1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tayron
  6. Bildqualität von Parkkameras

Bildqualität von Parkkameras

VW Tayron R4

Hallo, einige Bewertungen betonen die schlechte Bildqualität von Parkkameras, insbesondere die Rückfahrkamera. Ist euch das schon aufgefallen, Leute, die euer Auto schon haben? Gibt es einen so großen Unterschied zwischen Front- und Rückfahrkameras?

13 Antworten

Dazu gibt es schon einen ewig langen Thread im Tiguan 3 Forum (ohne irgendein Ergebnis). Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, das Thema hier erneut durchzukauen. Es ist die gleiche Hard- und Software wie beim Tiguan auch im Tayron im Einsatz.
https://www.motor-talk.de/forum/bildqualitaet-kameras-t7840755.html

Zitat:

@Tayron schrieb am 21. April 2025 um 15:07:58 Uhr:


Dazu gibt es schon einen ewig langen Thread im Tiguan 3 Forum (ohne irgendein Ergebnis). Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, das Thema hier erneut durchzukauen. Es ist die gleiche Hard- und Software wie beim Tiguan auch im Tayron im Einsatz.
https://www.motor-talk.de/forum/bildqualitaet-kameras-t7840755.html

Tiguan und Tayron unterscheiden sich in einigen Komponenten. Natürlich könnten sie identisch sein, aber ich bin gespannt auf das Feedback von Tayron-Besitzern, etwa zu Infotainment-/Softwareproblemen.

Sie sind in diesem Punkt identisch, in einem Thread wo es um die Verzögerung beim Einschalten der Kamera ging (im Tiguan 3 Forum), hat sich auch bereits jemand mit einem Tayron gemeldet, dass es das Problem dort auch gibt.
In solchen Punkten sollten hier keine neuen Threads im Tayron Unterforum entstehen, macht es nur unübersichtlicher und redundant. Einfach im T3 Forum mitlesen, lohnt sich sehr. ;)

In diesem Fall sollte es keinen Thread zu Softwareproblemen im Golf 8.5-Forum geben, da dies beim Tiguan 3 (MIB4) der Fall ist. Tayron-Besitzer können ihre Eindrücke teilen (falls sie diese teilen möchten).

Also die Kameras sind für 2025 richtig peinlich. Fahre oft Mercedes und da sind die Kameras deutlich besser. Bei chinesischen Autos auch. ABER ich mag meinen Tayron, alles andere finde ich super. Habe aber auch erst 280km runter

Nach ausgiebigen Probefahrten in Tayron, X3 und GLC, ist die Rückfahrkamera von VW minimal schwächer als die vom GLC, aber deutlich besser als die vom X3.
Prinzipiell war die vom Tayron aber ausreichend gut.
Was im Tayron nervte: dieses rote Leuchtband hinten ist so penetrant bei Dunkelheit, daß das Rückfahrbild in der Nacht sehr rot aussieht. Liegt aber halt an dem Leuchtband samt beleuchtetem VW Logo und nicht an der Kamera. Wäre besser bei Rückwärtsfahtren, das Leuchtband automatisch abzuschalten (wenn das irgendwann die SW kann).
Oder kann man das Leuchtband dauerhaft abschalten? Sachdienliche Hinweise sind sehr willkommen.

Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 22. April 2025 um 09:23:32 Uhr:


Nach ausgiebigen Probefahrten in Tayron, X3 und GLC, ist die Rückfahrkamera von VW minimal schwächer als die vom GLC, aber deutlich besser als die vom X3.
Prinzipiell war die vom Tayron aber ausreichend gut.
Was im Tayron nervte: dieses rote Leuchtband hinten ist so penetrant bei Dunkelheit, daß das Rückfahrbild in der Nacht sehr rot aussieht. Liegt aber halt an dem Leuchtband samt beleuchtetem VW Logo und nicht an der Kamera. Wäre besser bei Rückwärtsfahtren, das Leuchtband automatisch abzuschalten (wenn das irgendwann die SW kann).
Oder kann man das Leuchtband dauerhaft abschalten? Sachdienliche Hinweise sind sehr willkommen.

Sprechen Sie vom X3 der neuen Generation oder vom Vorgängermodell? Was den „negativen Effekt“ der roten Lichtleiste betrifft: Ist er schlimmer, wenn man rückwärts an einer Wand parkt, oder ist er in jeder Situation wirksam?

Zitat:

@joscejrod schrieb am 22. April 2025 um 09:55:12 Uhr:



Zitat:

@Fritz2020 schrieb am 22. April 2025 um 09:23:32 Uhr:


Nach ausgiebigen Probefahrten in Tayron, X3 und GLC, ist die Rückfahrkamera von VW minimal schwächer als die vom GLC, aber deutlich besser als die vom X3.
Prinzipiell war die vom Tayron aber ausreichend gut.
Was im Tayron nervte: dieses rote Leuchtband hinten ist so penetrant bei Dunkelheit, daß das Rückfahrbild in der Nacht sehr rot aussieht. Liegt aber halt an dem Leuchtband samt beleuchtetem VW Logo und nicht an der Kamera. Wäre besser bei Rückwärtsfahtren, das Leuchtband automatisch abzuschalten (wenn das irgendwann die SW kann).
Oder kann man das Leuchtband dauerhaft abschalten? Sachdienliche Hinweise sind sehr willkommen.

Sprechen Sie vom X3 der neuen Generation oder vom Vorgängermodell? Was den „negativen Effekt“ der roten Lichtleiste betrifft: Ist er schlimmer, wenn man rückwärts an einer Wand parkt, oder ist er in jeder Situation wirksam?

Ja, der aktuelle neue X3. Das Bild war extrem verzerrt.

@ Tayron: genau, rückwärts vor heller Wand (zB Garagentor, Wand, ..) ist es sehr störend, daß man nur "rot" sieht und sonst fast nichts mehr. Vor dunkleren Hindernissen nicht ganz so schlimm, aber noch immer störend. Tagsüber kein Problem.

Zitat:

@Tayron schrieb am 21. April 2025 um 15:16:52 Uhr:


Sie sind in diesem Punkt identisch, in einem Thread wo es um die Verzögerung beim Einschalten der Kamera ging (im Tiguan 3 Forum), hat sich auch bereits jemand mit einem Tayron gemeldet, dass es das Problem dort auch gibt.
In solchen Punkten sollten hier keine neuen Threads im Tayron Unterforum entstehen, macht es nur unübersichtlicher und redundant. Einfach im T3 Forum mitlesen, lohnt sich sehr. ;)

Wenn Tayron Fahrer sich im Tayron Forum über die Rückfahrkamera austauschen wollen, dann macht das IMHO durchaus Sinn, denn der Tayron ist eben kein Tiguan und hat durchaus sein Eigenleben, was man an diversen unterschiedlichen Teilenummern und Softwareständen sieht (wenn man die Möglichkeit dazu hat z.B. ElsaPro).

Im Passat Forum haben wir damals die selbe Thematik diskutiert und da wäre und ist niemand auf die Idee gekommen und ins Tiguan Forum zu schicken (insbesondere nicht Leute, die gerade erst seit wenigen Wochen hier angemeldet sind), wenngleich alle MIB4 Fahrzeuge irgendwo gefühlt aus eigener Erfahrung die selben Bugs haben.

Die Bildqualität wurde sehr viel von der Presse und YouTubern bei Golf 8.5, Passat und Tiguan angeprangert, umso mehr hat es mich verwundert, dass man vermutlich selbige Kamera nun auch beim Tayron einbaut und auf die Kritik nicht hört.

Was ich bei Passat, Tiguan und Tayron interessant finde, dass da die Vorderkamera besser aussah von der Auflösung als die hintere Kamera und dies noch einmal unterstreicht, dass es besser geht, wenn man denn nur will. Ich kann mir nur vorstellen, so wie VW aktuell tickt, dass es die hinteren Kameras besonders günstig im Lieferabruf gibt.

Sogar so günstig, dass sie auch im neuen Audi Q5 auf der neuen PPC verbaut werden, sowie daher auch im neuen A6. Bei Porsche sieht's übrigens genauso aus. ;)
Ich hab auch nie was gegen Diskussionen über Software, Bugs etc. zum Infotainment o.ä. geschrieben. Lediglich zur Rückfahrkamera. Diese ist bescheiden, aber für die meisten ausreichend. Und wenn nicht, dann hat man wohl oder übel Pech gehabt. Das Rumgeheule in 5 weiteren Threads wird VW nicht veranlassen die Kameras zu upgraden. Da bringt es mehr, wenn sich jeder direkt an den Kundensupport von VW wendet.
Das Thema ist hinlänglich bekannt. Klar kann man sich jetzt hier "Tayron intern" weiter "austauschen", wir können ja auch noch einen Thread zu den Kameras pro Ausstatungslinie und Motorisierung machen. Das führt halt aber auch zu rein gar nichts. :)

Zitat:

@Tayron schrieb am 21. April 2025 um 15:16:52 Uhr:


In solchen Punkten sollten hier keine neuen Threads im Tayron Unterforum entstehen, macht es nur unübersichtlicher und redundant. Einfach im T3 Forum mitlesen, lohnt sich sehr. ;)

Warum soll ich hier quer in verschieden Foren suchen?

Alles schön vereint im Tayron Subforum macht schon Sinn!

Alles andere ist unübersichtlich.

Von der Idee her stimme ich dir zu. Nur gibt es halt sehr viel Interessantes im T3 Forum, was es hier evtl. niemals hinschafft, weil die Anzahl der Käufer/Fahrer des Tayron vermutlich deutlich unter denen des Tiguan liegen wird. Den Tiguan gibt es immerhin bereits seit einem Jahr. Man kann hier eine Frage stellen und mit Glück irgendwann eine Antwort bekommen oder halt die Lösung die bereits seit 3 Monaten im T3 Forum steht nehmen. War ja nur ein allgemeiner Hinweis, der vielen weiterhelfen könnte bei genrellen Fragen wo es keinen Unterschied gibt zwischen Tayron und Tiguan. Wer kein Lust darauf hat, lässt es bleiben und hofft, dass er hier irgendwann die Frage auch beantwortet bekommt. ;)
Was die Qualität der Rückfahrkamera betrifft, nimmt das jeder anders wahr. Ausprobieren und Auto trotzdem kaufen oder Auto nicht kaufen. Das sind die Optionen. Es gibt keine Austauschkameras.

Zitat:

@Tayron schrieb am 22. April 2025 um 18:08:10 Uhr:


Von der Idee her stimme ich dir zu. Nur gibt es halt sehr viel Interessantes im T3 Forum, was es hier evtl. niemals hinschafft, weil die Anzahl der Käufer/Fahrer des Tayron vermutlich deutlich unter denen des Tiguan liegen wird. Den Tiguan gibt es immerhin bereits seit einem Jahr. Man kann hier eine Frage stellen und mit Glück irgendwann eine Antwort bekommen oder halt die Lösung die bereits seit 3 Monaten im T3 Forum steht nehmen. War ja nur ein allgemeiner Hinweis, der vielen weiterhelfen könnte bei genrellen Fragen wo es keinen Unterschied gibt zwischen Tayron und Tiguan. Wer kein Lust darauf hat, lässt es bleiben und hofft, dass er hier irgendwann die Frage auch beantwortet bekommt. ;)
Was die Qualität der Rückfahrkamera betrifft, nimmt das jeder anders wahr. Ausprobieren und Auto trotzdem kaufen oder Auto nicht kaufen. Das sind die Optionen. Es gibt keine Austauschkameras.

Zur Qualität der Rückfahrkamera werde ich mich nicht äußern, da wurde ja schon genug geschrieben. Was das Tiguan 3 Forum betrifft ,da lese ich oft mit weil der Tiguan wie oben erwähnt schon länger auf dem Markt ist . Dort gibt es immer wieder mal interessante Themen die den Tayron auch betreffen .

Deine Antwort