Bj.2000; Totalschaden & Wiederbeschaffungswert viel zu niedrig
Hallo erstmal,
ich bzw. wir haben folgendes Problem.
Während des Winterurlaubs in Polen hatte mein Vater einen nicht selbst verschuldeten Unfall. Bei dem Unfall wurde der Wagen meines Vaters an beiden Seiten beschädigt, Hinterachse inbegriffen.
Da der Unfall am 25. Dezember passiert ist, hatte die polnische Versicherung des Unfallgegners Urlaub! Da fingen die Probleme an, mehrere Tage lang konnten wir die gegnerische Versicherung nicht erreichen. Als wir die Versicherung endlich erreicht haben, erfuhren wir das uns kein Ersatzwagen zusteht (lt. polnischen Gesetzen). Wir hatten 2 Möglichkeiten, Unfallwagen in Polen lassen und dort begutachten lassen oder eine deutsche Versicherung übernimmt den Fall und der Wagen wird in Deutschland begutachtet. Wir entschieden uns für Möglichkeit 2: Somit mussten wir mit einem schwer beschädigtem Auto nach Hause nach Deutschland fahren.
Gestern war der Gutachter da und hat sich den Unfallwagen angesehen.
Fazit: Totalschaden (Zahlen habe ich gerundet)
Reperaturkosten ohne MWST: 9100 Euro, mit MWST: 10900 Euro.
Wiederbeschaffungswert ohne MWST: 5850 Euro, mit 6000 Euro.
Restwertgebot 3600 Euro. Das Restwertgebot stammt von einer Firma in Polen!
Bei dem Wagen handelt es sich um einen A4 B5 1.9 TDi. Bj. 2000, 228.000km, mit sehr reichhaltiger Ausstattung.
Holz, beiges Leder, Navi Plus, FIS, Tempomat etc. - alles ausser ESP, Xenon sowie elektrische hintere Fensterheber.
Hier ist das Problem, ein vergleichbarer Wagen ist unmöglich für den vom Gutachter angegebenen Wiederbeschaffungspreis am Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Es gibt kaum A4 mit solch reichhaltiger Ausstattung, mit 1.9 TDi Motor schonmal garnicht.
Das Auto war sozusagen ein Unikat und die Versicherung will uns mit viel zu niedrigen Beträgen abschreiben.
Ich brauche euren Rat, was kann man tun?
Danke schonmal!
Ähnliche Themen
18 Antworten
also der wiederbeschaffungswert ist mit 6000 euro im mittleren bereich
durchaus akzeptabel
das auto ist 9 jahre alt und hat schon deutlich über 200.000 drauf ..
ich hatte für einen 1.8 quattro bj 95 mit bose und leder kiima automatik mit 170,000 nach einem wildschaden im sommer 08
4600 euro wiederbeschaffungswert geschätzt bekommen
ich denke auch das die reichhaltige Ausstattung den Preis aufgrund der hohen km-Leistung von 228 tkm kaum deutlich erhöhen kann.
da bin ich ja genau richtig beim thema..
hatte ende september einen unfall mit meinen 6/99 a4 1.9tdi der 246tkm runter hatte
mit xenon fis navi plus und kompletten s4 umbau (optisch) stoßstangen felgen vom s4 8e spiegel grill usw.
hatte da auch keine schuld am unfall!
hab mir denn ein gutachter gleich genommen und der war am nächsten tag gleich da und hat mein a4 auf 7200 euro wiederbeschaffungswert
angegeben und 1100 euros restwert (sah schlimmer aus der wagen als deiner!!)
also son wagen findeste schlecht für das geld..wenn nur n 2.5tdi (die haben meinst solche aähnlichen ausstattungen)..
aber naja würd ich nie holen.
ich hab auch lang gesucht um was ähnliches zu finden!
ich wette das es auch 100% unmöglich ist meinen jetztigen zu finden ...
audi a4 2.4 quattro
orginal :
sportfahrwerk
elektrische lenden stützen
sortsitze
s-line lenkrad
klima
xenon
elektrisches schiebedach
orginal 16"alus
fis
lichpacket :fusboden +türen und heizungsamaturen beleuchtet
und das glanzpaket (cromleisten )
wargenfarbe silber
der hat mich mit 190.000 km 5300 gekostet
Frage 1: Wie seid ihr mit dem Auto aus Polen zurückgefahren wenn du sagst das das Auto als Totalschaden abgestuft wurde?
Frage 2: Wieso beschaffst du dir kein Zweites Auto mit 6000 und nimmst die "guten Teile" von dein Altem so hasst du wirklich dann ein Unikat? (A4 B5 1.9 TDi. Bj. 2000, 228.000km, mit sehr reichhaltiger Ausstattung = Holz, beiges Leder, Navi Plus, FIS, Tempomat etc. ---> alles ausser ESP, Xenon sowie elektrische hintere Fensterheber, vieleicht hat dann das andere Auto diese fehlenden Teile und aus zwei machst du dann 1)
Laut ADAC ist das wert eines A4 Bj.2000 das die KM Zahl über 180TKm hat, kaum uber 5500 egal welche Ausstattung es hat, zumindest so haben es die Jungs von ADAC mir gesagt, wenn die lügen, lüge ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von papjack
Frage 1: Wie seid ihr mit dem Auto aus Polen zurückgefahren wenn du sagst das das Auto als Totalschaden abgestuft wurde?
