- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- berechnen zweier Gehäuse für audiobahn-chassies
berechnen zweier Gehäuse für audiobahn-chassies
hallo, ein bekannter von mir hat die unten stehenden chassies und braucht dafür passende gehäuse. wenn jemand so nett wäre!
Audiobahn AW 1251T
FS 37,4 Hz
Qts 0,76
Qes 0,88
Qms 5,28
Vas 69 Liter
Re 3,5 Ohm
xmax +/-7mm
RMS 400 Watt
92,1 dB
und
Audiobahn AW831 T
Fs 38,6 Hz
Qts 0,36
Qes 0,4
Qms 3,72
Vas 12,5 Liter
Re 3,3 Ohm
xmax +/-7mm
Rms 200 Watt
90,3 dB
Ähm wenn´s möglich Wäre für Bassreflex und geschlossen berechnen.
Danke im voraus
Ähnliche Themen
12 Antworten
ohne wenigstens die angestrebte Musikrichtung und das Auto zu wissen wird Dir da keiner helfen können... ansonsten gibts auf dem Datenblatt oder auf der website von Audiobahn sicher Gehäusevorschläge.
Hier die Vorschläge von Audiobahn:
www.audiobahn.com/.../Natural_box_specs.pdf
PS: cu. ft. = cubic foot
1 cu. ft. = 28.3168466 liters
Hi, also der Kumpel bin ich.....
Also ich hab nen Polo9n und höre meisten House, electro, ab und zu auch mal des was am Radio so läuft.
Die Tabelle hab ich auch, nur bin ich in englisch net wirklich so helle.
Danke im Voraus
Mfg thomas
Zitat:
Original geschrieben von TommyE
Die Tabelle hab ich auch, nur bin ich in englisch net wirklich so helle.
Das ist doch kein Problem.
Du hast dort Haus-Vorschläge für verschiedene Abstimmungen (platzsparendes Design, Standard und für Pegel).
Dieses sind Bassreflex- (Ported) oder geschlossene (Sealed) Häuser.
Dann brauchst du nur noch die Gehäusegröße (Air Space) in Liter umrechnen (1 cu. ft. = 28.3168466 liters). Verdrängung des Woofers und des Ports nicht vergessen.
Und die Maße des ReflexPorts (1 inch = 2.54 centimeters) natürlich beachten.
Bei dem geschlossenen Haus ist die Verdrängung des Woofers schon mit einberechnet.
Gruß
Kebap11
Minimum (Cu. Ft.) 1
und Max (cu.Ft.) 2
also min. 26 max 52 liter, und was is da jetzt des beste volumen ?
Mfg Thomas
Zitat:
Original geschrieben von TommyE
Minimum (Cu. Ft.) 1
und Max (cu.Ft.) 2
also min. 26 max 52 liter, und was is da jetzt des beste volumen ?
Mfg Thomas
Du bist da variabel in der Größe.
Jedoch spielt der Sub bei einem größeren Gehäuse tiefer als bei einem kleineren.
Gruß
Kebap11
hi
also wenn geschlossen .... dann bau eines mit 30litern netto und eines mit 60litern netto. dann beide probieren. das material kostet 10-20€ einfach ne spanplatte oder osd oder orgendwas halt. hauptsache schön dicht sollte es sein.
so hörst du schonmal was dein sub kann und wie er IN DEINEM auto reagiert. je nachdem was dir ehr zusagt legst du dann in das größere gehäuse gefüllte wasserflaschen oder styropor oder sowas rein bis es passt uder wenn es dir so gar nicht zusagt, dann müsste man mal mit BR anfangen. hier erreichst du mehr pegel und kannst auch mehr tiefbass rausholen. ob das dann besser klingt......muss absolut nicht sein. kann aber.
gerade bei deiner musikrichtung ist ein übertriebener tiefbass aber ehr nicht von bedeutung
wenn du dann das optimum gefunden hast (ausrichtung des gehäuses, phase- also +/- tauschen und hier und da noch die gegebenen funktionen nutzen. zb EQ. solltest du jedesmal machen.) dann baust du das mit MDF nach und beziehst es zb mit filz oder lackierst es......
dann hast du es selbst gemacht und kannst sagen dass der sub auf dein fzg abgestimmt ist.
je nachdem was es dir wert ist lass ihn so 2-3tage verbaut und hör dabei paar lieder genau an. nach 10minuten kennst du ja nen mädel auch noch nicht
bye
Ok, werd ich mal machen, (bin ja schreiner )...wenn ich zeit hab, berichte dann auch mal was ich nu genommen habe.
