- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Karosseriearbeiten & Lackierungen
- Beschädigung Ducato Kastenwagen (Camper) reparieren lassen / Kosten und Machbarkeit
Beschädigung Ducato Kastenwagen (Camper) reparieren lassen / Kosten und Machbarkeit
Moin,
wir werden uns dieses Jahr einen Kastenwagen (Camber / Wohnmobil) zulegen.
Auf meiner Suche bin ich auf ein Fahrzeug bei einem Händler mit einem Blechschaden gestoßen.
Das Fahrzeug wäre unrepariert 3.900€ günstiger.
Jetzt frage ich mich was so eine Reparatur kosten könnte. Mir geht's da rein um die Optik, dass soll einfach wieder besser aussehen.
Das Fahrzeug hat von innen natürlich Einbauten, wenn man unbedingt von dort dran muss wird es natürlich teurer.
Mir würde es ausreichen wenn man die Beulen rauszieht und das das ggf. verspachtelt / lackiert. Es muss auch nur die Stelle lackiert werden wo der Schaden ist und nicht zwangsläufig das Ganze Teil auch wenn man dann unterschiede sieht. Das ist ein Wohnmobil und da kommen im Laufe der Zeit noch mehr Kratzer zu.
Mir geht's darum Geld zu sparen, ist eh schon teuer genug ;-)
Kann man das Anhand der Bilder so ganz grob einschätzen?
VG
B.
Ähnliche Themen
4 Antworten
Falscher Foren-Bereich, mit Fahrzeugpflege hat das nicht so viel zu tun. Ich würde wenn dann den Karosserieteil hier im Forum befragen.
Die Bilder sind nicht gut und eine wirklich verlässliche Antwort wirst du wohl nur von Menschen bekommen, die das beruflich machen, also Smart-Repair bspw, allerdings ist das mit diesen Bildern mehr als fraglich. Ich würde mir scharfe Nahaufnahmen der Schadstelle geben lassen und damit zu mehreren Smart-Repair-Shops gehen für eine Einschätzung.
Moin,
ich hoffe ich kann noch helfen. Also erstmal: Für eine vernünftige Instandsetzung des Schadens finde ich 3.900€ in Ordnung. Wenn du es in Auftrag bei einem Karosseriebetrieb gibst, wird es sicherlich nicht günstiger.
Smartrepair wird auch teuer werden, da das Bauteil schon stark verformt ist.
Wenn du wirklich Geld sparen möchtest dann melde dich bei einem Lackierer oder Karosseriebetrieb und frage nach kostengünstigeren Möglichkeiten. Minuspunkt daran ist natürlich dass in gewissem Maße an Qualität gespart wird.
Beispiel: wird bei der Instandsetzung mehr Spachtel benutzt steigt das Risiko, dass du eine Rostbildung an der Instandgesetzten Stelle hast. Dann hast du zwar 2-3 Jahre ein besser Aussehenden Camper, kannst aber anschließend einen noch höheren Betrag in die Reparatur investieren.
Je nach Vertrauenswürdigkeit des Händlers würde ich warscheinlich sein Angebot annehmen, oder mir mit dem selben Geld zu einem Karosseriebetrieb gehen, um langfristig Spaß an dem Camper zu haben.
Moin Moin !
Der Händler wird es nicht selber machen , sondern vergeben, dann wollen schon mal 2 dran verdienen, die werden beide nach dem Motto handeln: "Hauptsache , es hält, bis ich hab mein Geld".
Zitat:
Mir würde es ausreichen wenn man die Beulen rauszieht
Um zu ziehen , müssen Stifte aufgeschweisst werden, was unweigerlich auf der Innenseite die Rostvorsorge zerstört. Gerade wg. der Brandgefahr beim Womo würde ich immer die Einbauten an der Stelle entfernen.
Da dieses oft mit unglaublichen Aufwand verbunden ist, werden ältere Womos , an denen Karosseriearbeiten fällig werden und man selber nicht tätig werden kann, sehr schnell zum Totalschaden.
MfG Volker
...einen "eigenständigen" Karosserie Klempner aufsuchen und dein Anliegen mit dem besprechen, am günstigsten für den Ausführenden werden sicher aufgeschweißte Nägel sein, wo er die Beulen mit einem "Wixer" soweit minimiert, dann sollte mit dem Mann gesprochen werden... normalerweise "verzinnt" er so, das man als Lackierer nur noch minimal Spachteln muss....wenn er aber stattdessen seine Arbeit beendet, geht's zum Lackierer.
Dieser hat oder kann Glasfaserspachtel hernehmen...und die noch wellige Seitenwand mit 2 Gängen soweit begradigen, das er noch einen Finalgang "Feinspachtel" auftragen muss...um sämtliche Poren usw. zu beseitigen..und zum Füllern vorbereiten kann.
Zur Lackierung des "nur" beschädigten Seitenwandteils gibt es gute Kanten, um es relativ unauffällig aussehen zu lassen.
Gruß