Frage 2: Wieso beschaffst du dir kein Zweites Auto mit 6000 und nimmst die "guten Teile" von dein Altem so hasst du wirklich dann ein Unikat? (A4 B5 1.9 TDi. Bj. 2000, 228.000km, mit sehr reichhaltiger Ausstattung = Holz, beiges Leder, Navi Plus, FIS, Tempomat etc. ---> alles ausser ESP, Xenon sowie elektrische hintere Fensterheber, vieleicht hat dann das andere Auto diese fehlenden Teile und aus zwei machst du dann 1)
Laut ADAC ist das wert eines A4 Bj.2000 das die KM Zahl über 180TKm hat, kaum uber 5500 egal welche Ausstattung es hat, zumindest so haben es die Jungs von ADAC mir gesagt, wenn die lügen, lüge ich auch.
papjack das geht heut zu tage nich mehr so leicht...den restwert ziehen sie dir von den 6000euro ab wenn du den wagen behälst!!!
so setzt der gutachter oder die versicherung den wagen in einer autobörse!!1
Zitat:
Original geschrieben von 320hengst
Hallo erstmal,
ich bzw. wir haben folgendes Problem.
Während des Winterurlaubs in Polen hatte mein Vater einen nicht selbst verschuldeten Unfall. Bei dem Unfall wurde der Wagen meines Vaters an beiden Seiten beschädigt, Hinterachse inbegriffen.
Da der Unfall am 25. Dezember passiert ist, hatte die polnische Versicherung des Unfallgegners Urlaub! Da fingen die Probleme an, mehrere Tage lang konnten wir die gegnerische Versicherung nicht erreichen. Als wir die Versicherung endlich erreicht haben, erfuhren wir das uns kein Ersatzwagen zusteht (lt. polnischen Gesetzen). Wir hatten 2 Möglichkeiten, Unfallwagen in Polen lassen und dort begutachten lassen oder eine deutsche Versicherung übernimmt den Fall und der Wagen wird in Deutschland begutachtet. Wir entschieden uns für Möglichkeit 2: Somit mussten wir mit einem schwer beschädigtem Auto nach Hause nach Deutschland fahren.
Gestern war der Gutachter da und hat sich den Unfallwagen angesehen.
Fazit: Totalschaden (Zahlen habe ich gerundet)
Reperaturkosten ohne MWST: 9100 Euro, mit MWST: 10900 Euro.
Wiederbeschaffungswert ohne MWST: 5850 Euro, mit 6000 Euro.
Restwertgebot 3600 Euro. Das Restwertgebot stammt von einer Firma in Polen!
Bei dem Wagen handelt es sich um einen A4 B5 1.9 TDi. Bj. 2000, 228.000km, mit sehr reichhaltiger Ausstattung.
Holz, beiges Leder, Navi Plus, FIS, Tempomat etc. - alles ausser ESP, Xenon sowie elektrische hintere Fensterheber.
Hier ist das Problem, ein vergleichbarer Wagen ist unmöglich für den vom Gutachter angegebenen Wiederbeschaffungspreis am Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Es gibt kaum A4 mit solch reichhaltiger Ausstattung, mit 1.9 TDi Motor schonmal garnicht.
Das Auto war sozusagen ein Unikat und die Versicherung will uns mit viel zu niedrigen Beträgen abschreiben.
Ich brauche euren Rat, was kann man tun?
Danke schonmal!
Kriegst du in deinem Fall nicht 6.000 von der Versicherung plus zusätzlich den Betrag für den du ihn verkaufen kannst welcher laut Restwertangebot ja 3.600 ist (würdest du ja vom Käufer bekommen)?Somit bist du ja bei fast 10.000 Euronen!Bitte korrigiert mich fals ich mich irre!
Zitat:
Original geschrieben von badskull
ich wette das es auch 100% unmöglich ist meinen jetztigen zu finden ...
audi a4 2.4 quattro
orginal :
sportfahrwerk
elektrische lenden stützen
sortsitze
s-line lenkrad
klima
xenon
elektrisches schiebedach
orginal 16"alus
fis
lichpacket :fusboden +türen und heizungsamaturen beleuchtet
und das glanzpaket (cromleisten )
wargenfarbe silber
der hat mich mit 190.000 km 5300 gekostet
Glaube dass wird den Themenstarter nicht wirklich weiterhelfen...
Aber so ein Unikat meine ich, ist es nicht, weil er halt Xenon, Esp nicht hat. Klingt zwar hart, aber einfach mal suchen. An Deiner Stelle würde ich auch ein Gegengutachten machen lassen und Anwalt einschalten. Gang und gebe, auch wenns Schade is.
Zitat:
Original geschrieben von pch-audidriver
Zitat:
Original geschrieben von papjack
Frage 1: Wie seid ihr mit dem Auto aus Polen zurückgefahren wenn du sagst das das Auto als Totalschaden abgestuft wurde?
Frage 2: Wieso beschaffst du dir kein Zweites Auto mit 6000 und nimmst die "guten Teile" von dein Altem so hasst du wirklich dann ein Unikat? (A4 B5 1.9 TDi. Bj. 2000, 228.000km, mit sehr reichhaltiger Ausstattung = Holz, beiges Leder, Navi Plus, FIS, Tempomat etc. ---> alles ausser ESP, Xenon sowie elektrische hintere Fensterheber, vieleicht hat dann das andere Auto diese fehlenden Teile und aus zwei machst du dann 1)
Laut ADAC ist das wert eines A4 Bj.2000 das die KM Zahl über 180TKm hat, kaum uber 5500 egal welche Ausstattung es hat, zumindest so haben es die Jungs von ADAC mir gesagt, wenn die lügen, lüge ich auch.
papjack das geht heut zu tage nich mehr so leicht...den restwert ziehen sie dir von den 6000euro ab wenn du den wagen behälst!!!
so setzt der gutachter oder die versicherung den wagen in einer autobörse!!1
Aha,also hab ich mich geirrt :-( ...Sorry!!!
Zitat:
Original geschrieben von Maime77
Zitat:
Original geschrieben von 320hengst
Hallo erstmal,
ich bzw. wir haben folgendes Problem.
Während des Winterurlaubs in Polen hatte mein Vater einen nicht selbst verschuldeten Unfall. Bei dem Unfall wurde der Wagen meines Vaters an beiden Seiten beschädigt, Hinterachse inbegriffen.
Da der Unfall am 25. Dezember passiert ist, hatte die polnische Versicherung des Unfallgegners Urlaub! Da fingen die Probleme an, mehrere Tage lang konnten wir die gegnerische Versicherung nicht erreichen. Als wir die Versicherung endlich erreicht haben, erfuhren wir das uns kein Ersatzwagen zusteht (lt. polnischen Gesetzen). Wir hatten 2 Möglichkeiten, Unfallwagen in Polen lassen und dort begutachten lassen oder eine deutsche Versicherung übernimmt den Fall und der Wagen wird in Deutschland begutachtet. Wir entschieden uns für Möglichkeit 2: Somit mussten wir mit einem schwer beschädigtem Auto nach Hause nach Deutschland fahren.
Gestern war der Gutachter da und hat sich den Unfallwagen angesehen.
Fazit: Totalschaden (Zahlen habe ich gerundet)
Reperaturkosten ohne MWST: 9100 Euro, mit MWST: 10900 Euro.
Wiederbeschaffungswert ohne MWST: 5850 Euro, mit 6000 Euro.
Restwertgebot 3600 Euro. Das Restwertgebot stammt von einer Firma in Polen!
Bei dem Wagen handelt es sich um einen A4 B5 1.9 TDi. Bj. 2000, 228.000km, mit sehr reichhaltiger Ausstattung.
Holz, beiges Leder, Navi Plus, FIS, Tempomat etc. - alles ausser ESP, Xenon sowie elektrische hintere Fensterheber.
Hier ist das Problem, ein vergleichbarer Wagen ist unmöglich für den vom Gutachter angegebenen Wiederbeschaffungspreis am Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Es gibt kaum A4 mit solch reichhaltiger Ausstattung, mit 1.9 TDi Motor schonmal garnicht.
Das Auto war sozusagen ein Unikat und die Versicherung will uns mit viel zu niedrigen Beträgen abschreiben.
Ich brauche euren Rat, was kann man tun?
Danke schonmal!
Kriegst du in deinem Fall nicht 6.000 von der Versicherung plus zusätzlich den Betrag für den du ihn verkaufen kannst welcher laut Restwertangebot ja 3.600 ist (würdest du ja vom Käufer bekommen)?Somit bist du ja bei fast 10.000 Euronen!Bitte korrigiert mich fals ich mich irre!
da irste dich leider..hab das ja auch durch und wollte den behalten!!ich habe 6100 vone versicherung bekommen und 1100 vom käufer so das ich auf 7200 gekommen bin!!
is so gesetzlich festgejalten..hatte da bei meinem anwalt nachgefragt..kann man nix machen mehr seit ..06 glaube ich oder so..
Iss ja echt beschissen,hast en Totalschaden aufm Hof stehen und kriegst nur die Hälfte von der Kohle obwohl du nix dafür kannst. A...karte :-((( ...würd mich total ankotzen.hm
Hatte mal nen älteren Totalschaden(einen mit durchgestrichem Ring ;-)) und da wurde der Wiederbeschaffungswert so berechnet: im Netz wurden vergleichbare Modelle gesucht und diese Preise der Fahrzeuge wurden zu einem gesunden Mittelwert zusammengefasst und das war dann der WBW.Allerdings war der Bj.93.Ist das bei neueren Modellen anders oder könnte man diese Regelung nicht auch anwenden???
hol dir doch einen mot motorschaden oder so und bau alles um ?!