- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- BJ96 E10 XLi 1.4 - Durchschnittlicher Spritverbrauch bei 12 Liter
BJ96 E10 XLi 1.4 - Durchschnittlicher Spritverbrauch bei 12 Liter
Hallo Leute,
nachdem wir jetzt seit längerem endlich Sommerreifen drauf haben und ich dachte, unser Spritverbrauch von aktuell 12 Liter pro 100km (primär Stadt) würde sich etwas "verbessern" musste ich heute beim tanken wieder feststellen das der Verbrauch an sich gleich geblieben ist.
Irgendwie bin ich skeptisch... ich habe mal auf spritverbrauch.de geguckt das höchste was hier für einen E10 getrackt worden ist, sind 9,40 Liter:
http://www.spritmonitor.de/.../435-Corolla.html?...
Was könnte der Grund dafür sein? Gibt es irgendetwas das man einfach selber nachsehen kann was der Grund für den hohen Verbrauch sein könnte oder ist das ganze doch eher normal?
Es würde mich freuen wenn sich jemand findet der evtl. weitere Erfahrungswerte hat und mich entweder beruhigen kann das es "normal" ist, dann ist es halt so, oder jemand einen Tipp für mich hat.
Beste Grüße und DAnke im Voraus!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Lambdasonde prüfen lassen
Zitat:
Original geschrieben von supra_chef
Lambdasonde prüfen lassen
... sowie mal in neue Zündkerzen und Luftfilter investieren. Wird gern vernachlässigt, wenn man in freien warten lässt ... oder selbst nicht nachschaut ...
Luftfilter haben wir schon geprüft, sah soweit alles in Ordnung aus. Lambdasonde habe ich jetzt schon des öfteren gelesen, ich werd mal versuchen den Fehlerspeicher auszulesen ob dort was gemeldet wird. Das mit den Zündkerzen werd ich auch mal gucken, wie ist denn da so der Kostenfaktor?
... Zündkerzen so 15 - 18 Euronen, der Satz. Empfehlung NGK BKR5EYA ... Luftfilter dürfte auch nicht mehr kosten ... Versuchs mal mit
Zitat:
Original geschrieben von campyknaus
... Zündkerzen so 15 - 18 Euronen, der Satz. Empfehlung NGK BKR5EYA ... Luftfilter dürfte auch nicht mehr kosten ... Versuchs mal mit
Das geht ja, kann man das einfach selber machen wenn man schon ein wenig Schraubererfahrung hat? Bisher nur Keilriemen, diverse Schläuche und kleinere Reparaturen selber gemacht. Man braucht wohl diesen Zündkerzenschlüssel und einen Drehmomentschlüssel?
Die Frage ist, wirklich die Zündkerzen einfach mal tauschen oder kann man vorher irgendwas testen oder so obs überhaupt daran liegt?
Also das Auto selber hat jetzt über 100TKM drauf, ich weiß auch nichts von regelmäßigen Wartungen, ich gehe stark davon aus das immernoch die Anfangszündkerzen drinne sind... ;-) Zahnriemen ist letztes Jahr gemacht worden, wir selber haben wie gesagt noch die Bremsen machen lassen und ansonsten nur "Kleinkram".
... Du wärst nicht der Erste, der bei dieser Laufleistung die 1. Zündkerzen drin hätte ...
Da diese nicht die Welt kosten, aber wie ein 'Herzschrittmacher' wirken und auch Schäden verursachen können, fliegen diese bei unseren Fz in der Familie bei ca. 30TKm raus ... Kann man eigentlich gut selber machen, im Notfall einen längeren Gelenkkerzenschlüssel (Hazet o.ä.) zulegen. Wenn man wenig 'Gefühl' in den Händen hat, mal das Mädel fragen , dann einen Drehmomentschlüssel anschaffen ...
Und, bei 100TKm, nix testen, mal tauschen ...
Viel Erfolg.
Zitat:
Original geschrieben von cham_eleon
Hallo Leute,
nachdem wir jetzt seit längerem endlich Sommerreifen drauf haben und ich dachte, unser Spritverbrauch von aktuell 12 Liter pro 100km (primär Stadt) würde sich etwas "verbessern" musste ich heute beim tanken wieder feststellen das der Verbrauch an sich gleich geblieben ist.
Irgendwie bin ich skeptisch... ich habe mal auf spritverbrauch.de geguckt das höchste was hier für einen E10 getrackt worden ist, sind 9,40 Liter:
http://www.spritmonitor.de/.../435-Corolla.html?...
Was könnte der Grund dafür sein? Gibt es irgendetwas das man einfach selber nachsehen kann was der Grund für den hohen Verbrauch sein könnte oder ist das ganze doch eher normal?
