1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bitte Ferndiagnose: Turbolader Geräusche

Bitte Ferndiagnose: Turbolader Geräusche

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 16:09

Hallo an alle!

Seit 2-3 Wochen hör ich Geräusche vom Turbolader her.

Sie treten meist auf, wenn der Fahrzeg längere Zeit stand und somit der Motor völlig abgekühlt ist.

Wahrzunehmen sind sie bei einer Drehzahl von ca 1800 - 2200 U/min beim normalen beschleunigen. Ich denk man hört sie besonders in den Gängen 2., 3., und 4.. Belasse ich das Gaspedal beim beschleuigen in einer bestimmten Fußstellung, so hör ich dieses Geräusch dauerhaft. Außerdem würde ich meinen dass es besonders hörbar ist, wenn ich versuche aus einem Untertourigen Drehzahlbereich zu beschleunigen.

Ich denk es ist normal, dass jeder seinen Turbolader hochdrehen hört, wenn man ruhig ist und das Radio stumm schaltet. Macht man dann noch das Fenster auf so hört man bei ab ca 1800 U/min wie der Kleine loslegen will. Und kurz danach ab einer bestimmten Drehzahl an klingt das Drehen so raus, als würde was schleifen. Oder als würde was metallisches auf etwas metallischen Drehen. Ich glaub unsere alte Waschmaschine machte auch solche Geräusche, sie kamen mir jedenfalls nicht unbekannt vor.

 

Hat da jemand ne Ahnung was das sein könnte oder auf was das hin deutet?

 

Danke und besinnliche Feiertage!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

Turboladerprobleme sind immer so eine Sache. Hast Du einen erhöhten Ölverbrauch feststellen können ?

Einfach mal Lufteinlaßseitig die Welle auf Spiel prüfen.

So wie Du es beschreibst würde ich auch auf den Lader tippen - ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht (allerdings bei einem anderen Fahrzeugtyp)

Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 16:26

Der Ölverbrauch liegt im Toleranzbereich, keine Auffälligkeiten.

Ich habe die Möglichkeit meinen Golf auf einer Grube von unten zu inspizieren, kann man da den Turbolader testen?

und: muss bei einem Turbolader auch Öl gewechselt oder nachgefüllt werden? vielleicht verliert er Öl?

ich aber ich denk der Läuft mit üder den Ölkreis vom Motor...

 

 

Ja der Turbolader wird über den Ölkreislauf des Motors versorgt.

Man könnten den Ansaugstutzen abnehmen am Turbo und prüfen ob wie Welle Spiel hat bzw wieviel sie hat.

Was fährst für einen Motor? MKB? Wieviel Nachhilfe hat mtm dem Motor den gegeben?

Der Beschreibung nach klingt das bald wie Axialspiel der Welle zu hoch,bzw Kontakt Verdichterrad mit Verdichtergehäuse....

Zitat:

Original geschrieben von Turbomichi80

Der Beschreibung nach klingt das bald wie Axialspiel der Welle zu hoch,bzw Kontakt Verdichterrad mit Verdichtergehäuse....

wobei das auch unheimlich schwer festzustellen ist. Schlauch ab und dann "wackelt" man eben mal am "Rad" herum. Ohne Erfahrung weiß kein Mensch, ob das jetzt im Toleranzbereich liegt oder nicht - minimales Spiel ist ja immer vorhanden - das Rad sitzt ja nicht starr.

Wenn er jetzt hohen Ölverbrauch hätte-dann würde ich beinahe drauf wetten - ggf. ist ja luftansaugseitig alles voll Öl - könnte auch ein Zeichen sein, daß da Öl vorbeigedrückt wird.

Ich würde es mal weiter beobachten.

Ich würde sagen das hier (siehe Bild) der Lader def. ist.

Themenstarteram 25. Dezember 2008 um 20:22

Motorkennbuchstabe ist AXR.

Baujahr 2003 und nun 92000km, seit 20000km mit mtm chip unterwegs.

Laut Herstellerangaben bringen sie den 101ps tdi pd auf 130 ps, fahre aber dennoch den 2.0tdi 140 ps davon.

das kann aber auch am mindergewicht liegen.

 

@ Tomy 69

wodurch kann solch ein Schaden entstehen?

 

Wenn der Motor warm ist läuft wieder alles rund. Leistungsverlust hab ich auch keinen?

 

Wie würdet ihr weiter verfahren? Einfach nur beobachten oder den Fehlerherd ausfindig machen?

Hab bl0ß schon gehört das dazu gekommen ist, dass es den Alder in zwei Teile gerissen hat und dabei weitere Komponenten des Motors zerschossen hat. Das will ich vermeiden.

Ich würde erst mal weiter beobachten. Mein Turbo ist im kalten Zustand auch etwas lauter wie normal, gerade bei der Kälte im Winter ist er besser zu hören :).

Wenn er dann etwas warm ist, hört man ihn kaum noch. Das war bei mir schon immer so. Mit Chip hat der Turbo erhöten Verschleiss, das ist dir aber bewusst?

Wie siehts mit deiner Kupplung aus? Macht die die Leistungsteigerung ohne Probleme mit?

Ich würde auf der Frischluftseite den Schlauch runter machen und das Spiel der Laderwelle prüfen.

 

Bei dem gezeigten Lader hatte die Welle soviel Spiel das die Schaufeln das Gehäuse berührten.

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Ich würde auf der Frischluftseite den Schlauch runter machen und das Spiel der Laderwelle prüfen.

Bei dem gezeigten Lader hatte die Welle soviel Spiel das die Schaufeln das Gehäuse berührten.

Kommt man da von oben dran ?

Ist das direkt nach dem AGR ?

Bei mir ist im Ladeluftschlauch ein richtiger Ölfilm. Geräusche macht der Lader nicht.

Ölverbauch ca 0,8 Liter auf 15000Km, also normal.

Hab noch den ersten Lader.

Golf 4 TDi Bj98 AHF 258000Km

Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 9:45

mich würde auch interessieren wo man da an besten ran kommt und ob ich das selber prüfen kann?

und JA mir ist bewußt dass der LAder durch solch einen Chip nicht gerad geschohnt wird.

Die Kupplung rutschte bei mir auch schon, es ist aber so selten das es mich nicht stört. Wenns um die 0 C° sind und bis 5 C° ist das kein Problem. Es Rutsch bei mir nur wenns über 5 C° geht und eine hohe Luftfeuchte besteht. Selbst dann nur selten und sporadisch. Ab ca 10 C° hab ich dann kein Rutschen mehr beobachten können.

 

Einen netten 2. Weihnachtsfeiertag

 

Das abschließen des Schlauches könnte von oben etwas schlecht zu machen sein.

Themenstarteram 26. Dezember 2008 um 13:57

So neuer Stand:

Vor 2 Wochen war der Ölstand noch im Geriffelten.

Sorry das ich so schnell gesagt hatte das alles i.O. ist.

Hab gerad ganz aktuell nach geschaut und der Ölstand ist sogar unter der Kerpe. Öllampe brennt noch keine.

Dort wo der Turbolader sitzt ist es ziemlich öllig. d.h. ich hab meiner Handfläche über die Teile gestrichen, danach war meine Hand voll Öl.

Ist das nun eher Glück im Unglück da vielleicht nur ne Dichtung kaputt ist oder hab ich nun den totalen Zonk, sprich Turbolader defekt???

Ich weiß auch nicht ob ich nun das Auto ganz stehen lassen soll oder Öl nachfüllen und schauen ob das Geräusch weg ist und sofort zu Volkswagen um Turbolader zu prüfen?

 

Was ist nun der richtige Weg?

 

also mit öl an den schläuchen würde ich mir jetzt nicht so den kopf drum machen beim axr, die tollen steckkupplungen sind nicht 100%dicht. da es in der ladeluftstrecke immer öllig ist tritt es da aus..

mach mal ab, wenn da einiges öl drinsteht is was nicht ok, aber gut ölfeucht ist es immer.

an die welle musste ja eh mal dranfassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen