscht; gottseidank war der so billig, dass es mir nachträglich nicht leid tut;

sollts der bremslichtschalter sein, => zündung ein, auf das bremspedal steigen, checken ob die bremslichter leuchten

Themenstarteram 29. Mai 2013 um 6:10

Hallo,

war gestern in der Werkstatt eines Freundes. Dieser macht bei mir die ganzen Verschleissreparaturen etc. - Service mache ich wegen der SBC (mal schauen wie lange noch) beim :).

Den hab' ich sein Bosch-Diagnosegerät mal anstecken lassen - 8 (viele davon uralt) Fehler waren abgelegt. Radsensor, irgendwas von ESP und ABS-Bremsung. Auf den ersten Blick hatte er keine Fehlermeldung, dann hat er noch an anderer Stelle geschaut und 8 Fehler entdeckt. Da bleibt mir wieder echt nur den Kopf zu schütteln, da ich ja vor einigen Wochen in der NL Berlin-Spandau war und diese keine Fehlermeldung gefunden hatten :eek:

Das beste Diagnosegerät scheint also nix zu bringen, wenn man es nicht bedienen kann... :confused::confused::confused:

Ich habe jetzt zunächst alle Fehler löschen lassen, da ich evtl. einige selbst provoziert habe (hatte eine Vollbremsung gemacht, um zu sehen ob die Systeme außer Funktion sind) und werde jetzt warten, ob und welche Meldung wieder erscheint. Dann werde ich entsprechende Teile überprüfen/tauschen lassen.

Danke für eure Bemühungen - ich werde berichten...

Gruss

Ö.

am 29. Mai 2013 um 6:21

Zitat:

Original geschrieben von OS777

Das beste Diagnosegerät scheint also nix zu bringen, wenn man es nicht bedienen kann... :confused::confused::confused:

QS, der "Fehler" liegt nicht im bedienen können. Zumindest wenn Du in B. einen Service gemacht hast.

Im Vergleich zu anderen Marken z. B. aus dem VW Konzern wird bei einem Servicebesuch, egal welcher und wie groß, der Fehlerspeicher NICHT (!) ausgelesen.

Das Fahrzeug wird nach seinen Fehern nur bei Problemen und auf Wunsch des Kunden gegen gesonderte Berechnung ausgelesen.

Insofern konnte man in B-Spandau keine Fehler finden, da diese nicht ausgelesen wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen