- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Twingo & Wind
- Blinker funktioniert nicht immer
Blinker funktioniert nicht immer
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Twingo Bj 97, geht der linke Blinker immer aus, wenn ich auf die bremse drücke und gleichzeitig das Licht an ist. Wenn ich von der Bremse runtergehe geht der Blinker wieder, aber die Nebelschlussleuchtenanzeige blinkt dann mit, habe neue Klarglasrückleuchten, seit dem besteht dieses Problem.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von puschi1992
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Twingo Bj 97, geht der linke Blinker immer aus, wenn ich auf die bremse drücke und gleichzeitig das Licht an ist. Wenn ich von der Bremse runtergehe geht der Blinker wieder, aber die Nebelschlussleuchtenanzeige blinkt dann mit, habe neue Klarglasrückleuchten, seit dem besteht dieses Problem.
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
dazu kommt noch, die dritte Bremsleuchte blinkt dann auch leicht.
Hallo Puschi,
das ist ein klassischer Massefehler.
Einfache Lösung: den Secker der linken Rückleuchte
abziehen und den Leuchtenträger ausbauen (ist mit
2 Clips in der Leuchte befestigt. Dann die Oberfläche
der Steckkontakte im Leuchtenträger mit einer kleinen
Feile oder oder Sandpapier bearbeiten, bis sie metallisch
rein sind. Es betrifft zwar nur den Massekontakt (ist auch
deitlich an der Ablagerung zu erkennen) aber besser ist
es, alle Kontaktflächen zu reinigen.
Anschließend den Leuchtenträger wieder einstecken. Vor
dem Einsetzen des Steckers etwas Fett, am besten Polfett
oder Silikonfett auf die Steckkontakte streichen.
Jetzt müsste wieder alles funktionieren.
Dieser Fehler ist eine typische Renaultmacke und betrifft
überwiegend die linke Schlussleuchte. Ich hatte es bei allen
Clios ( A+B) und Megane.
Gruß
hoschi3
Zitat:
Original geschrieben von hoschi3
Hallo Puschi,
das ist ein klassischer Massefehler.
Einfache Lösung: den Secker der linken Rückleuchte
abziehen und den Leuchtenträger ausbauen (ist mit
2 Clips in der Leuchte befestigt. Dann die Oberfläche
der Steckkontakte im Leuchtenträger mit einer kleinen
Feile oder oder Sandpapier bearbeiten, bis sie metallisch
rein sind. Es betrifft zwar nur den Massekontakt (ist auch
deitlich an der Ablagerung zu erkennen) aber besser ist
es, alle Kontaktflächen zu reinigen.
Anschließend den Leuchtenträger wieder einstecken. Vor
dem Einsetzen des Steckers etwas Fett, am besten Polfett
oder Silikonfett auf die Steckkontakte streichen.
Jetzt müsste wieder alles funktionieren.
Dieser Fehler ist eine typische Renaultmacke und betrifft
überwiegend die linke Schlussleuchte. Ich hatte es bei allen
Clios ( A+B) und Megane.
Gruß
hoschi3
Vielen Dank, werde es morgen gleich mal ausprobieren, poste es dann, wenn es geklappt hat :-)
Wie soll der Leuchtenträger aussehen?
Hallo Puschi,
habe mich falsch ausgedrückt. Es ist der Lampenträger,
also die Rückseite der Heckleuchte, dort wo die Glüh-
lampen eingesteckt sind. Der Träger ist mit 4 Laschen
befestigt, diese mußt Du vorsichtig! leicht anheben
und dann den Träger herausnehmen. Vorher den Stecker
herausziehen.
Gruß
hoschi3
Es ist ja eine neue Klarglasrückleuchte, und da sind drei Stecker mit glühbirnen drinnen, mehr kann ich da nicht rausziehen, von den drei gehen jeweils 2 Kabel zum Stecker mehr ist da auch nicht
Vielleicht bin ich auch nur zu doof dafür
Hallo puschi,
das schwarze Kabel im Stecker müsste Masse sein.
Also die Stecker trennen, die Stecklaschen (Pappa)
abschmirgeln und die Gegenstecker (Mamma) mit
einem ganz kleinen Schraubendreher leicht zusammen
drücken. Dann beide Stecker mit Kontaktspry einsprühen
und fest zusammen drücken. Dann müsste alles wieder
einwandfrei funktionieren.
Ich hoffe, meine Beschreibung hilft Dir weiter.
Gruß
hoschi3
Ich habe nun folgende Kontakte abgeschmirgeld und eingesprüht, bei dem gegenstecker (am Auto) habe ich die Kontakte zusammengedrückt und eingesprüht. Ergebnis: Keine Veränderung
Hallo puschi,
unter der Isolierung (hinter dem Stecker) sind
die Massekabel zusammen geklemmt. Evtl. ist
da ein Kontaktfehler!
Schneide einfach mal die Isolierung der Länge nach
durch und kontrolliere den Klemmbereich der Kabel.
Gruß
hoschi3
ok, das werde ich dann nochmal probieren, vielen dank.
Bei EBAY gefunden die Leuchten?? Wenn ja hatte bei nem Kollegen das selbe Problem..
Lösung = Umpinnen des Steckers der Rückleuchten auf beiden seiten ( links und rechts..)..
Fahrzeugstecker ( sollte nicht umgepinnt werden!!) schwarzes Kabel Masse an Grauen stecker Rückleuchte an das Kabel welches alle Lampen gemeinsam nutzen ( Masse), blaues Kabel Standlicht beim originalen an... weiß nicht mehr kannst aber so eins nach dem anderen umpinnen so das Standlicht auch Standlicht ist, Nebel = Nebel, Stop=stop, Rückfahr=Rückfahr. Kannst dir zum rausmessen am Originalstecke ne Prüflampe nehmen und jede Funktion einzeln durchprüfen, nicht alle auf einmal..
Wenn du das gemacht hast bitte nochmal ne Rückmeldung.
Gruß mirical1
Also mit dem Abschmirgeln wäre ich vorsichtig. Blanker stahl ist auf Dauer kein guter Kontakt.
Wenn man die Masse herausgefunden hat, kann man auch mit einer soliden Masse dort eine Verbindung herstellen. Also mit der Hilfsmasse die Originalmasse parallel überbrücken.
Ändert sich was, ist der Fehler gefunden, ändert sich nichts, weitersuchen!
Wenn man allerdinges eine Plusleitung auf diese Weise nach Masse bringt, nennt man das in Fachkreisen eine Kurzschluß. Da lernen dann die Sicherungen das Fliegen, das herausfliegen.
Also vorsichtig da herangehen.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Bei EBAY gefunden die Leuchten?? Wenn ja hatte bei nem Kollegen das selbe Problem..
Lösung = Umpinnen des Steckers der Rückleuchten auf beiden seiten ( links und rechts..)..
Fahrzeugstecker ( sollte nicht umgepinnt werden!!) schwarzes Kabel Masse an Grauen stecker Rückleuchte an das Kabel welches alle Lampen gemeinsam nutzen ( Masse), blaues Kabel Standlicht beim originalen an... weiß nicht mehr kannst aber so eins nach dem anderen umpinnen so das Standlicht auch Standlicht ist, Nebel = Nebel, Stop=stop, Rückfahr=Rückfahr. Kannst dir zum rausmessen am Originalstecke ne Prüflampe nehmen und jede Funktion einzeln durchprüfen, nicht alle auf einmal..
Wenn du das gemacht hast bitte nochmal ne Rückmeldung.
Gruß mirical1
Ja habe ich bei Ebay gefunden.
Genaue Angaben hast du leider nicht oder?
Vielen Dank an alle für die bemühungen.
Habe den Fehler gefunden! Das Blinker und das Massekabel waren an dem Rücklicht vertauscht.
Besonderer Dank an mirical1 :-)