Es würde mich freuen wenn sich jemand findet der evtl. weitere Erfahrungswerte hat und mich entweder beruhigen kann das es "normal" ist, dann ist es halt so, oder jemand einen Tipp für mich hat.
Beste Grüße und DAnke im Voraus!
überprüfe mal den Luftmassenmesser. Er ist bei den älteren Toyotas meist die Ursache für erhöhten Verbrauch.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von racer4679
überprüfe mal den Luftmassenmesser. Er ist bei den älteren Toyotas meist die Ursache für erhöhten Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von cham_eleon
Hallo Leute,
nachdem wir jetzt seit längerem endlich Sommerreifen drauf haben und ich dachte, unser Spritverbrauch von aktuell 12 Liter pro 100km (primär Stadt) würde sich etwas "verbessern" musste ich heute beim tanken wieder feststellen das der Verbrauch an sich gleich geblieben ist.
Irgendwie bin ich skeptisch... ich habe mal auf spritverbrauch.de geguckt das höchste was hier für einen E10 getrackt worden ist, sind 9,40 Liter:
http://www.spritmonitor.de/.../435-Corolla.html?...
Was könnte der Grund dafür sein? Gibt es irgendetwas das man einfach selber nachsehen kann was der Grund für den hohen Verbrauch sein könnte oder ist das ganze doch eher normal?
Es würde mich freuen wenn sich jemand findet der evtl. weitere Erfahrungswerte hat und mich entweder beruhigen kann das es "normal" ist, dann ist es halt so, oder jemand einen Tipp für mich hat.
Beste Grüße und DAnke im Voraus!
Grüße
Okay. Ich werd mal gucken ob ich was im Netz finde "wie" das gute Stück zu überprüfen ist ^^
Da wir es leider vor unserem Urlaub nichtmehr geschafft haben die Kerzen zu tauschen sind mir noch ein paar vll. relevante Dinge aufgefallen:
- Der Verbrauch (primär Autobahn, vll kennt jemand die Strecke Richtung San Bernadino Richtung Tessin) lag weit unter 10 L pro 100km, er lag bei 6-7L, der hohe Verbrauch scheint also nur in der Stadt zu sein
- weiterhin hist uns auch hier wieder bei Steigungen aufgefallen das wir diese, wenn überhaupt, gerade mal mit 40km/h hoch kommen, eher weniger
Könnte auch das an den Zündkerzen liegen? Ich habe mir die Steckverbindungen heute mal angesehen, hierbei ist mir aufgefallen das das Kabel des zweiten Platzes am Motor oben sitzend (nicht die an der Seite) an der breiteren Seite gebrochen ist, ich konnte jedoch keine Kabel o.ä. sehen, weiß jetzt aber auch nicht wie so ein ZÜndkabel von innen aussieht. ;-)
Ich hab euch mal ein Foto gemacht. Ausgetauscht werden sollte es bestimmt, nur könnte es eine Erklärung für meine Probleme sein? Da wir jetzt mittem im Urlaub sind, kann und sollte ich die Bruchstelle provisorisch mit Isolierband umwickeln oder lieber nicht?
6-7 l auf der Autobahn sind vollkommen normal.
Hab letztes Jahr mit meine (BJ 95, Automatik) 1.100 km auf der Autobahn nach Dänemark und zurück gefahren, 6,6 l hat er da verbraucht.
Was waren denn das für Steigungen? Klar, 75 PS sind nicht grad der Bringer, aber schneller als 40 km/h sollte schon gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Schumi89
6-7 l auf der Autobahn sind vollkommen normal.
Hab letztes Jahr mit meine (BJ 95, Automatik) 1.100 km auf der Autobahn nach Dänemark und zurück gefahren, 6,6 l hat er da verbraucht.
Was waren denn das für Steigungen? Klar, 75 PS sind nicht grad der Bringer, aber schneller als 40 km/h sollte schon gehen.
Ja, also der Autobahnverbrauch passt auch aus meiner Sicht, wie im Inititalpost erwähnt verbraucht der Corolla im Stadtverkehr meist 12 Liter oder mehr.
Bezüglich der Steigungen: Schwer zu sagen (leider stand immer nur bergabwärts eine %-Zahl) also selbst bei geringfügigem Weg aufwärts nimmt er schon sehr schlecht Gas an, auf gerader Strecke (oder bergabwärts haha) geht es einigermaßen. Wir fahren solche Berge immer im zweiten Gang hoch, anders würden wir es nicht schaffen, im dritten schaffen wir nur wirklich leichte Berge.
Schade ist einfach das wir nicht wissen ob das normal ist oder nicht... ;-)