- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60, S80, V70 2, XC70, XC90
- Benzin statt Diesel getankt
Benzin statt Diesel getankt
Liebe Elch-Gemeinde,
ich musste heute Benzin aus meinem Motorrad ablassen und hatte die glorreiche Idee, meinen Elch damit zu füttern. Nur blöd, dass ich einen D5 habe, der lieber Diesel mag.
Nach einem knappen Liter habe ich meinen Irrtum bemerkt und die Fütterung abgebrochen.
Die Tanknadel vom Volvo ist kurz vorm roten Bereich.
Nun meine Frage: Wird es der Motor schadlos überstehen, wenn ich mit diesem Gemisch im Tank morgen die 2 km zur Tankstelle fahre und den Tank mit Diesel voll mache?
Oder welche Alternativen habe ich? ADAC leerpumpen lassen?
Vielen Dank im voraus für Eure hilfreichen Antworten.
agiagi
Beste Antwort im Thema
Panik hatte und habe ich nicht. Da ich den Motor noch nicht angelassen habe, kann ich ja eigentlich noch Nichts kaputt gemacht haben. Die Sufu hat mir aber gestern kein Ergebnis geliefert.
Ich werde Eurem Rat folgen und meine ADAC Mitgliedschaft nutzen, um mich zur nächsten Werkstatt bringen zu lassen. Tank auspumpen kann ja nicht die Welt kosten und ist in jedem Fall günstiger, als die Umrüstung auf 'nen Benziner. Zudem hätte ich für diese Lösung auch deutlich zu viel Diesel im Tank.
Vielen Dank für die schnellen Antworten
agiagi
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ich kann verstehen, wenn man in dieser Panik-Situation die SuFu vergißt. Aber Du bist nicht der erste, dem das passiert ist.
Meine Empfehlung:
Ablassen oder abpumpen, dann wieder mit Diesel komplett füllen, um evtl. Reste weitestgehend zu verdünnen.
Ich glaube nicht, dass der ADAC das bei Dir vor Ort macht. Aber er wird Dir ggf. helfen zu einer Tankstelle oder Werkstatt zu kommen, die das dann macht.
Auch wenn es früher üblich war, im Winter Benzin in den Diesel zu schütten - moderne Diesel mögen kein Benzin mehr.
Grüße
Martin
Komplettes Auftanken mit Super und ein Umbau auf T5 beseitigt auch gleich die Anfahrschwaeche
Diesel dient der Schmierung wichtiger und im Ernstfall teurer Einspritzelemente und Pumpen.
Auch wenn du den restlichen Tank mit muehsam derhergeschlepptem Diesel auffuellst, wuerde ich der "ungefaehrlichen" 5%-Mischungs-Grenze als Winterdiesel misstrauen.
Die entstammt moeglicherweise der Zeit der Fahrzeuge mit Kammertechnik beim Russlandfeldzug. Der D5 ist aber definitiv danach entwickelt worden.
Fahren ist nicht zu empfehlen !
Ab in die Werkstatt.
Auspumpen und Filterwechsel reichen dann aus.
Schau auch mal HIER rein.
Gruss,
Esker
Panik hatte und habe ich nicht. Da ich den Motor noch nicht angelassen habe, kann ich ja eigentlich noch Nichts kaputt gemacht haben. Die Sufu hat mir aber gestern kein Ergebnis geliefert.
Ich werde Eurem Rat folgen und meine ADAC Mitgliedschaft nutzen, um mich zur nächsten Werkstatt bringen zu lassen. Tank auspumpen kann ja nicht die Welt kosten und ist in jedem Fall günstiger, als die Umrüstung auf 'nen Benziner. Zudem hätte ich für diese Lösung auch deutlich zu viel Diesel im Tank.
Vielen Dank für die schnellen Antworten
agiagi
Moin,
was soll schon mit 1 Liter passieren? hahahah
also hol doch paar liter diesel aus der tanke und das wars. also selbst wenn du so hinfährst wärst du kein problem damit haben.
ein kollege hatte das mit dem A6 2,5TDi und der hatte den voll getankt und ist ca 4 km gefahren, erst dann hat sich das bemerkbar gemacht. wir haben das leergepumpt und diesel rein!
ist kein ding meine meinung nach weil die menge zu wenig ist.
Gruß
Toni
Der durch Benzin an den Diesel-Injektoren und der Diesel-Pumpe auftretende Schaden durch Schmierfilmmangel
muss NICHT SOFORT zum SuperGau werden.
Vollkommen korrekt erkannt.
Das Dumme daran ist nur, dass eben auch ein 90%iger Schaden eben ein Schaden ist !
Dann tritt vielleicht 3, 6 oder 12 Monate spaeter ein Schaden an eben diesen Bauteilen auf.
Wer bezahlt das dann ?
Gruss,
Esker
ja okay hast vielleicht recht aber ich fand die menge zu wenig damit es zu sowas kommt
gruß
Toni
Hallo,
vor ca. 2 Jahren knapp 25 Ltr. Benzin eingefüllt bekommen - danach 40 km gefahren...
Bemerkt erst bei nächstem Kaltstart am "unrunden" Motorlauf
Werkstatt, Auspumpen, etc. - keine Folgeschäden!
Der eine Liter sollte völlig unproblematisch sein!
MfG
Hi,
nur für nachfolgende Leser: Benzin beim Commonraildiesel kann zu Totalverlust führen. Nicht ohne Grund verlangen viele Leasinggesellschaften zum Teil extrem aufwändigen Austausch.
Da der Diesel zur Schmierung nötig ist, können schon sehr kleine Mengen Benzin eine Zerstörung vor allem der Einspritzpumpe und der Einspritzdüsen führen.
Wir selbst hatten auch schon einmal Benzin im Tank eine V50 1.6d und sind damit auch rund 20 km gefahren - dann fing es an mit Stottern. Abschleppen in die Werkstatt lieferte heftigste Prognosen des ADAC-Abschleppfahrers. Unsere Volvowerkstatt hat dann alles abgepumpt, gespült und den Diesel-Filter gewechselt. Dieser zeigte schon ganz wenige kleinste Abspanungen (Metallteilchen). Den Filterwechsel haben wir nach 1 Woche wiederholt und dann noch mal nach 2 oder 3 Tankfüllungen und zur nächsten Inspektion - wir haben Glück gehabt: Es waren keine weiteren Teilchen im Filter.
Und außerdem hat unser Händler dieses Vorkommnis nicht an die Leasinggesellschaft gemeldet...
Also: Es kann gut gehen. Aber wenn der Motor noch nicht an war: Sofort alles abpumpen und auf keinen Fall starten - das ist die sichere Methode. Was alles passieren kann zeigt Google - mehrere tausend Euro sind keine Seltenheit.
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
... und meine ADAC Mitgliedschaft nutzen, um mich zur nächsten Werkstatt bringen zu lassen. Tank auspumpen ...
hallo,
eine gute entscheidung!
ich entnehme dem thread leider nicht was für ein fahrzeug dein eigen ist, aber anhand des forums wird´s wohl ein p2x sein. damit ist die entleerung recht einfach.
du hast nen schultertank verbaut (2 kammern) der auch noch ziemlich leer ist. die zündung hattest du hoffentlich auch noch nicht an?!
dann wird auch nur in der rechten kammer (tankstutzenseite) das benzin-dieselgemisch vorhanden sein.
der sicherste weg ist (nach dem schleppen zur werkstatt):
rücksitz rechts raus, klappe zum tank ab und die ks-pumpe entfernen. dann den tank mit ner hilfspumpe entleeren und schön auswischen. das ist völlig ausreichend. die ks-pumpe spülen und zur sicherheit den filter mit wechseln. neuen diesel rein und alles läuft wieder.
alles in allem ein max-aufwand von ca. 1-1,5 stunden.
wenn die zündung NACH der falschbetankung eingeschalten wurde, sollten zusätzlich die kraftstoffleitungen zum motor mehrfach gespült werden.
kostet sicherlich bissl geld aber du bist auf der sicheren seite was "herz und niere" deines motors bzw. der kraftstoffanlage betrifft.
gruss
Wen's interessiert:
Der "Spaß" hat beim "Autohaus am Goetheplatz - Karl Bauer & Söhne" in München rund 200€ gekostet.
Da ich den tatsächlichen Aufwand schwer abschätzen kann will ich hier nicht beurteilen, ob das angemessen ist.
Viel Geld ist es aber allemal.
Danke für die Hilfestellungen.
Zitat:
Original geschrieben von agiagi
Der "Spaß" hat beim "Autohaus am Goetheplatz - Karl Bauer & Söhne" in München rund 200€ gekostet.
Da ich den tatsächlichen Aufwand schwer abschätzen kann will ich hier nicht beurteilen, ob das angemessen ist.
Hab mir vor 2 Jahren den gleichen Spass geleistet -
es waren da deutlich mehr da ich das Auto vollgetankt habe (wenn schon denn schon), der Hauptposten war die Entsorgung von 70 Litern Diesel-Benzin Gemisch, glaube über 2 Euro pro Liter.
Die Arbeitszeit für das Ablassen, Spülen etc. sowie die Materialkosten für die Filter waren da fast zu verschmerzen.
Sieh' es mal so: 200 Euro sollten reichen um den Lerneffekt zu befördern. Das passiert dir bestimmt nicht nochmal.....
Zitat:
Wen's interessiert:
Der "Spaß" hat beim "Autohaus am Goetheplatz - Karl Bauer & Söhne" in München rund 200€ gekostet.
Da ich den tatsächlichen Aufwand schwer abschätzen kann will ich hier nicht beurteilen, ob das angemessen ist.
Viel Geld ist es aber allemal.
hallo,
ja, ich denke dass war dann wohl der teuerste liter benzin, den du wohl je getankt hast...
aber ich muss marvin d5 hier zustimmen. es gibt fehler, die macht man (hoffentlich) nur 1 mal, da sie richtig wehtun.
gute fahrt weiterhin.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von agiagi
Wen's interessiert:
Der "Spaß" hat beim "Autohaus am Goetheplatz - Karl Bauer & Söhne" in München rund 200€ gekostet.
Da ich den tatsächlichen Aufwand schwer abschätzen kann will ich hier nicht beurteilen, ob das angemessen ist.
Viel Geld ist es aber allemal.
Danke für die Hilfestellungen.
Hi,
na, das geht ja fast noch hab damals - auch in München - das Dreifache bezahlt, allerdings hab ichs auch erst gemerkt, als der Motor zu Ruckeln begann. Daher mussten auch sämtliche Leitungen etc. gespült werden...Die knapp 100€ für die Tankfüllung Super sind da aber noch nicht mit eingerechnet...
Ist jetzt ca. 5 Monate her und bisher hab ich keine Folgeschäden bemerkt, hoffe da kommt auch nix mehr! Seit dem schau ich immer xmal auf die Zapfpistole und vor dem Losfahren nochmal sicherheitshalber auf die Rechnung, da steht ja meist auch was getankt wurde!
Gruß
Hi
das lag bei unserem V50 1.6D auch in dem Bereich inkl. des ersten Kraftstofffilters. Entsprechend des von volvo-ruegg geschilderten Aufwands scheinen mir 200 Euro OK zu sein.
Schönen Gruß
Jürgen