- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Beschichtung vom Scheinwerfer löst sich
Beschichtung vom Scheinwerfer löst sich
Hallo zusammen,
ich besitze einen Caddy Life mit EZ 12.2008, also MJ 2009, den ich 12.2009 gebraucht gekauft habe.
Beim Waschen des Fahrzeuge habe ich festgestellt, dass sich an beiden Scheinwerfern (Hauptscheinwerfer) eine ganz dünne Beschichtung löst.
Es nur erkennbar, wenn man ganz nah an den Scheinwerfer ran geht.
Fotografieren lässt es sich ganz schlecht, da der Foto immer auf das Innenleben des Scheinwerfers fokussiert und man die sich lösende Beschichtung nicht mehr sieht.
Auf Rückfrage mit VW Nutzfahrzeuge wurde mir mitgeteilt, dass der Scheinwerfer vom Werk aus nicht beschichtet sei und sich folglich keine Beschichtung lösen kann.
Dann stell ich mir die Frage, was sich bei mir ablöst.
Hat von euch jemand das selbe Problem oder kennt jemand diese Thematik?
Ich habe Angst, dass der Scheinwerfer irgend wann Blind wird und ich Probleme mit dem TÜV bekomme.
Die Suchfunktion brachte kein Ergebnis.
Danke für die Rückmeldungen!
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo schreibdoch123,
bei allen modernen Hauptscheinwerfern mit Klarglasoptik werden Kunststoffstreuscheiben verwendet. Sie können in jede (der Karosserie angepasste) Form gebracht werden, sie sind elastisch (Fußgängerschutz!) und leicht!!!
Der aufgewirbelte Straßenstaub (immer mit feinen Steinen versetzt) greift die Kunststoffstreuscheibe wie ein Sandstrahlgebläse an ! Jede dieser Steuscheiben ist i m m e r mit mit einer äußeren Hartlackbeschichtung versehen! Von innen werden die Streuscheiben mit einer Lackschicht versehen, die bei Eintritt von Feuchtigkeit, die Bildung von großen Wassertropfen verhindert, um den Staubeintrag im Scheinwerfer nicht durch ablaufende Wassertropfen sichtbar werden zu lassen!
Unter der Hartlackbeschichtung außen wird noch eine Lackschicht gegen Vergilbung und Rissigkeit aufgebracht.
Diesen "Streuscheibenaufbau" verwenden alle führenden Scheinwerferhersteller (AL, HELLA oder ZKW),
(Ich -->HELLA)!
Wenn die Auskunft von VWN kommt, Caddy-Scheinwerfer hätten keine Streuscheiben-Beschichtung außen, so antworten VW-Mitarbeiter , die keine Detaill-Kenntnis ihrer Zulieferprodukte haben !!!
Sehr starke mechanische Punktbelastung der Streuscheibe und zusätzliche starke Reinigungsmittel mit hochprozentigem Alkoholzusatz, Verdünnung oder Lösungsmittel (Lackreiniger usw.) können diese Hartlackbeschichtung verletzen oder anlösen. Es kommt zu solchen Schadensbildern, wie bei Dir!
Da die Art, der möglicher Weise von Dir verursachten Beschädigung, von K e i n e m zu beweisen oder abzustreiten ist, bleibt der Schaden beim Kunden.
Folgende weitere Vorgehensweise:
Fahre Dein Auto weiter, bis die hartlackfeien Stellen stumpf und milchig werden. Dann in der Bucht einen guten gebrauchten SW beschaffen. Allerdings gibt es bei vielen Autoverwertern gute gebrauchte Scheinwerfer!
Ich hoffe, meine Info trägt ein wenig zur Aufklärung in dieser Diskussionsrunde bei !
MfG Billi 12
Ähnliche Themen
62 Antworten
Macht mich sehr stutzig, hab ich bis jetzt bei keinem Caddy gesehen... versuch auch wenns schwer ist, bitte ein Foto zu machen.
Gruß Steffen
Hi!
Ich hatte schon Scheinwerfer bei 200°C im Backofen , da ist nichts, was sich lösen könnte.
Mach doch mal ein Bild, wenn nicht anders mit manuellem Focus.?
Gruß Ulf
omg Ulf hat's denn geschmeckt?
Hallo Steffen
Über den Geschmack reden wir hier
Viktor
Meiner ist Erstzulassung 11/2008, habe das gleiche Problem! Vor der Abblendlichtbirne Fahrerseitig löst sich die Beschichtung ab....ist mir egal, bin aus der Garantie und wenn ich mich über sowas ärgern müsste...tzzzz... wenn der Scheinwerfer platt ist kommt ein Neuer rein.
Hab mich aber auch schon gewundert was da so abblättert...
Grüsse
Was denn? Außen am Glas oder irgendwie innen am Reflektor?
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
Was denn? Außen am Glas oder irgendwie innen am Reflektor?
Aussen am Klarglas....
Sieht so aus als wenn das Scheinwerferglas von aussen mit speziellen Lack überzogen ist um das Kunststoffglas widerstandsfähiger gegen Kratzer etc zu machen..
Am Glas??? Nie was von gehört,ist es an beiden Werfern den gleich ??? Bitte berichten ! Danke Marc
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Am Glas??? Nie was von gehört,ist es an beiden Werfern den gleich ??? Bitte berichten ! Danke Marc
Ach oder habt Ihr schon mal andere Leuchtmittel verbaut gehabt?

moin,
mach doch mal nen FOTO...............
bis denne
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen Antworten.
Ich habe jetzt einmal einige Fotos gemacht und habe festgestellt, dass bei eingeschalteten Licht es gut ging. Aus zigg Fotos sind 5 annähernd etwas geworden.
@XTino: Bis du Erstbesitzer vom Caddy?
Gruß und Danke
Ihh...
Das sieht ja richtig bescheiden aus..
Hab ich noch nichts von gehört..
Wirst wohl auf Schwarze umschwenken müssen..
könnte es sein das das auto sehr oft in die waschanlage geht und auch jedesmal einen waxkür kriegt wax auf die scheiben und die lampen bildet auch ein filmchen das weniger schnell aberodiert wie an der karosse ????