Mfg Thomas
hehe, ich bin neu hier und das ist mein erster beitrag...
wollt nur mal sagen das ich die selben woofer hab (1251T) 2 stück jeweils in 40liter geschlossen an einer caliber ca500 und die dinger machen gut bass. aber am besten ist wenn du dir einen 0mhz (Null-mhz) ton besorgst und die dinger über nacht laufen lässt, brauchst auch kein gehäuse dafür...
nur wenn du die woofer neu gekauft hast werden die am anfang ein bischen schwach klingen. nach ner nacht unter belastung sind die dann schön sauber eingeschwungen und entfalten ihre volle leistung....
ich hab leider selber keine ahnung wo und wie man das genau macht da mir das ein kollege gedeikselt hat
ach ja mit geschlossen hast du einen gewissen leistungsverlust, aber die woofer arbeiten im geschlossenen gehäuse im kompletten frequenzgang deutlich kontrollierter. das heist du kannst tiefe und lange bässe genau sogut fahren die schnelle, kurze und helle bässe.
ach ja wäre auch interessant in was für ein auto du die verbaust ( kleinwagen, kombi oder van) und an was für einen verstärker du die dinger klemmst...
bei einem grossen kofferraum volumen soltest du lieber bassreflex oder am besten bandpass ( das ist ein mittelding aus bassreflex und geschlossen) plannen... immer davon ausgehend das du die 1251T verbaust
mist hab auf datum nicht geschaut, der triet ist ja schon en jahr alt
Zitat:
Original geschrieben von defirefly
hehe, ich bin neu hier und das ist mein erster beitrag...
Hallo und willkommen. Sei so gut, schaff dir ein wenig Grundwissen drauf, dein erster Beitrag und alle folgenden waren nämlich ziemlicher Nonsens...
Zitat:
Original geschrieben von defirefly
aber am besten ist wenn du dir einen 0mhz (Null-mhz) ton besorgst
Muahahaha...ein 0 MHz Ton Brauch ich auch
Zitat:
Original geschrieben von defirefly
ich hab leider selber keine ahnung wo und wie man das genau macht
Wenn du keine Ahnung hast, dann gib doch auch bitte keine Tips ab, die noch dazu falsch sind...
Zitat:
Original geschrieben von defirefly
ach ja mit geschlossen hast du einen gewissen leistungsverlust
Ah ja...ist mir jetzt neu...Begründung??
Zitat:
Original geschrieben von defirefly
ach ja wäre auch interessant in was für ein auto du die verbaust ( kleinwagen, kombi oder van) und an was für einen verstärker du die dinger klemmst...
Wie war das doch mit dem Lesen können und dem Vorteil?? Polo 9N, mithin meistens als Kleinwagen betrachtet...ausserdem ist es nur EIN Sub...
Zitat:
Original geschrieben von youweb
hallo, ein bekannter von mir hat die unten stehenden chassies und braucht dafür passende gehäuse. wenn jemand so nett wäre!
Audiobahn AW 1251T
FS 37,4 Hz
Qts 0,76
Qes 0,88
Qms 5,28
Vas 69 Liter
Re 3,5 Ohm
xmax +/-7mm
RMS 400 Watt
92,1 dB
und
Audiobahn AW831 T
Fs 38,6 Hz
Qts 0,36
Qes 0,4
Qms 3,72
Vas 12,5 Liter
Re 3,3 Ohm
xmax +/-7mm
Rms 200 Watt
90,3 dB
Ähm wenn´s möglich Wäre für Bassreflex und geschlossen berechnen.
Danke im voraus
ONLINE Gehäuserechner: http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=newdriver
Download Gehäuserechner: http://www.linearteam.dk/default.aspx?download=winisd
Lieben Gruß, Jörg