- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- VW Motoren
- bitte helft mir den Motortyp zu finden - Passat 35i mit unbekanntem Austauschmotor
bitte helft mir den Motortyp zu finden - Passat 35i mit unbekanntem Austauschmotor
ich lebe in Portugal und habe vor kurzem einen Passat 35i Variant gekauft. Der ursprüngliche 1.6 TD wurde ausgetauscht gegen (so der Verkäufer) einen 1.6l Saugdiesel-Motor aus einem Skoda oder Seat Pickup. Ich glaube es gibt keinen Seat pickup, als müsste es der Skoda sein.
Der wurde nur mit 1.9 Saugdiesel MKB AEF als einzigem Diesel gebaut, also müsste es der AEF Motor sein.
Ich kann aber auch nach längerem Suchen kein Motorkennzeichen finden. Der Motor hat den Ölmessstab "hinten" auf der Abgasseite und eine Lucas ESP. Kann jemand den Motor nach den Bildern identifizieren??
Wäre super froh um Hilfe von Euch Motorcracks!
Ähnliche Themen
26 Antworten
das wichtigste Bild des Motors von oben vorne ist irgendwie verschwunden.. hier ist es
Auf dem Saugrohr steht ja die Teilenummer, 028 129 713 C. Und das Herstellungsland, Spain. Also gehe ich von SEAT aus, kann aber auch von VW stammen. Einfach mal bei einem VW Händler vorbeischauen, er kann über das System ETKA und die Teilenummer das Fahrzeug und den Motor zuordnen.
Ansonsten steht oft eine Motornummer und der Kennbuchstabe auf dem Motorflansch zum Getriebe hin. Ist aber meistens nach Jahren nicht mehr lesbar. Mal mit schleifpapier beigehen, vielleicht kommt ja was zum Vorschein...
Ich tippe auf nen 1Y ist zwar nen 1,9er mit 47 KW aber ist der einzige der überbleibt.
MFG
gemäss der Infos die ich habe wurden in den Wagen aus denen der Austauschmotor stammen keine 1Y eingebaut. Natürlich gibt es keine Sicherheit dass der Motor im Spenderfahrzeug nicht auch schon Austauschmotor aus einem anderen Faghrzueg war- wir sind hier in Portugal, hier wird viel improvisiert und gebastelt..
Der Motor zieht gut, raucht nicht und braucht wenig Öl. Aber er springt warm schlecht an, d.h. immer wenn er nicht mindestens einen Moment vorglüht (kalt geht er sofort an). Da hängen so zwei Kabelstecker von der ESP runter ins leere, könnte das mit Kalt/Warmstart zu tun haben?
Solange ich den Motortyp nicht weiss ist alles spekulieren etwas müssig.
Da ich hier ziemlich in der Pampa wohne wird es nicht einfach einen vW-Händler zu finden der im System ETKA nachschaut, ich werde mich mal erkundigen. Danke für den Tipp, wusste nicht dass man von Teilnummern auf Motor/Fahzrzueg kommen kann.
Kennt jemand die genaue Bedeutung des (Datum?)-stempels auf dem Zylinderkopf? siehe Bild.
Die Teilenummer gibt es so nicht bzw. nicht mehr.
Aber das 028 lässt auf einen 1,9er Diesel tippen da dieser auch mit 028 beginnt.
Desweiteren haben die 1,6er Diesel ausm Skoda Pickup und VW Caddy Pickup nen anderes saugrohr mit integriertem Luftfilterkasten.
Den 1Y gabs im Caddy Kasten und diversen anderen Modellen des Konzerns.
Steht auf der ESP ne Teilenummer drauf die man vielleicht zuordnen könnte ?
Der Stempel weist auf das Baudatum des Kopfs hin !
Zitat:
Der Stempel weist auf das Baudatum des Kopfs hin !
vielleicht bin ich ja etwas doof, aber ich sehe nur ein mutmassliches Jahr (97), ich kann keinen Tag/Monat im Kreis erkennen. Vielleicht enthält der Stempel ja andere Infos als das Datum?
Auf der Lucas ESP steht 419191 und 95-334.
Sagt das jemandem etwas?
Aus einem anderen Forum:
Zitat:
Felicia/VAN/Pickup Motorcode:AEF 1,9 D Bj.95 bis 2001, haben lt. meinen Datenblätter alle eine Lucas "DCP" Pumpe
Weiss jemand ob es die DCP Pumpe ist ? siehe Bild
Danke für Eure hilfreichen Beiträge!
Der AEF hat nen anderes Saugrohr.
Schau mal ob du auf der Pumpe noch nen paar Nummern findest die vom Schalter ist nutzlos zur Bauteilzuordnung.
Die Pumpe schaue ich mir morgen nochmal an wegen Teilenummer, die will ich auf jeden Fall identifizieren.
Was den Motor betrifft ich glaube ich mache Fotschritte.
Habe nach der Teilenr der Saugbrücke gegoogelt, 028129713C und bekomme zwei passende MKB dazu, jeweils aus ebay Angeboten.:
1. MKB 1X "...Ansaugbrüc?ke 028129713C 1X T4 1,9 Diesel"
2. MKB 1Y "... Ansaugbrücke 028129713C / Golf 3 III 1.9 D ( 1Y )..."
Wie wahrscheinlich ist es dass das Saugrohr noch zu anderen Motortypen passt?
Welcher von beiden ist es wohl?
Is der 1X da dieser den Ölmesstab an der Hinterseite hat (wie auf deinen Bildern) und nicht vorne wie beim 1Y.
Du hast recht, gemäss Bildern die ich gefunden habe hat der 1Y den Ölmesstab vorne mittig und der AEF eine andere Ansaugbrücke, danke für diese Infos.
Allerdings habe ich inzwischen die ESP genauer angeschaut und folgendes gefunden:
LUCAS TYP LS 4000 dpc VW-Teilenr 028 130 081c Serie 373382 Mod GPF.
Verwirrenderweise gehört die Teilenr zu ESPs die zusammen mit 1.9D Motoren Typ MKB AEF in SKODA FELICIA Pickups eingebaut wurden, was ja wieder die Aussage meines Vorbesitzers bestätigen würde.
ich habe in Bild eines solchen Motors gefunden, soweit ich es beurteilen sieht bis auf die Ansaugbrücke genau gleich aus, auch der Ölmesstab ist offenbar am richtigen Platz, also doch der AEF nur mit anderem Ansaugrohr??
Der 1X kommt mir auch deshalb unwahrscheinlich vor weil er nur in VW Transporter eingebaut wurde und offenbar nur Bosch ESPs verwendet werden, dazu nur in den Jahren 90-95; mein Zylinderkopf hat ja ein Datumstempel von 97.
Meine Informationen sind aber nur zusammengegoogelt sind aus Foren und Gebrauchtteilangeboten, keine Gewissheiten.
Wäre schön wenn mich jemand erlösen könnte!
das ist ein 1,9 sdi aus einem alten skoda fabia
Mahlzeit!
Es ist KEIN SDi, nach den Einspritzdüsen ist es ein Wirbelkammermotor.
@TE:
Warum ist es so wichtig den MKB zu kennen?
Bzw: Findet sich keine Kennung am Motorblock?
Wenn man von vorne auf den Motor schaut sollte der Motorkennbuchstabe vom Kühlwasserstutzen des Kopfes aus gesehen etwas nach rechts unten versetzt im Block eingeschlagen sein.
Von der Befestigung des Ventildeckels her ist es ein 1,9L Motor, die 1,9er die ich kenne haben auch auf der Blockrückseite ein deutlich sichtbares "1,9" stehen, das ist schon so mitgegossen.
Wenn das Auto warm schlechter anspringt als kalt könnte es an der Kompression liegen. Sofern der Motor aber gut läuft würd ich da nicht drangehen, die paar Sekunden kann man auch beim Warmstart vorglühen.
ciao, Jockel
es ist ein saug diesel glaubs mir ich arbeite bei vw