- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Bester älterer Kompakt-SUV, den man in Deutschland unter 20.000 gebraucht kaufen kann?
Bester älterer Kompakt-SUV, den man in Deutschland unter 20.000 gebraucht kaufen kann?
Hi, mein erster Autokauf steht an… HILFE, bitte!
Ich suche nach einen leichteren SUV (!), der vom Platz her gerade so die Möglichkeit bietet, dass man, wenn man hinten die Sitze rausnimmt, eine Matratze zum Schlafen reinlegen kann! Herausnehmbare Sitze also.
Minimale Technik! Welche älteren, Anfänger geeigneten (!!) Modelle (- 2015) gibt es, die langlebig sind und einen nicht zu hohen Verbrauch haben? Bitte nichts mit integriertem Touch-Screen, Bluetooth, Navi und co. (!!!).
Ansonsten sollte es ein Autos mit guter Stoßdämpfung sein (auch hinten!). Toll wäre noch, wenn der Geräuschpegel möglichst niedrig wäre und die Tonanlage für Musik eine guten Klang hätte.
Würde mich sehr über Hilfe freuen!
LG
Laura
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi,
herausnehmbare Sitze sind sehr selten bei SUV, im besten Fall kann man sie so umklappen das eine ebene Fläche entsteht.
Deine Anforderungen klingen eher nach einem Hochdachkombi, sowas wie ein VW Caddy.
Das sind aber eher Nutzfahrzeuge, Geräuschpegel und komfortable Federung sind da nicht besonders gut.
Hallo.
Der beste älter Wagen ist der, der am besten gewartet wurde.Egal welches Modell man heranzieht.
Ich würde eher zu einem Hochdachkombi greifen da bist du immer noch Recht kompakt und eine Matratze bringst du auch gut unter und hast den Vorteil gegenüber eines SUV, dass er im Innenraum höher ist.
Was den Klang der verbauten Radios ist immer eine Sache des persönlichen Geschmack und Anspruch.
Einen gute Nachrüstsystem mit guten Lautsprecher und gegebenfalls einer Dämmung bringt schon sehr viel Ruhe ins KFZ und Sattlerei Sound.
Dann solltes du mal die gängigen Verkaufs-Portale durchforsten. Da sind viele. von Peugeot, Renault, Opel, Citroen, VW. Fiat die in Frage kommen könnten.
Skoda Yeti könnte passen, da konnte man die Rückbank ausbauen. Matrazen / Campingzubehör gibt's auch.
Die Motoren vor 2014/2015 sind allerdings problematisch. Bei den Diesel war der sog. Betrugsdiesel eingebaut. Die kann man aber so weit ich weiss trotzdem nehmen, da die Anpassungen offenbar die Haltbarkeit nicht wesentlich negativ beeinflussten. Bei den Benzinern wurde erst ab 2014 der EA211 (Euro 6) eingeführt, der einen Zahnriemen statt der anfälligen Steuerkette im EA111 aufweist (s.a. https://de.m.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Yeti Technische Daten seit 2015). Falls Du Automatik brauchst, ist auch da neuer besser.
Diesel oder Benziner hängen natürlich von Deinem Fahrprofil ab, verrätst Du uns da mehr?
Jüngere Ex. finden sich im Budget ohne weiteres.
Du suchst also einen ebenen Boden von Kofferraumklappe bis Vordersitze?
Oder willst du einen einsetzbaren Boden zimmern mit Schubladen, Stauraum etc. und da oben drauf die Matratze legen?
Ganz klar Honda CR-V. Hat sehr viel Platz und langlebig. Der 2 Liter Benziner macht keine Probleme.
rav 4, bj 2013-2015, als benziner oder diesel (nicht hybrid wg stufe).
da geht ne 190x110 matratze rein.
muss man nur schauen, wie man da nen altbackenes radio reinbekommt.. aber da ist beim budget ja noch platz :-)
Zitat:
@SaSf schrieb am 20. Januar 2025 um 07:04:14 Uhr:
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 20. Januar 2025 um 06:23:57 Uhr:
Ganz klar Honda CR-V. Hat sehr viel Platz und langlebig. Der 2 Liter Benziner macht keine Probleme.
Der CR-V ist nicht sparsam, nicht komfortabler, nicht sehr gut gedämmt, hat japanertypisch sehr viel Ausstattung und Technik an Bord, hat keine ausbaubaren Sitze.
Genau genommen erfüllt er gar nichts was gewünscht ist.
Na welches SUV hat ausbaubare Sitze? Ich hatte den 2 Liter CR-V 4 und der verbrauchte so um die 8 Liter. Mit der kleinsten Ausstattung hatte der kaum Elektronik. Fast jedes SUV hat härteres Fahrwerk als normale PKWs.
Für 20 Riesen würde ich mir eher ein relativ frisches, aber sicher kein 10 Jahre altes (an dem auch immer wieder Verschleißteile kommen) Vehikel holen!!
Warum eigentlich kein Dacia Jogger, mehr so ein Crossover Van statt SUV...
Dafür perfekt für Übernachtungen (genug Impressionen gibt es im Netz), mit entfernbarer Rückbank (ist blos unten mit 2 Schrauben, sowie 2 Steckkontakten fixiert), in den unteren Austattungslinien ziemlich puristisch und ohne Multimediascreen, dafür wird das Smarthone eingesetzt!
Geräuschkulisse (könnt man sicher noch was dämmen) + Fahrwerk sind natürlich nicht auf höchsten Niveau, Soundanlage müsste man sicher auch noch "aufmotzen"!
Dafür bekommt man aber einen Neuwagen mit entsprechenden Vorteilen, Garantie + ohne verschleiß!!
Grüßle Mopedcruiser
Zitat:
@CBR-333 schrieb am 20. Januar 2025 um 07:29:50 Uhr:
Na welches SUV hat ausbaubare Sitze?
Renault RX4 - nur der dürfte hier auch nicht gefragt sein...
Der Honda CR-V konnte bis zur zweiten Generation noch die Rückbank zumindest mit Werkzeug demontieren und hatte dann eine ebene Ladefläche, nur da wäre der jüngste Kandidat 19 Jahre alt. Der Verbrauch war eher nicht bei 8 Litern sondern mehr bei 10, der Komfort - Federung okay, Geräuschkulisse immerhin niedriger als bei einem vergleichbar alten RAV. Nur brauchten die turbolosen Vierzylinder der damaligen Zeit halt Drehzahl, um die Leistung zu generieren, die ein SUV nunmal benötigt um mit hohen Geschwindigkeiten durch den Wind geschoben zu werden, daher ist die Übersetzung im letzten Gang nie kurz gewesen. Entsprechend wird es auf langen Strecken eher nicht leise - und auch nicht verbrauchsgünstig.
Minimale Technik - der Zug ist seit über 10 Jahren abgefahren, und die direkt sichtbare Komfortelektronik (Navi, Bluetooth) ist kein Kriterium für die Zuverlässigkeit. Herausnehmbare Sitze haben selbst die Vans häufig aufgegeben. Beim Umklappen entsteht auch kaum noch irgendwo eine ebene Ladefläche, Tucson (erste Generation) und Sportage (zweite Generation, aber gleiche Plattform) konnten das mal, haben es aber danach wieder gestrichen. Es wird allgemein nicht einfach, im Kompakt-SUV-Format auf ~1,80 cm Laderaumlänge zu kommen, das wäre eher die Kategorie eines Nissan Pathfinder.
Gibt es denn noch einen bisher nicht genannten Grund - Allrad, Bodenfreiheit, Anhängelast, vermeintliche Geländeeignung - warum es zwingend ein SUV sein muss, und kein Kombi oder Van ausreicht?
Gruß
Derk
vorteil des rav.., man kann den vollwertig nutzen.
unter den kofferraumboden passt noch ne kleine mobile toilette und anderer kram.
unter den kopfstützen ist noch einigermassen platz.
man kann relativ aufrecht drin sitzen.. auch mit matratze unter hinterm, wenn man nicht zu gross ist.
man kann die einzelnen türen hinten manuell entriegeln, wenn man nachts mal austreten muss.
mit der elek. heckklappe kann man morgens von innen das panorama-fenster öffnen usw.
gerade sitzhöhe bieten die meisten kombis nicht…