1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Benzinfilter

Benzinfilter

Kawasaki GPZ 600 R

Hallo Leute Hätte da mal eine Frage
meine 600r Verträgt Keinen Benzinfilter egal wie ich ihn verlege
es kommt kein Sprit Durch. ohne Benzinfilter macht sie keinerlei Mucken :confused:
Wollte einen Vorsichtshalber verlegen da in meinem Tank stellenweise leichter Rostbelag zu sehen ist
Woran kann das liegen ?Gruß Armin

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo Armin,
Reinige den ganzen Tank mal richtig plus Schläuche und Benzinhahn.
Benzinfilter verträgt die GPZ R nicht ! Anscheinend zuwenig Durchfluss egal wie und wo verbaut. Ansonsten kontaktiere mal den Sammler der ist ne Kapazität aufm Gebiet plus Vergaser usw.
Gruss Erich

moin,

normaler weise hast du am benzinhahn einen filter mit dran,bzw der steckt mit im tank.
wenn du den benzin hahn abschraubst,müste er da mit dran sein.
wenn nicht,nicht gut,den die sind schwer zu bekommen,ansonsten wie mein vorposter schon sagte,mal den sammler nett fragen.
der hat so manche schätze bei sich liegen ;)
Benzin filter,fliegend,mag die kleine gar nicht und muckt nur rum,zu suchen hat der da nichts.

gruß

Das Problem ist, die meisten Benzinfilter sind für Leitungen die an eine Pumpe angeschlossen sind. Nur durch Unterdruck kommt das schwer was durch. Ich hatte zwar anfangs eine dran, die "ging" , nur beim voll geöffnete Hahn, fing sie nach 2-3 Minuten an zu stottern und ging aus, Sprittmangel. Auch die sogenannten "Ho-Flo" , also höhere Flußrate, Filtern bringen leider nicht viel.
Gruß

Ok sie mag keinen Extra Benzinfilter Las ich jetzt weg sie läuft auch so schön so wie sie sollte
wollte halt sichergehen hab mir beim Sammler schon denn Beitrag Über die Tank Instandsetzung zu
Gemüte Geführt ;)Werde es Sesongende auch so durchführen wie er es gemacht hat brauche ihm jetzt
noch nicht auf dem Nerv zu Gehen das kommt dann Später :D Gruß und Danke

Das ist immer meine erste Frage, wenn son Hobel Ärger macht. Filterle drin ? Kein Wunder.
Hat mit dem Unterdruck nix zu tun, Jason, der öffnet nur den Benzinhahn. Der Druck kommt nur durch den Höhenunterschied und der ist nicht gerade groß. Die meisten Filter sind für Leitungen konzipiert die von einer Kraftstoffpumpe unter Druck gesetzt werden.
Aber ich finde es gut, dass die Leute sowas einbauen. Ich hab mal eine XJ 750 gekauft, die keiner zum Laufen brachte. Vergaser wurden gereinigt, Zündkerzen, Ölwechsel, alle Filter neu beim Freundlichen. Und jener Freundliche hat auch einen Benzinfilter eingebaut. Das war sehr freundlich von ihm, denn ich bekam eine defekte XJ 750 für schlappe 300 Euro.
Ich musste nur den Benzinfilter rausschmeißen. Dann lief sie.:D

Xj750

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Das ist immer meine erste Frage, wenn son Hobel Ärger macht. Filterle drin ? Kein Wunder.
Hat mit dem Unterdruck nix zu tun, Jason, der öffnet nur den Benzinhahn. Der Druck kommt nur durch den Höhenunterschied und der ist nicht gerade groß. Die meisten Filter sind für Leitungen konzipiert die von einer Kraftstoffpumpe unter Druck gesetzt werden.
Aber ich finde es gut, dass die Leute sowas einbauen. Ich hab mal eine XJ 750 gekauft, die keiner zum Laufen brachte. Vergaser wurden gereinigt, Zündkerzen, Ölwechsel, alle Filter neu beim Freundlichen. Und jener Freundliche hat auch einen Benzinfilter eingebaut. Das war sehr freundlich von ihm, denn ich bekam eine defekte XJ 750 für schlappe 300 Euro.
Ich musste nur den Benzinfilter rausschmeißen. Dann lief sie.:D

Als ich das letzte mal gesagt habe das der Sprit quasi nur mit zuhilfe unser Erdgravitation unterwegs ist, wurde ich tunlichs berichtet das es doch mit Unterdruck unterwegs ist, nun werde ich um 180 Grad wieder berichtet ... tz tz tz .. es ging nur darum das der Spritt nicht mit hilfe eine Pumpe beförderd wird und somit nicht genug Druck hat um diese Filter zu passieren ...

Druck beeinflusst aber nicht die Erdgravitation von Sprit bei 180°...

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Als ich das letzte mal gesagt habe das der Sprit quasi nur mit zuhilfe unser Erdgravitation unterwegs ist, wurde ich tunlichs berichtet das es doch mit Unterdruck unterwegs ist, nun werde ich um 180 Grad wieder berichtet ... tz tz tz .. es ging nur darum das der Spritt nicht mit hilfe eine Pumpe beförderd wird und somit nicht genug Druck hat um diese Filter zu passieren ...

Erdgravitation - Unterdruck - Pumpe...

:rolleyes::o

Eigentlich funktioniert das System bei der GPZ 600 R wie bei den meisten einfach gestrickten Vergaserkisten nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren, der Kraftstoff ist bemüht, einen Niveau - Ausgleich herzustellen, dem stehen der Benzinhahn und - wir wollen es wenigstens hoffen - die Nadelventile entgegen.

Ein Filterle wird diesen Versuch nicht ganz verhindern, aber unter Umständen vehement verlangsamen. Es ist auch eigentlich wurscht, welche Spritmenge im Tank ist, maßgebend ist der Höhenunterschied zwischen dem Pegelstand im Tank und dem der Schwimmerkammern.

Wenn Du also ein wenig Sprit in ein Gefäß gibst und das einen Meter höher hängst, steigt der Druck um ein bar, soweit ich das weiß, dann würde es wohl besser durch den Filter fließen.

Bei Moppeds, bei denen der Tank oder Teile davon weiter unten sitzen, muss eine Pumpe her. Meine ZZ-R 1100 hat eine elektrische Kraftstoffpumpe. Die BMW K 1100 auch, aber das ist ein Einspritzer, da brauchts ordentlichen Druck.

Aber - und hier heißts aufpassen: Es gibt auch Unterdruck-Membranpumpen. Das hat mit dem Benzinhahn rein gar nichts zu tun, hier öffnet der Unterdruck nur den Durchfluss und erzeugt keinen Druck. Membranpumpen findet man vor allem an Zweitakt-Außenbordern. Da sitzt das Pümple an der Zylinderwand, die hat eine kleine Bohrung und so holt sich der Motor den Sprit aus dem Behälter, der weiter unten im Boot steht.

Auch die Yamaha XTZ 750 Supertenere hat eine Unterdruck-Membranpumpe, um den Sprit aus den tiefen Backen des Tanks zu den weiter oben liegenden Vergasern zu befördern. Diese Pumpe wird -wie der Benzinhahn der GPZ - von einem Schläuchle angetrieben, das vom Ansaugstutzen kommt.

Auf dem Foto meiner XTZ erkennt man diese Pumpe oberhalb der Ritzelabdeckung sehr gut. Es reicht bereits aus, wenn das Schläuchle nicht mit einer Schelle angeschlossen ist und ein wenig seines Unterdrucks verliert. Dann bekomm die Kiste nicht genug Sprit und läuft wie ein Sack Nüsse. Wie eine GPZ 600 R mit Benzinfilter.

:D

Klarer ?

100-3593

Mir brauchst du das nicht erklären ... :)
Kurz gesagt, der Benzinhahn sitzt so niedrig zum Vergaser das einfach kein Druck aufgebaut werden kann ...
Aber ich sag dazu nicht mehr, ich werde offensichtlich misverstanden, vielleicht liegst an meine Aussprache ?? :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen