1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Bessere Beschleunigung mit 17 Zoll

Bessere Beschleunigung mit 17 Zoll

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
habe auf meinem 3,0 TDI Winteräder (17Zoll Audi) montieren lassen. Sieht (finde ich) grauenhaft aus!!!
Aber das Beschleunigungsverhalten gegenüber 20 Zoll hat mich schon überrascht. Der Wagen geht besonders aus dem Stand ganz anders.
Hätte ich nicht für möglich gehalten.
Die Straßenlage ist natürlich mit den 20 Zöllern viel besser.
VG - Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo Schnullekatz,
ich fahre nur Wählhebel in Stellung S ! Nur nicht im Parkhaus !
Der Wagen läuft so prima !
Etwas mehr Verbrauch, aber sehr viel bessere Beschleunigung.
Viele Grüße
freitag

Hi Freitag,

bei geschmeidiger Fahrt nervt dann schon, dass er nicht weiter hochschaltet - wäre eine wirkliche Verbesserung, weil das Schaltverhalten in S wirklich klasse ist (vergleichbar mit BMW). Hier müsste Audi nachbessern !!!

VG Andreas

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz


Hallo zusammen,
habe auf meinem 3,0 TDI Winteräder (17Zoll Audi) montieren lassen. Sieht (finde ich) grauenhaft aus!!!
Aber das Beschleunigungsverhalten gegenüber 20 Zoll hat mich schon überrascht. Der Wagen geht besonders aus dem Stand ganz anders.
Hätte ich nicht für möglich gehalten.
Die Straßenlage ist natürlich mit den 20 Zöllern viel besser.
VG - Andreas

Ich dachte alle Räder haben den gleichen Radius und unterscheiden sich nur in der Größe der Felgen, aber nicht in der absoluten Größe. Je größe die Felgen sind umso kleiner ist die Reifenhöhe. Aber die Summe Reifen+Felge ist immer die gleiche, sonst hat man nicht die richtigen Daten auf dem Tacho.

Ich denke es liegt eher an der Reifenbreite, je schmaller umso schneller, dafür aber nicht so gut in den Kurven.

Hallo,
vielleicht kann das mal jemand klären. Die Höchsgeschwindigkeit wurde ja auch von jemanden mit den kleinen Rädern erzielt .
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=639432
Thema hatten wir aber schon. SuFu ! Formel eins fährt auch nicht auf Schmalspurädern !
Viele Grüße
freitag

Bei mir lag die höchste Geschwindigkeit bei 235 km/h lt Tacho mit l a n g e n Anlauf und Gefälle (20 Zoll)

Auch langer Anlauf: 245 km/h (Tacho) auf 18"; Vielleicht Wind aber eben (A28)

Gruß

Stefan
(die grünen haben aber auch viel schweren Schnickschnack drin, oder?)

Hallo,
die Räder machen schon wegen der Aerodynamik einiges aus. Nach Messungen eines aktuellen Tests zwischen 18 und 20 Zoll ca. 5 km/h.
Soviel sind es dann doch nicht ! Kommt aber wahrscheinlich auch auf Gegenwind etc. an.
Viele Grüße
freitag

Das liegt an den viel leichteren Rädern die nicht nur beschleunigt werden müssen sondern zusätzlich in Rotation gebracht werden müssen. 1 kg am Rad entsprechen ca. 4 kg am Auto. Um so weiter das Gewicht aussen am Rad liegt um so langsamer wird die Beschleunigung. 20" = Gewicht sehr weit außen :)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Auch langer Anlauf: 245 km/h (Tacho) auf 18"; Vielleicht Wind aber eben (A28)
Gruß
Stefan
(die grünen haben aber auch viel schweren Schnickschnack drin, oder?)

Du nun wieder,

eure Kühe scheinen besser im Futter zu stehen oder meine grüne ist eine "Ökokuh". Vieleicht war der Anlauf aber auch nicht lang genug. Bei der Verkehrsdichte ergibt eh selten eine Möglichkeit. Werde den Wählhebel bei der nächsten Chance bis zum Ende auf S lassen.

VG Andreas

Hallo

Nach meiner Kenntnis ist nicht nur der Radius gleich, sondern zumindest bei den von Audi angebotenen Ausstattungen bis auf eine Ausnahme (?) auch die Reifenbreite (235mm) .....?

Durch den größeren Felgendurchmesser variiert nur das Höhen-/Breitenverhältnis des Reifens.

Gruß

Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Surus



Zitat:

Original geschrieben von schnullekatz


Hallo zusammen,
habe auf meinem 3,0 TDI Winteräder (17Zoll Audi) montieren lassen. Sieht (finde ich) grauenhaft aus!!!
Aber das Beschleunigungsverhalten gegenüber 20 Zoll hat mich schon überrascht. Der Wagen geht besonders aus dem Stand ganz anders.
Hätte ich nicht für möglich gehalten.
Die Straßenlage ist natürlich mit den 20 Zöllern viel besser.
VG - Andreas
Ich dachte alle Räder haben den gleichen Radius und unterscheiden sich nur in der Größe der Felgen, aber nicht in der absoluten Größe. Je größe die Felgen sind umso kleiner ist die Reifenhöhe. Aber die Summe Reifen+Felge ist immer die gleiche, sonst hat man nicht die richtigen Daten auf dem Tacho.
Ich denke es liegt eher an der Reifenbreite, je schmaller umso schneller, dafür aber nicht so gut in den Kurven.

Hallo,

Radgröße bleibt gleich, aber wie steht es mit dem Gewicht eines Rades? Ist die größere 20" Felge vielleicht merklich schwerer als die größere Menge an Reifenmaterial bei 17"? Weiß jemand etwas darüber ?

MfG

Gewicht, Aerodynamik und Rollwiderstand.

20 Zoll 255
17 Zoll 235
Rollwiderstand macht den Unterschied

Hallo Schnullekatz,
ich fahre nur Wählhebel in Stellung S ! Nur nicht im Parkhaus !
Der Wagen läuft so prima !
Etwas mehr Verbrauch, aber sehr viel bessere Beschleunigung.
Viele Grüße
freitag

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo Schnullekatz,
ich fahre nur Wählhebel in Stellung S ! Nur nicht im Parkhaus !
Der Wagen läuft so prima !
Etwas mehr Verbrauch, aber sehr viel bessere Beschleunigung.
Viele Grüße
freitag

Hi Freitag,

bei geschmeidiger Fahrt nervt dann schon, dass er nicht weiter hochschaltet - wäre eine wirkliche Verbesserung, weil das Schaltverhalten in S wirklich klasse ist (vergleichbar mit BMW). Hier müsste Audi nachbessern !!!

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Kore23Gon


Das liegt an den viel leichteren Rädern die nicht nur beschleunigt werden müssen sondern zusätzlich in Rotation gebracht werden müssen. 1 kg am Rad entsprechen ca. 4 kg am Auto. Um so weiter das Gewicht aussen am Rad liegt um so langsamer wird die Beschleunigung. 20" = Gewicht sehr weit außen :)

So ist es.

Dann noch die Breite --> schlechtere Aerodynamik und Rollwiderstand

Aber beim Beschleunigen kommt wohl eher die träge Masse, wie oben beschrieben, zum Zug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen