Benzinpumperelais funktioniert mal / mal nicht!
Hallo,
ich hab folgendes Problem un zwar gehts darum das mein Auto mal anspringt und mal nicht. Nach bisschen googlen kam ich zum Fazit das es das Relais der Benzinpumpe ist. Jetzt hatte ich mir ein neues geholt und jetzt läuft er , aber das Problem besteht immer noch das heißt Motorraum auf Relais raus ziehen wieder rein stecken und dann geht es wieder! Ich vermute mal das es irgendwie raus rutscht aus seinem Stecker. Aber wenn ich es raus ziehe drücke ich es vorher nochmal rein aber da tut sich nix! Ich gehe mal davon aus das die Steckerfassung wo das Relais rein kommt ein weg hat oder eventuell an den Anschluss Kabeln ein wackelkontakt ist. Das gute ist aber das wenn er läuft läuft er ruhig und geh nicht aus! Ich hoffe ihr könnt mir Tipps geben. Na einer Zeit wird das echt nervig und erst soll noch paar jährchen leben. Achso das Problem sollte schnell von mir oder von FOH gelöst werden da ich damit im Winter Urlaub nach Österreich fahren wollte.
MFG
Ähnliche Themen
29 Antworten
Kontaktspray ist bei mir immer das erste...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Kontaktspray ist bei mir immer das erste...
Aber hält doch auch nicht auf Dauer oder?
Kommt drauf an.. Eventuelles Oxid hat sich damit erledigt und das ist ja meist der Grund. Gebrochene Kontakte kann es nicht reparieren. Defekte Relais und Schalter behandle ich öfter damit und die funktionieren teils schon seit Jahren wieder. Genauso siehts mit angegammelten Steckverbindungen aus.. Wirklich wieder ausgestiegen ist mir noch nichts nach einer erfolgreichen Kontaktspraybehandlung, manchmal nützt das Zeug aber auch nichts.. Deshalb halt "Als erstes"
Nabend,
Heute nach dem Feierabend wieder das gleiche Phänomen! Also wieder auf Anfang: Zündung an Benzinpumpe gehört , gestartet aber ist wieder ausgegangen, Relais rein/raus x-mal ging nicht komisch was soll es sonst sein dacht mir! Dann habe ich die Rückbank hoch gehoben und bisschen den schwarzen großen runden gummi Deckel gedrückt bzw. versucht ihn auf zumachen ohne Erfolg mit Werkzeug nochmal probiert ging immer noch nicht dann hab ich neben dem runden gummideckel einmal mi dee Faust auf dem tank gehauen *Wut -.-* nochmal probiert und dann sprang er an!
Also gehe ich mal davon aus das der Stecker von der Benzinpumpe einen weg hat oder die Pumpe einen defekt hat! Wie erkenne ich ob sie defekt ist? Aber eine andere Lösung sehe ich nicht!
MFG
stecker ist unwahrscheinlich. im innenraum hast du selten kontaktprobleme aufgrund von oxydation...
schmeiß die pumpe raus und bau eine neue ein.
soooo teuer sind die nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
soooo teuer sind die nicht.
Muss ich wenn ich eine neue Pumpe kaufe zwingend das Anbaumaterial dazu kaufen das sind ja nur zwei stecker und eine schwarze plastikkappe oder sowas ähnliches. Den ich können sie ohne anbaumaterial für 30 € bekommen und mit anbaumaterial ab 123€. Jetzt meine Frage was wäre besser? Den soviel hab ich gerade auch nicht flüssig.
Achso noch ne Frage welchen Betriebsdruck soll ich wählen 0,76 bar 1 bar oder 3 bar ? Oder liegt es an den Hubraum sprich die 1.6L
MFG
schau erst mal hier:
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/39/308/4282/9764/
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/39/308/4282/9767/
wie sieht es bei deinem aus?
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
schau erst mal hier:
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/39/308/4282/9764/
http://ecat24.com/opel/catalog/part/1/39/308/4282/9767/
wie sieht es bei deinem aus?
Also um mal ehrlich zu sein ich hatte bisher noch keine Zeit die Kappe am tank zu öffnen aber wenn ich alleine schon auf dem tank achte isses der erste link! Wegen der tankform halt! Zurzeit isses einfach schwierig fahr und komm in dunkeln nach Hause! Und abends um halb sechs keine Lust noch irgendwas zu machen.
bald ist wochenende.
nachschauen und anhand der GM nummer die richtige pumpe heraussuchen.
0,76 ist der Betriebdruck allerdings hinterm Wandler. Die Pumpe ansich kann mehr...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
0,76 ist der Betriebdruck allerdings hinterm Wandler. Die Pumpe ansich kann mehr...
wandler?
welcher wandler?
Der Druckwandler(Druckregler) in der Multek...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Der Druckwandler(Druckregler) in der Multek...
ahhhhh....der druckregler
sowas hatte die gute LE-Jetronik auch. 2,5bar original
Jo, die Multipointeinspritzer haben meist 2,5bar. Die Monopointer alle 0,76bar. Also alle NZ, SZ, SZR. Egal ob X,C oder 12,14,16,18