1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Beratung Bestellung Marco Polo Horizon

Beratung Bestellung Marco Polo Horizon

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 20. August 2020 um 10:38

Moin,

wir sind am überlegen uns einen neuen Marco Polo Horizon zu bestellen.

Ich habe mich schon durch viele Themen gewühlt und viele tolle Empfehlungen für Zubehör gefunden.

Eine riesen Frage bleibt aber: Markise oder Sonnensegel?

Die Markise ist total praktisch und schnell aufgebaut. Da wir aber im Sommer mit 2 Kindern mit dem MPH verreisen wollen, brauchen wir ein Vorzelt.

Wenn die Markise montiert ist, kommen wir nicht mehr an die Kederschiene um das Vorzeit direkt mit dem Auto zu verbinden, wir müssen die Leiste in der Markise nehmen und es regnet rein.

Habt ihr eine Empfehlung, was wir machen können oder sollen? Da wir den Wagen nach einem Jahr wieder abgeben müssen, fällt leider eine Nachrüstung von Gummilippen, etc. raus.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Ich würde ein Sonnensegel nehmen. Das kannst du auch auf der linken Seite befestigen.

Gruß

Bernd

Ich nehme auch nur das wasserdichte Sonnensegel, kann dann wenigstens in die Autowaschanlage fahren.

Zelt auf der Fahrerseite aufbauen, falls 2. Schiebetür bestellt wurde.

Lass dir von mobycampers die Fiamma F35 montieren. Die ist sehr filigran und lässt sich für den Sommerurlaub, den Winterbetrieb oder die Waschanlage leicht montieren und demontieren.

http://www.mobycampers.ch/.../..._F_35_Pro_Flyer_mit_Bild_30102016.pdf

Gruß

Befner

In der CH muss die mobycampers Fiamma F35 nicht demontiert werden für die Waschstrasse.

Habe auch die Fiamma F35 pro von Mobycampers und bin sehr zufrieden damit. Der Campingplatz in Solothurn war übrigens sehr gut.

Sie muss auch im Winter und für die Waschanlage nicht demontiert werden!!! Sie macht auch keine Geräusche und erhöht nicht den Spritverbrauch.

Je nach Wetterbedingungen hänge ich das Vorzelt (von outwell) direkt per Keder an den Camper (selten) oder mache es (meist) - bei trockenem Wetter - an die Kederschiene der Markise. Dann habe ich eine richtig große Campingfläche und wenn es dann mal regnen sollte mache ich halt die Campertür zu.

Alle Varianten sind in kurzer Zeit (unter 30 Minuten) aufgebaut und fördern den Zusammenhalt der Insassen, weil alle beschäftigt sind und das Ergebnis immer gut wird.

Zitat:

@Ludgerf schrieb am 20. August 2020 um 18:14:43 Uhr:

... Alle Varianten sind in kurzer Zeit (unter 30 Minuten) aufgebaut und fördern den Zusammenhalt der Insassen, weil alle beschäftigt sind und das Ergebnis immer gut wird.

lass mich raten, du hast entweder gar keine Kinder oder die sind (noch) nicht (oder mehr) in der Pubärtät...

Leider falsch geraten und schade, wenn das dein einziger Kommentar für die bisher allesamt gut gemeinten Tipps ist.

sorry: war eigentlich lustig gemeint, aber hast natürlich recht hilft dir in der sache nicht weiter...

Zitat:

@Ludgerf schrieb am 20. August 2020 um 18:14:43 Uhr:

Habe auch die Fiamma F35 pro von Mobycampers und bin sehr zufrieden damit. Der Campingplatz in Solothurn war übrigens sehr gut.

Sie muss auch im Winter und für die Waschanlage nicht demontiert werden!!! Sie macht auch keine Geräusche und erhöht nicht den Spritverbrauch.

Je nach Wetterbedingungen hänge ich das Vorzelt (von outwell) direkt per Keder an den Camper (selten) oder mache es (meist) - bei trockenem Wetter - an die Kederschiene der Markise. Dann habe ich eine richtig große Campingfläche und wenn es dann mal regnen sollte mache ich halt die Campertür zu.

Alle Varianten sind in kurzer Zeit (unter 30 Minuten) aufgebaut und fördern den Zusammenhalt der Insassen, weil alle beschäftigt sind und das Ergebnis immer gut wird.

Passt das Vorzelt noch unter der Markise in die Kederleiste?

 

Gruß

Befner

Das ist reine Theorie, passt aber nicht, weil das Zelt deutlich höher und länger ist als die Markise.

Macht aber auch nicht wirklich Sinn, wenn du es dir mal genau überlegst.

Da die neueren Vorzelte - ob mit oder ohne Luftkammern - i.d.R. im First alle deutlich über 2m hoch sind - was ja auch schon wegen des Regenablaufs sinnvoll ist - muss man sich halt vorher entscheiden.

Da die Markise aber für mich persönlich unverzichtbar ist ziehe ich die immer raus und hänge das Zelt dann daneben. Das hat auch bei Regen bisher immer gut funktioniert.

Die Kederschiene verschwindet in der Mitte hinter der Markise.

Kederschiene verschwindet hinter der Markise.jpg

Versteh ich jetzt gerade nicht. Bitte hilf mir!

Die Schiene ist doch auf deinem Bild mit ausgefahrener Markise deutlich in ganzer Länge sichtbar und für den Einzug eines Keders bereit.

Es kann da ja auch jedes Vorzelt mit Keder angedockt werden. Nur bekommt man da kein Zelt mehr aufgestellt wenn die Markise steht.

Da hast Du natürlich Recht. Macht sicher kein Sinn die Markise auszufahren und gleichzeitig die Keder für ein Vorzelt zu nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen