1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Beschleunigungswerte SLK 350 7G Tronic 272PS

Beschleunigungswerte SLK 350 7G Tronic 272PS

Mercedes SLK R170

Hallo,
Ich war ehemaliger Boxster S 260 PS Fahrer und überlege in der Zukunft mir eine SLK 350 7G Tronic zu kaufen. Wie ich sehe gibt es die 2004er bei 100.000km schon für knapp über 20.000 Euro, was wesentlich günstiger ist (ca. 10.000 Euro) als ein 2004er Porsche Boxster S 986.
Ich habe mal nach Beschleunigunswerten im Internet gesucht aber nichts gefunden. Auf www.einszweidrei.de sind immer nur die Tests von der Handschaltung.
Hat jemand Daten für die 7 Gang Automatik? Mich würde speziell 0-140 und 0-200 interessieren.
Würde mich sehr freuen, wenn mir einer Helfen könnte. Gruss, Bobby

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo bobby23,
hier ein paar Daten:
0-60 3 Sek.
0-80 4,4 Sek.
0-100 6,3 Sek.
0-120 8,6 Sek.
0-140 11,4 Sek.
0-160 14,6 Sek.
0-180 19,4 Sek.
0-200 weiß ich auch nicht.
Aber eigene Erfahrungen mit beiden habe ich. Also, ich habe 3 Jahre einen Boxster S (260 PS) mit Tiptronic gefahren. Seit 9 Monaten fahre ich den SLK 350 mit 7-Gang Automatik. Die Beschleunigung ohne, aber auch mit manuellen Eingriff ist beim SLK deutlich besser. Er hat schließlich statt 5 Stufen derer 7 und das höhere Drehmoment. Der Verbrauch ist fast gleich. Das Fahrwerk des Boxster ist ein Traum. Ich habe es nie an seine Grenzen geschafft (vorher ging der Stift). Das Fahrwerk des SLK ist für "Otto Normalverbraucher" nicht spürbar schlechter, aber etwas komfortabler. Ich hoffe, ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen.
take3

Zitat:

Original geschrieben von take3


Hallo bobby23,
hier ein paar Daten:
0-60 3 Sek.
0-80 4,4 Sek.
0-100 6,3 Sek.
0-120 8,6 Sek.
0-140 11,4 Sek.
0-160 14,6 Sek.
0-180 19,4 Sek.
0-200 weiß ich auch nicht.
Aber eigene Erfahrungen mit beiden habe ich. Also, ich habe 3 Jahre einen Boxster S (260 PS) mit Tiptronic gefahren. Seit 9 Monaten fahre ich den SLK 350 mit 7-Gang Automatik. Die Beschleunigung ohne, aber auch mit manuellen Eingriff ist beim SLK deutlich besser. Er hat schließlich statt 5 Stufen derer 7 und das höhere Drehmoment. Der Verbrauch ist fast gleich. Das Fahrwerk des Boxster ist ein Traum. Ich habe es nie an seine Grenzen geschafft (vorher ging der Stift). Das Fahrwerk des SLK ist für "Otto Normalverbraucher" nicht spürbar schlechter, aber etwas komfortabler. Ich hoffe, ich konnte etwas zur Aufklärung beitragen.
take3

Laut meinen Unterlagen ist die Beschleunigung von 0-100 in der Automatikversion 5,5 Sek.

Da ich es nicht nachgemessen habe, kann ich zwar nicht bestätigen, denke aber dass die

Werksangaben eigentlich stimmen sollten, oder ?

Guten Morgen,ich fahre einen 2007er SLK 350 mit 7Gang /Tronic . Die Werksangabe stimmt mit 5,5sec. von 0 auf 100km/h.

MFG.

Zitat:

Original geschrieben von sviervacht


Guten Morgen,ich fahre einen 2007er SLK 350 mit 7Gang /Tronic . Die Werksangabe stimmt mit 5,5sec. von 0 auf 100km/h.
MFG.

So wie es da einen in den Sitz drückt glaube ich es auch.

Ich habe es mir auch sehr lange überlegt, ob ich mir einen SLK oder Porsche Boxster zulegen soll. Da die Fahrleistungen beim

SLK besser sind, der Komfort auf die bandscheibengeschädigte 50er - Generation ausgelegt ist und ich ihn auch als Ganzjahreswagen

nutzen möchte, fiel die Wahl eindeutig zum SLK und die Vorzüge eines Metalldaches sind bekannt. Der SLK ist die Summe aus

Sportlichkeit, Komfort , Cabrio und Coupé'. Das bietet der Boxster nicht. Wenn Porsche, dann schon ein 911er, na ja, das ist eine

andere Preisklasse.

Meine "Weisheit" habe ich aus der AMS 12/2007, 100.000 Km Dauertest.
In meiner Betriebsanleitung steht auch 5,5 Sek. für 0-100 Km/h. Aber ob nun 5,5 Sek. oder 6,3 Sek., der 350er SLK ist jedenfalls einer der schnelleren auf unseren Strassen.
Gruß take3

Hallo,
Danke für die Infos.
Also 5,5 oder 6,3 ist schon ein Unterschied. Der Boxster 260PS wurde mit 5,7 gemessen ein Wert den man aber wohl sehr sehr schwer replizieren kann.
Müsste der Mercedes nicht auch etwas größere Hinterreifen haben? Der Boxster hat ja wegen Mittelmotor einen Vorteil beim Anfahren, und obwohl ich 255er drauf hatte, hatte ich beim Anfahren schon ab und an Probleme.
Finde halt aber auf jeden Fall dass der SLK 350 vom Preis Leistungsverhältnis als gebraucht wirklich extrem günstig ist. 21-22 Euro inkl. MwSt sind für solch ein Auto wirklich extrem wenig.
Gruss, Bobby

Zitat:

Original geschrieben von bobby23


Hallo,
Danke für die Infos.
Also 5,5 oder 6,3 ist schon ein Unterschied. Der Boxster 260PS wurde mit 5,7 gemessen ein Wert den man aber wohl sehr sehr schwer replizieren kann.
Müsste der Mercedes nicht auch etwas größere Hinterreifen haben? Der Boxster hat ja wegen Mittelmotor einen Vorteil beim Anfahren, und obwohl ich 255er drauf hatte, hatte ich beim Anfahren schon ab und an Probleme.
Finde halt aber auf jeden Fall dass der SLK 350 vom Preis Leistungsverhältnis als gebraucht wirklich extrem günstig ist. 21-22 Euro inkl. MwSt sind für solch ein Auto wirklich extrem wenig.
Gruss, Bobby

Der 350er hat von Haus aus 245 er und da kann man trotz Automatik Gummi auf der Straße lassen. Mir ist das versehentlich passiert, als ich im Sportmodus einem Bekannten die Beschleunigung durch einen Kickdown zeigen wollte. Die Räder drehten noch im 2. Gang durch. Sollte man nicht öfter machen, da die Pirell Zero doch eine Stange Geld kosten. Bei einem Preis von € 22.000 kannst du nichts vernünftiges bekommen. Entweder sehr viele Kilometer oder eine fürchterliche Farbkombination oder null Ausstattung. Da würde ich noch abwarten, oder ein paar Mille drauflegen.

Hallo zusammen,
als ich meinen 350er gesucht hatte habe ich mich auch über div. Zeitschriften über die Fahrleistungen erkundigt.
Fakt: Werksangabe mit 7G = 5,5s.
Die gelesenen Werte lagen jedoch in einer deutlichen Streuung zwischen 5,6s und den o.g. 6,3sek. Den Durchschnitt würde ich bei ca. 5,9 sehen. Die Streuung kann mit einer gewissen Serienstreuung der Motorleistung zusammenhängen, mit der noch nicht richtig erfolgten Einfahrzeit oder mit Temperaturunterschieden bei den unterschiedlichen Tests.
0-160 waren es ca. 13,5 -14 sec, 0-200 zwischen 22-24 sek.
Soviel zu den akademischen Werten. Gefühlt ist die Beschleunigung lediglich gut. Das liegt an der linearen Leistungsentfaltung des Motors. Wie schnell man wirklich ist merkt man erst im Vergleich zum übrigen Verkeht oder am schnell kleiner werdenden Hintermann.
Hoffe die Angaben reichen dir.
Gruß Andi2003mb
PS: hat jemand von euch schonmal die Motorleistung auf einem Prüfstand messen lassen ???

Hallo.
Ist doch total egal ob 5,5 oder 5,7 oder wie auch immer.Den Unterschied merkst Du eh nicht.Du kannst doch einen Autokauf nicht ernsthaft auf so lächerliche zehntel Sekunden fest machen.
Da gibt es doch viel wichtigere Kriterien.
Es wird immer ein Auto geben was schneller ist.Und Du willst immer mehr Leistung haben.
Ich wünsche Dir trotzdem alles gute beim Kauf.Welchen Wagen auch immer.
Gruss
Markus

Die Streuung ist wirklich etwas komisch bei Mercedes und 0-100 etwas optimistisch (kenne ich bereits von meinem alten W124 300CE).
Mir steht auch ein slk350 zur Verfügung. Es ist aber so, dass ich dem BMW Z3 3.0i damit nicht davon komme. Der ist mit 6.0s angegeben und halt etwas leichter mit Handschaltung.
Beispiel Autobahneinfahrt mit etwa 60 und dann bis über 200 Bergauf beschleunigen. Da tut sich zwischen den zwei Wagen nicht viel. Egal welcher vor fährt.
Würde den slk350 also auch so bei knapp 6 Sekunden ansiedeln. Aber das genügt ja.

Hi mein SLK 350 bringt auf 5,1 sek auf 100km/h mit der 7g tronik hatte vorher die Automatik software technisch zurück gesetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen