1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Bleche Unterboden (Hitzeschutz) Alu?

Bleche Unterboden (Hitzeschutz) Alu?

BMW 3er E36
Themenstarteram 28. Juli 2011 um 15:39

Hallo,

bei mir klappert eines der Hitzeschutzbleche am Unterboden, weil das Blech um die Schraube herum ausgerissen ist.

Konnte nur mit einem kleinen Wagenheber von der Seite schauen, aber sieht aus wie Alu.

Sind das Alubleche?

Und kann man so dünne Alubleche schweißen (generell ist Aluschweißen ja möglich)?

Wenn nein, lohnt es sich die auszutauschen oder lieber versuchen was zu basteln (große Beilagscheiben oder sowas)?

 

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema
am 29. Juli 2011 um 7:27

Also ich kenn das nur so, bin aber ausm tiefsten Bayern und eigentlich nennen wir das.

Beilagscheibm und Schraubmziaga etc :D

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten

Abreißen und gut is.

Ich würd das nicht einfach abreißen, denn, wenn diese Bleche keinen Sinn hätten, hätte BMW sie da nicht hingebaut...

Bei mir ist das Blech auch ausgerissen und ich hab es einfach mit großen Beilagscheiben wieder befestigt. Das wird sicher auch irgendwann wieder ausreißen, dann muss ich mir was überlegen ;)

Das Blech ist bei mir auch ausgerissen,an der Verschraubung,hab einfach bisschen Draht drumgewickelt,

hält auch erst mal.

Themenstarteram 28. Juli 2011 um 17:17

Zitat:

Original geschrieben von killemann

Das Blech ist bei mir auch ausgerissen,an der Verschraubung,hab einfach bisschen Draht drumgewickelt,

hält auch erst mal.

Da bin ich leider schon drüber raus.

Was kostet da denn Ersatz?

Welches Blech meinst du?

Klick

 

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01

Welches Blech meinst du?

Klick

 

Greetz

Cap

Das zwischen Auspuff und Mitteltunnel, geh ich mal von aus.

Das brauch man nicht wirklich, so ne Mega-Hitze entsteht dort nicht, zumindest nicht im hinteren Bereich nach dem Kat. Am Kat kannstes neu machen, wenns kaputt ist.

ab auf die hebebühne.. und mit einer der größe entsprechenden beilagscheibe wieder dranschrauben, fertig :)

am 29. Juli 2011 um 5:24

Also wenns das Blech zwischen Auspuff und Tank is, würde ich das nicht einfach wegreißen. Das hatte ich mir auch überlegt, aber dann einfach mit großen Beilagscheiben wieder dran geschraubt. Aber in ein paar Jahren kommt das bestimmt wieder mal runter. :D

Mal ne Verständnisfrage weil ich das jetzt hier von mehreren gelesen habe:

Beilagscheibe? Nennt sich das wirklich so?

Für mich lautet die Bezeichnung "Unterlegscheibe". :confused:

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL

Für mich lautet die Bezeichnung "Unterlegscheibe". :confused:

Ist vermutlich das gleiche, wie beim Schraubenzieher, der offiziell auch Schraudendreher heißt. Also sind zwei Bezeichnungen, für das selbe Teil; Die eine umgangssprachlich, das andere offiziell.

Hardyscheibe ist auch so ein Fall... Die heißt ja offiziell auch Riemenscheibe. Oder Falschluft, die offiziell Nebenluft heißt. Usw, usf. ;)

am 29. Juli 2011 um 7:27

Also ich kenn das nur so, bin aber ausm tiefsten Bayern und eigentlich nennen wir das.

Beilagscheibm und Schraubmziaga etc :D

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rainer

Also ich kenn das nur so, bin aber ausm tiefsten Bayern und eigentlich nennen wir das.

 

Beilagscheibm und Schraubmziaga etc :D

Und der Blinker heißt "Reimdeiter" :D Von wo aus Bayern, wenn ich fragen farf?

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rainer

Also ich kenn das nur so, bin aber ausm tiefsten Bayern und eigentlich nennen wir das.

Beilagscheibm und Schraubmziaga etc :D

i glaub i muas a moi mit dir a bierli dringa ;)

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rainer

Also ich kenn das nur so, bin aber ausm tiefsten Bayern und eigentlich nennen wir das.

Beilagscheibm und Schraubmziaga etc :D

Ist das B in den Wörtern nicht eigentlich stumm? ;) Also Beilagscheim und Schraumziaga... Ich mein, das wäre so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen