1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Beule in der Reifenflanke

Beule in der Reifenflanke

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

auf der Urlaubsreise habe ich in der Flanke des rechten Vorderreifens eine große Beule bemerkt (siehe Foto).

Der örtlich :) war leider so :mad: und hat den Schaden von sich aus nicht als klaren Herstellerfehler anerkannt, sondern will den Reifen an VW zur Prüfung senden.

Da das Auto älter als 6 Monate ist, sollte ich in Vorkasse treten.
(In dem Auftrag steht: "Kunde tritt in Vorkasse, bei Garantieanspruch wird Geld zurückerstattet)

Da ich an meinem Leben hänge, habe ich in den sauren Apfel gebissen und bin mit 168,93 € in Vorkasse gegangen.

Viele Grüße
row-dy

Reifen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schnappischnapp


Ich verstehe aber nicht das dein VW Händler so Wellen wg. dem Reifen macht, wenn du den Reifen bei VW gekauft hast, hast du ja automatisch eine 24 Mon. Reifengarantie dabei, die auch alle mechan. Beschädigungen mit abdeckt.

Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann gilt die Reifen-Garantie "nur" für nachträglich gekaufte Reifen. Reifen, die ab Werk montiert sind, fallen nicht darunter ...

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von row-dy


Der örtlich :) war leider so :mad: und hat den Schaden von sich aus nicht als klaren Herstellerfehler anerkannt, sondern will den Reifen an VW zur Prüfung senden.
...
Da ich an meinem Leben hänge, habe ich in den sauren Apfel gebissen und bin mit 168,93 € in Vorkasse gegangen.

Reifenschäden sind schwer nachweisbar, auch innerhalb der Garantiezeit. Nur ein einziger Bordsteinberührer reicht für einen solchen Schaden nach einigen Kilometern aus.

Vorleistung war richtig, und hoffen auf eine Entschädigung kannst Du ja. Ich würde damit nur nicht rechnen. Ich habe nach der Abholung meines Passats in der Autostadt zu Hause auch einen Reifenschaden festgestellt und musste die Rechnung auch bezahlen ...

Grundsätzlich ist das ganze gerade im Urlaub ärgerlich. Für das Verhalten des Händlers bringe ich allerdings schon Verständnis auf. Er wird sicher nicht in der Lage sein zweifelsfrei zu prüfen ob der Schaden durch einen Prosuktionsfehler oder durch Dein (Fahr)Verhalten entstanden ist. Kulanz könntest Du sicher von Deinem Händler erhoffen, bei dem das Fahrzeug gekauft wurde, aber sicher nicht von einem Händler, bei dem Du vermutlich nie wieder auftauchst. Ein Reifen ist nun mal ein Verschleißteil und ist von Produktionsfehlern einmal abgesehen, von der Gewährleistung und Garantie ausgeschlossen.

Trotzdem: Ich drücke die Daumen, dass Du das Geld wiederbekommst.

Das gleiche Problem hatten wir 5 Minuten vor Urlaubsantritt auch! Und zwar an einem GoodYear Eagle Vector II (Ganzjahresreifen) und auch vorne rechts. Wir haben den Reifen dann getauscht und sind gerade noch rechtzeitig zur Fähre gekommen.
Nach einem halben Jahr und fast 20 000 Kilometern ist wohl selbst in diesem Fall keine Kulanz drin.
War es in dem geschilderten Fall zufällig der gleiche Reifentyp?
Gruß, Joerg.

Hallo Joerg,
ja auch mein Touran ist mit den GoodYear Eagle Vector II Ganzjahresreifen bereift.
Nach vielen Jahren mit Sommer- und Winterreifen wollte ich mal ausprobieren, ob esw nicht auch ohne ständigen Reifenwechsel geht.
Gruß
row-dy

den Nachweis zu erbringen, wo und wer den Schaden verursacht hat, ist nicht möglich.
Fakt bei Euch allen ist, daß es immer um den Reifen VR geht.
Fakt in den Ländern mit "Rechtslenker" ist, daß es immer der Reifen VL ist.
Allein aus der Tatsache heraus ergibt sich die Schlußfolgerung, daß der Bordstein an der Straße der Schuldige ist.
Es ist eben ein Synonym für Deutschland, daß alles abgegrenzt sein muß (Beispiel Gartenzaun)
Es gibt aber auch viele Kanten aus Stahl (Autotransporter, Hebebühne, die Prüfgrube beim TÜV, etc)

Hallo,
hatte ich auchmal bei einem Continental-Sport Contact....da war auch so ne lustige Beule, o.k. in dem Moment fand ich das nicht lustig!!!!!
Da war es so, das die Karkasse (Stahlgeflecht im Reifen) gerissen war und es deshalb die Beule nach außen trieb...
Ich hab damals den Reifen beim Reifenhändler ersetzt bekommen, da es lt. R-Händler ein eindeutiger Prod.fehler war.
Ich verstehe aber nicht das dein VW Händler so Wellen wg. dem Reifen macht, wenn du den Reifen bei VW gekauft hast, hast du ja automatisch eine 24 Mon. Reifengarantie dabei, die auch alle mechan. Beschädigungen mit abdeckt.

das mit der Reifengarantie ist ja ne feine Sache. Voraussetzung ist ja nur noch, daß der Freundliche vorort dies auch so abhandelt. Trete ihm einfach mal auf den Schlips. Ein kleiner Denkanstoß, und die Sache flutscht. Du bist ja schließlich sein Kunde.

Zitat:

Original geschrieben von schnappischnapp


Ich verstehe aber nicht das dein VW Händler so Wellen wg. dem Reifen macht, wenn du den Reifen bei VW gekauft hast, hast du ja automatisch eine 24 Mon. Reifengarantie dabei, die auch alle mechan. Beschädigungen mit abdeckt.

Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann gilt die Reifen-Garantie "nur" für nachträglich gekaufte Reifen. Reifen, die ab Werk montiert sind, fallen nicht darunter ...

Hallo zusammen,
ich hol den Beitrag mal wieder nach oben.
Am 16.08.2009 habe ich den :) per Fax aufgefordert,
mir den Betrag von 168,93 € zu überweisen
oder
wenn VW eine Garantieleistung abgelehnt haben sollte, mir das Ablehnungschreiben zuzusenden, damit ich bei VW vorstellig werden kann.
Da der :) bis heute nicht reagiert hat, will ich ihm androhen, dass ich mich darüber bei VW beschweren werden.
Kann mir jemand die Adresse bei VW geben.
Viele Grüße
row-dy

motzmail@volksporsche.de :D

Oder so ähnlich ;)

www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
( ...aber mit " uu " schreiben ;) )

... Oder damit

www.volkswagen.de/.../dienstleistungen.htx

Gruß
Hermy

Na dann hoffen wir mal das beste !! Die Suche bei MT hat folgendes ;-) zu Tage gefördert.... falls die Kulanz nicht gewährt wird...

Volkswagen AG Brieffach 1998 Abt. VK8 38436 Wolfsburg Fax 05361/971756 oder evtl hier versuchen...

kundenbetreuung@volkswagen.de
BTW ca 170€ für nen Reifen finde ich schon ne Frechheit.....für eine vergleichbare Geschichte innen abgefahrene Reifen 225/45/17 sollten 150 incl Montage aufgerufen werden...ich denke mit Kulanz sieht das ganz schlecht aus , verbuche das mal unter Leer (;-)Geld.Das sieht mir ganz nach Parkdelle aus ...
Außer du hast viel Geduld und ein dickes Fell. Das hat sich bei mir ausgezahlt ansonsten hätte ich in unser Schrotthaufen Touran innerhalb nichtmal 5 Jahren 10.000€ reinstecken müssen !! Dies blieb mir dank Anschlussgarantien und Entschlossenheit wie ein Kettenhund erspart.Allerdings habe ich daraus gelernt und werde keinen VW mehr anfassen...auch unser Polo wird der letzte VW sein..

Zitat:

Original geschrieben von row-dy


Hallo zusammen,
auf der Urlaubsreise habe ich in der Flanke des rechten Vorderreifens eine große Beule bemerkt (siehe Foto).
Viele Grüße
row-dy

Ja ärgerlich,

Made in Slovenia ist auch nicht ermutigend ... jedoch bei der derzeitigen Globalisierung ist dies das übliche Übel

Ich kaufe nur DUNLOP (Made in Germany), Michelin nur aus Frankreich (nicht Spanien), oder Reifen die nachweislich in DE hergestellt werden und in Tests gut abgeschnitten haben

Conti werden übrigens meist in Rumänien od. Portugal hergestellt, es steht darauf "Engineered in Germany".

D.h wer etwas Englisch kann, merkt schnell was Sache ist

Ich glaube kaum das der Herstellungsort bei Markenreifen relevant ist, dein zitierter "Schrott" wird auch in Deutschland hergestellt...
Die Stelle sieht mir eher nach Bordstein aus..da reicht nur einmal der falsche Winkel und zu wenig Luftdruck und schon ist die Karkasse beschädigt. Das innen leigende Gewebe ist durch oder so geschwächt das durch den Luftdruck und die Walkarbeit irgendwann eine Beule auftritt...

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Ich glaube kaum das der Herstellungsort bei Markenreifen relevant ist, dein zitierter "Schrott" wird auch in Deutschland hergestellt...
Die Stelle sieht mir eher nach Bordstein aus..da reicht nur einmal der falsche Winkel und zu wenig Luftdruck und schon ist die Karkasse beschädigt. Das innen leigende Gewebe ist durch oder so geschwächt das durch den Luftdruck und die Walkarbeit irgendwann eine Beule auftritt...

Da gebe ich Sushi vollkommen Recht!

Ich würde "Tote"ruhen lassen,sei froh,das nichts mehr passiert ist,bei mir ist der linke Vorderreifen bei der Fahrt geplatzt.Hatte Glück im Unglück,meine Geschwindigkeit betrug zum Zeitpunkt nur ca.50Km/h. Der Graben und Gebüsch waren meine über 168€ hätte ich gelacht,denn mein Schaden kostete mir

ca.3500€.Übrigens die Reifen waren von Conti und weit und breit kein Mazda-Händler in Schweden. Konnte aber nach einer kleinen Rep. nach Rostock zur Werkstatt fahren.

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen