- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Grandland
- Benzingeruch nach dem Abstellen
Benzingeruch nach dem Abstellen
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit einer Woche meinen Grandland (BJ 2024, Automatik, 1.2 Turbo).
Nun habe ich etwas feststellen müssen. Vorab: Der Grandland ist erst 14 Monate alt, hat 14.500km auf der Uhr, stand aber vermutlich vor dem Kauf mehrere Monate still.
Nachdem ich den Grandland abstelle fängt es nach einiger Zeit an, außen nach Benzin zu riechen. Der Geruch ist nicht direkt nach dem Abstellen wahrnehmbar, es dauert ein bisschen.
Der Geruch ist am stärksten im Bereich zwischen der Beifahrerseite Windschutzscheibe ganz unten und der Motorhaube oberhalb festzustellen. Also dort, wo in der Nähe auch der Kühlmittelbehälter ist.
Der Geruch bleibt auch noch einige Stunden nach Abstellen des Autos...
Was könnte das sein? Bei Benzingeruch läuten natürlich die Alarmglocken. Im Innenraum ist allerdings kein Geruch wahrnehmbar.
Besten Dank schonmal!
10 Antworten
Moin
https://totalparts.eu/picture/collignon/000000066284-2.jpg
https://...3-eu-west-1.amazonaws.com/.../...s0hjizrfke8wnlv3qmjzzi.jpg
ca 15cm oberhalb der Riemenscheibe sitzt das Tankentlüftungsventil (TEV),
wo Benzindämpfe aus dem Tank der Verbrennung zugeführt werden.
das TEV ist das graue runde teil im Bild,
was im Fahrzeug,Bildlich gesehen unterhalb des Kühlmittelausgleichbehälters sitzt.
Da wird wohl ein Schlauch in dem Bereich nicht richtig sitzen oder
das TEV gerissen sein!?
mfG
Danke für Deine Rückmeldung. Das würde auf jeden Fall den Geruch in der Nähe des beschriebenen Bereichs erklären. Auch, wenn ich auf dem Bild jetzt nicht erkennen konnte, wo genau das Tankentüftungsventil sitzt
Würde das auch dazu passen, dass der Geruch erst kurze Zeit NACH dem Abstellen des Fahrzeugs entsteht?
Und könnte damit auch evtl. ein Verlust des Kühlmittels zusammenhängen? Das war nämlich knapp unter Minimum..
Wir wollen in Kürze mit dem Grandland in den Urlaub fahren (ca. 400km pro Strecke), das sollte man wahrscheinlich so schnell wie möglich checken lassen, oder?
Danke für das Bild.
Würde das TEV denn zu den Symptomen passen? Also während der Fahrt rieche ich im Innenraum nichts.
Der Geruch ist erst kurze Zeit nach dem Abstellen außen im beschriebenen Bereich feststellbar.
Zitat:
@Huch23 schrieb am 24. März 2025 um 20:52:35 Uhr:
Wir wollen in Kürze mit dem Grandland in den Urlaub fahren (ca. 400km pro Strecke), das sollte man wahrscheinlich so schnell wie möglich checken lassen, oder?
Hast du das Fahrzeug vor einer Woche bei einem Händler gekauft? Wenn ja, lass es unbedingt vor Urlaubsantritt checken, dann bist du auf der richtigen Seite.
Moin
einfach nur lesen und mit dem eigenen Problem verbinden,
was die Ursache für die Gerüche zutreffen könnte.
der Motor könnte auch etwas Unrund laufen im Leerlauf!
mfG
https://www.ekk-europe.com/.../tankentluftungsventile
https://www.ccfreunde.de/.../473557-benzingeruch-im-innenraum
?Moin,
also ich war heute beim Opel-Händler und es wurde mir die Sorge genommen. Der Geruch ist definitiv kein Benzingeruch, eher wohl erwärmtes Plastik, aber alles i. O.
Der Werkstattleiter, sowie auch der stellv. Werkstattleiter haben das TEV, alle Schläuche etc. kontrolliert (im Motorraum und auch unter dem Fahrzeug), alles sieht gut aus. Hätte mich auch gewundert, wenn da irgendetwas porös o. ä. wäre, da das Auto ja gerade mal ein gutes Jahr alt ist.
Besten Dank Euch!
Und wie wurde der Kühlwasserverlust erklärt?