ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Bitte um Hilfe-Neuer Turbo, Caddy läuft nicht richtig

Bitte um Hilfe-Neuer Turbo, Caddy läuft nicht richtig

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 26. November 2012 um 20:00

Hallo,

jetzt habe ich ein echtes Problem. Ich habe einen neuen Turbolader an meinem Caddy mit BLS Motor und DPF eingebaut. Nachdem ich die erste Probefahrt machte merkte ich das der Turbo bei ca 2000RPM relativ laut pfiff. Danach geht das Pfeifen weg und der Turbo ist so leise wie er sein soll. Während dem Pfeifen gibt es immer so einen Ruck, erst dann zieht der Motor richtig.

Wegen diesem Fehler habe ich den Wagen zu VW gebracht. Die haben den Ladedruck gemessen und der wäre in Ordnung. Die wissen ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Angeblich soll der gerade neue Turbo einen defekt haben. Die Dichtungen sollen alle dicht sein. Aber das der Turbo wirklich defekt sein, soll, wieso ist denn die volle Leistung da und wieso ist dieser über 2000rpm normal leise?

Bevor ich den Turbo vielleicht sinnloser Weise wieder ausbaue, möchte ich selbst nochmal alles mögliche probieren. Habt ihr eine Idee? Vor dem Turbowechsel hörte man ihn immer gleich laut leise, aber es gab einen Ruck beim Beschleunigen. Aber einen anderen Ruck. Der Motor gab ab geschätzt 2000rpm spontan mehr Power von sich. Diagnose von VW war "Turbo". Diese Schaufeln sollen fest hängen. Das war einleuchtend. Aus diesem Grund und auch weil die Welle leichtes Spiel hatte, habe ich den Turbo general überholen lassen. Die Beschleunigung ist jetzt zwar besser aber eben unbefriedigend, wie eben schon beschrieben.

Was mich interessiert, kann man diverse Leitungen irgendwie abdrücken um eventuell doch undichtigkeiten zu entdecken? Ich habe schon an einen Leistungsprüfstand gedacht...

Was ich vielleicht von erwähnen sollte. Den genannten "Ruck" spührt man nur im ersten und zweiten Gang. Ab dem 3. Gang merkt man den nicht mehr. Aber ich glaube das ist wegen dem Fahrzeuggewicht und der Getriebeuntersetzung normal.

Beste Antwort im Thema

Nix letzter Beitrag.

Erstmal verrätst du uns was es war.

90 weitere Antworten
Ähnliche Themen
90 Antworten

Hallo

Schau dir mal das Unterdruckrohr zwischen der Tandempumpe und dem BKV an.

Die reissen gerne ein und dann kann es zu solchen Fehlern kommen.

Hat der :D schonmal geschaut ob es nen Softwareupdate fürs Motorsteuergerät gibt ?

Alternativ könnte man auch mal den Ladedrucksensor auf Verdacht tauschen oder schauen ob er plausible Werte liefert.

MFG

Themenstarteram 26. November 2012 um 21:48

der Freundliche hat mich heut angerufen und mit mir geredet. Seitdem er das Wort "Turbo" in den Mund genommen hatte, hats bei mir nur noch innerlich in Panik ausgeartet...

Was ganz genau er gemacht hat, werde ich morgen versuchen zu erfahren. Bin leider erst Freitag wieder zuhaus. Aber die Werte des LLM und Ladedrucksensors habe man geprüft.

Aber WAS ist Tandempumpe und BKV (Bremskraftverstärker?) Zeig bitte mal ein Bild davon, dann weis ich was du meinst. Kann mir vorstellen das bei der demontage doch was kaputt ging.

Das mit dem Softwareupdate kam mir schon von anfang an durch den Kopf, aber da müsste der Freundliche doch selbst drauf kommen? Aber sowas sollte doch nicht solch komischen Fehler hervor rufen.

Momentan ist es so: Das Pfeifen geht los und kutz bevor es vorbei ist ist es wie als wenn mich jemand ruckartig anschiebt. Danach Beschleunigt der Motor normal. "Normal" glaube ich jedenfalls!

Danke schon mal für den Tip! Aber ich bin weiterhin ganz Ohr für Tips, denen ich vielleicht nachgehen kann. Sollte ich den Freundlichem mal diesen Tip geben?

Wenn du mit BKV den Bremskraftverstärker meinst, dann ist der mir evtl nicht aufgefallen. Hab diese Teile nur rund in Erinnerung.

Hier gibts mal nen Bild von dem Unterdruckrohr.

Das sollte bei dir ähnlich aussehen und darf keine Risse haben.

Hast du als du den Turbo gewechselt hast auch neue Dichtungen genommen und die Muttern von innen nach aussen mit dem richtigen Drehmoment angezogen ?

Themenstarteram 26. November 2012 um 21:59

Ja drehmomente habe ich beachtet.

Aber das Bild kann ich nicht sehen. sorry. Mach mal bitte einen Screen :-)

Aber natürlich habe ich alle Dichtungen ersetzt. Auch von der Drosselklappe usw.

Geht doch der Link :rolleyes:.

Hast du mal geschaut ob die Welle vom AGR Kühler undicht ist und da deine Geräusche herkommen ?

Themenstarteram 26. November 2012 um 22:13

Ja nun geht der Link, komischer weise.

Ich glaube ich werde mich morgen mal genau mit den einzelnen Komponenten beschäftigen. Das Teil was du mit dem Bremskraftverstärker meinst, kann ich erst finden, wenn ich es mal an einem 1 zu 1 Bild gesehen habe.

Was den AGR Kühler betrifft... Bitte nen Bild.

Bei meinem wurde vor Kurzen auch der Turbo gewechselt.

Ich hatte Abgasgeruch im Innenraum, wenn ich bei laufenden Motor stand.

Das besagte Pfeifen, welches mit einem Ruck aufhörte hatte ich vor dem Wechsel auch und hatte es eher mit der Kupplung in Verbindung gebracht. Aber nach dem Turbowechsel, war das auch weg.

Themenstarteram 27. November 2012 um 19:54

Das ist ein anderer Ruck. man hört den Turbo kurz, er wird wieder leiser (wie als wenn man das Turboladerrad langsamer drehen hört. Kurz bevor das Pfeifen weg ist, gibts einen Ruck und der Motor beginnt Leistung aufzubauen.

Habe heute nochmal in der Werkstatt angerufen. Die haben auf das Unterdrucksystem 0,8Bar Unterdruck gegeben. Der Druck viel nach mehreren Minuten nicht ab. Das heisst doch das dass mit den Bremskraftverstärker auch in Ordnung ist.

ich hatte auch so meine probleme nach dem wechsel...man kann eine dichtheitsprüfung machen. ich hab den ansaugschlauch vom luftfilter abgemacht und dann mit dem mund (nicht lachen das geht) reingepustet. steht der motor gut, also alle einlassventile sind zu, kann man druck aufbauen. bei mir hab ich auf diese weise den undichten schlauch gefunden.

in der werkstatt machen die das mit einem speziellen gerät und max. 0,5 bar. geht aber auch ohne probleme so wie ich es beschrieben hab. so weisst du wenigstens ob die druckseite dicht ist.

g.

Themenstarteram 27. November 2012 um 20:48

Was wäre denn wenn ein Unterdruckschlauch abgedrückt wäre bzw dessen Querschnitt etwas eingeengt?

Kann wie gesagt erst Freitag wieder zu meinem Auto :-(

Moin, das ein neuer Turbo etwas pfeift ist doch normal..

Schau mal auf die Unterdruckdose am Turbo und die dünnen Unterdruckschläuche die von der zu einem Ventil und weiter gehen. Da nagt gern mal ein Marder dran. Das macht sich aber auch in der Leistung bei höheren Drehzahlen bemerkbar.

Andreas

Ins Ansaugrohr eine mechanische Messuhr einbauen und schauen was der Ladedruck macht. Lastfahrt auf der Autobahn.....

Hat der Motor eine Drosselklappe für die AGR-Rückführungsrate? Wenn ja könnte ich mir vorstellen das hier was nicht stimmt.

Themenstarteram 30. November 2012 um 9:24

Das heißt das agr ventil hat ein Problem? Läßt sich das ohne weiteres ausbauen und reinigen?

Zitat:

Original geschrieben von Marzipani

Das heißt das agr ventil hat ein Problem? Läßt sich das ohne weiteres ausbauen und reinigen?

Nicht das AGR Ventil, sondern die Drosselklappe die die AGR-Rate steuert. Hat einen elektrischen Stellmotor bei meinem Caddy. Hat dein Motor auch einen Stellmotor mit Drosselklappe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Bitte um Hilfe-Neuer Turbo, Caddy läuft nicht richtig