1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Bestellung Golf 7 2.0 4Motion - Hilfe bei Farbkombination und Sitzen

Bestellung Golf 7 2.0 4Motion - Hilfe bei Farbkombination und Sitzen

Hallo,
nachdem wir einen 1er BMW und einen Golf probegefahren sind, haben meine Frau und ich uns entschieden einen Golf zu bestellen. Was für ein fantastisches Auto! Es wird ein...
2.0 TDI 4Motion Highline 4-Türer mit Dijon oder Geneva Felgen
Extras:
Metallic Lackierung ?
Alcantara/Stoff Global Shetland oder Vienna Leder
Fussmatten
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung auf der Gepäckraumklappe
Dynaudio Soundsystem
Anhängevorrichtung schwenkbar
Keyless Access mit Diebstahlwarnanlage
Navigationsfunktion Discover Media
Radio "Composition Media" mit "Business"-Paket
Telefonschnittstelle "Comfort"
Sprachbedienung
Spiegelpaket
3 Jahre Anschlussgarantie (50000km)
Die Wahl der Ausstattung war relativ einfach (es sei denn Ihr habt noch einen wichtigen Tipp...), bei der Farbwahl zerbrechen wir uns jedoch den Kopf. Wir möchten dass der Golf bei diesem Preis auch edel aussieht und haben uns entschieden dass es ein helles Interieur sein muss, also Alcantara Shetland oder Leder Vienna. Ich verstehe nicht warum 95% aller Autos in Deutschland mit schwarzen oder grauen Sitzen rumfahren, während bei allen Marken die ihre Exclusivmodelle vorstellen fast immer helle Sitze und ein helles Interieur verwendet werden, das viel edler und freundlicher ist und man Staub auch nicht sofort sieht.
Bei der Farbe sind Limestone Grey, Pacific Blue, Night Blue oder Perlmutt Weiss in der engeren Auswahl. Bei den Sonderfarben habe ausser evtl. moonlight blue ich nichts gefunden was mich absolut weghaut, so wie z.B. das Carbon Steel Grey (das es leider für den TDI nicht gibt) Unser letzter Touren war Slate grey, das war eine schöne Farbe aber Limestone Grey finde ich sehr ähnlich und ich denke jetzt sollten wir mal etwas mutiger werden.
Meine Fragen:
Zu welcher Farbkombination von heller Innenausstattung (Shetland/Vienna) und Aussenfarbe würdet ihr raten? Ich finde z.B. dass Pacific Blue und Night Blue einen schönen Kontrast ergibt, Limestone Grey sich gut ergänzt und Perlmutt weiss am wenigsten passt, da komplett anderer Farbton.
Und dann die Frage zu den Sitzen. Ich finde die Alcantara/Stoff Highlife Sitze nicht die komfortabelsten, ich habe so ein wenig das Gefühl wie auf einem Stuhl zu sitzen, der Körper wird nicht vom Sitz umschlossen. Leider gibt es auch hier wieder wenig Alternativen, weil es hell sein soll. Sind die Ledersitze etwas angenehmer, oder sind das die exakt gleichen Sitze nur mit einem anderen Stoff?
Ach ja, und dann noch eine Frage, die nicht zu der Überschrift passt. Ich bin ein Fan von Allradantrieb, den ich vom Subaru als permanenten Antrieb kenne. Beim Golf wird er ja nur bei Bedarf zugeschaltet, heisst das, dass ich im Normalfall, z.B. beim aus der Kurve heraus beschleunigen den Unterschied gar nicht merke? Leider gibt es bei mir keine Händler die einen 4Motion zur Probefahrt anbieten...
Viele Grüße...

Beste Antwort im Thema

Für verschiedene Außen-/Innenkombinationen bietet sich auch die Google-Bildersuche an. So habe ich z.B. einen Limestone/Shetland Golf gefunden:
http://www.golfmk7.com/forums/showthread.php?t=2452
Bei Limestone sollte man beachten, dass es je nach Lichteinfall ins bräunliche übergehen kann. Deswegen ist es aus meiner Auswahl ausgeschieden.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Ich halte es mit den Farben wie Henry Ford , der doch sagte , sie können von uns jede Farbe haben solange sie schwarz ist. Aber im Ernst Limestone Grey ist sehr schön mein Sportsvan hat die auch , der Hobel kann auch mal im Regen stehen ohne direkt dreckig aussehen , wie bei black oder dunkelblau , aber helle Sitze im Auto geht gar nicht , habe schon bei VW neue Autos im Showroom stehen sehen , da waren die hellen Sitze alleine vom Probesitze schon speckig , was meint Ihr wie die nach 1 oder 2 jahren aussehen , nein Danke

Ok, danke...aber wie gesagt, über die hellen Sitze mache ich keinen Kompromiss , das ist ein "Muss" bei mir. Ich will mich wohlfühlen in meinem Auto, und ein heller Innenraum gibt mir ein wenig das Gefühl, im Urlaub zu sein wenn ich mich reinsetze. Ich hatte einen 2003er Volvo V70 mit 250000km Laufleistung und neigen Ledersitzen. Da war nichts dran zu sehen, bis auf ein paar Risse an der Fahrerseite, waren die Sitze in einem Superzustand, nix von Jeansabdrücken (blaue Jeans trage ich eh nicht) oder Speck oder was auch immer...
Die Frage ist , welcher Kontrast passt. Mein Händler meinte heute er würde sich das Weiss nicht mit den hellgrauen/shetland Sitzen konfigurieren weil es komplett andere Farbtöne sind. Aber ich bin mir da nicht sicher...

Wir haben auch einen ca. 6 Jahre alten Golf VI in schwarz mit Leder Vienna bzw. Interieur in Cornsilk beige. Daher kann ich ganz gut verstehen, warum man eine helle Innenausstattung möchte. Der Innenraum wirkt einfach viel freundlicher und heller als bei schwarz/grau. Natürlich muss man das Leder regelmäßig reinigen und pflegen, damit es sauber aussieht und nicht rissig wird. Nachteilig ist ev., dass man Abschürfungen von Schuhen mit dunkler Sohle an der Türverkleidung sofort sieht. Dafür habe ich aber das selbe Problem bei meinem Cabrio mit dunkler Türverkleidung, da ich meist Schuhe mit heller Sohle trage :D
Weiße Lackierung und beige Innenausstattung geht gar nicht:eek:
Muss schon schwarz oder dunkelblau sein.

@Garfield 08 wärst Du so nett, bei Gelegenheit mal ein Bild von deinem Cabrio hochzuladen, auf dem man die beiden Farben im Kontrast sieht? Es ist ärgerlich, aber ich sehe langsam ein, dass ein heller Innenraum tatsächlich am besten bei einer dunklen Aussenfarbe zur Geltung kommt, so dass am Ende wohl nur Limestone Grey übrig bleibt, denn mit blau kann sich meine Frau jetzt am wenigsten anfreunden. Sie meint, dass wäre eine Farbe für eine grosse Limousine...aber vielleicht kann ich sie noch überzeugen.

Mein Favorit wäre Sunset Red Metallic. Man muss die Farbe allerdings live an einem Fahrzeug sehen, da die Abbildung im Prospekt wie auch die Farbmusterkarte nicht so gut rüber kommt und es dort zu sehr nach dem Amaryllisrot vom Golf VI aussieht.
Meine 2. Wahl wäre wie bei meinem Passat Night Blue Metallic (Innen war dieser Desert Beige)

Für verschiedene Außen-/Innenkombinationen bietet sich auch die Google-Bildersuche an. So habe ich z.B. einen Limestone/Shetland Golf gefunden:
http://www.golfmk7.com/forums/showthread.php?t=2452
Bei Limestone sollte man beachten, dass es je nach Lichteinfall ins bräunliche übergehen kann. Deswegen ist es aus meiner Auswahl ausgeschieden.

persönlich kann ich mit Limestone auch nicht viel anfangen und würde eher zu dunkleren Außentönen tendieren. Ich finde das dort das helle Interieur besser zu Geltung kommt.
Bin aber auch nicht ganz unvoreingenommen. ;)

Ich denke wir können den Faden schliessen, vielen Dank für die Hilfe, es wird die Sonderfarbe Moonlight Blue werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen