Blinker-Probleme W204 - Notlauf nach Motorstart, Massekontakt oder SAM-Modul?
Hallo zusammen,
ich habe ein merkwürdiges Blinkerproblem mit meinem Mercedes Kombi S204 C 180 Kompressor (Baujahr 2009). Der Blinker funktioniert normal, solange die Zündung an ist, aber sobald der Motor läuft, springt der Blinker nach etwa 1-2 Sekunden in den Notlauf-Modus. Dann blinkt das Bremslicht anstelle des Blinkers, obwohl die Blinker-LEDs eigentlich korrekt funktionieren. Das Problem tritt nur auf der linken Seite auf.
Ich habe bereits folgende Dinge überprüft und unternommen:
Massekontakte: Ich habe sämtliche Massekontakte überprüft und zusätzlich eine separate Masseleitung verlegt.
Auf der rechten Seite war früher bereits ein Massekontakt am Lampenträger geschmort. Dort wurde eine dickere Leitung direkt an die Masse gelegt.
Die gleiche Maßnahme habe ich vorsichtshalber auf der linken Seite ebenfalls durchgeführt, auch wenn dort optisch keine Schäden oder Schmorspuren zu sehen waren.
Lampenträger:
Ich habe den linken Lampenträger gegen einen optisch besseren ausgetauscht, da ich zunächst vermutete, dass Korrosion oder ein zu hoher Übergangswiderstand das Problem verursacht. Leider brachte das keine Verbesserung.
Stecker & Kontakte:
Die Stecker wurden geprüft, es sind keine sichtbaren Schäden vorhanden. Auch an den Pins war nichts Auffälliges zu sehen.
Feuchtigkeit:
Das Problem ist nach einer Autowäsche erstmals aufgetreten, aber ich konnte bisher keine Anzeichen von Feuchtigkeit an relevanten Stellen finden.
Steuergerät (SAM-Modul):
Ich habe ein Video gesehen, in dem ein ähnliches Problem durch den Austausch eines kleinen Bauteils im SAM-Modul für 1,99€ gelöst wurde. In dem Fall waren jedoch mehrere elektrische Systeme betroffen.
Fehlerspeicher:
Eine Diagnose habe ich noch nicht durchgeführt, da der Fehler nicht gespeichert bleibt. Nach jedem Einschlafen und Motorneustart ist der Fehler zunächst weg, bis er nach 1-2 Sekunden wieder auftaucht. Die Batterie war zusätzlich auch öfters für gute 30 min. abgeklemmt, während der bisherigen Reparaturversuche. Dies sollte das Steuergerät ja auch zurückgesetzt haben.
Was ich noch nicht gemacht habe:
Spannung messen: Ich habe noch nicht geprüft, ob am Lampenträger bei Zündung und bei laufendem Motor jeweils die vollen 12V anliegen. Ein Vergleich mit der funktionierenden rechten Seite würde ja eventuell Aufschluss geben, jedoch habe ich kein Messgerät zur Hand.
Meine Fragen:
1. Könnte es trotzdem noch ein verstecktes Masseproblem sein, obwohl ich die Leitung bereits verstärkt habe?
2. Ist jemandem bekannt, ob das SAM-Modul bei solch einem Fehlerbild betroffen sein könnte?
3. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem weiter eingrenzen kann, bevor ich unnötig Teile tausche?
Ich bin für jeden Tipp dankbar, da ich mir noch unsicher bin, ob ich das Steuergerät öffnen und untersuchen sollte.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Der Nico
Ähnliche Themen
8 Antworten
Moin,
mir scheint, Du lässt Dinge aus, die Dir aber naheliegend sein sollten.
Wenn Du keine Diagnose gemacht hast kannst Du nicht wissen, ob Fehler gespeichert wurden.
Die Diagnose unterscheidet zwischen gespeichert und aktuell, auch beides gleichzeitig kann angezeigt werden.
Elektrikprobleme lösen wollen, aber keinen Spannungsprüfer zur Hand haben widerspricht sich für mich.
Frage: Wirkt sich der Fehler vorn und hinten aus oder blinkt nur hinten das Bremslicht statt des Blinkers?
Hintergrund:
Der 204 hat ein SAM vorn und ein SAM im Fond, Infos kommen über CAN.
Ich würde ein Steuergerät erst ausbauen, wenn Du diese Dinge erledigt und den Fehler auch auf dieses Steuergerät eingegrenzt hast.
Gruß
Pendlerrad
Moin,
Ich war bereits bei einem Bekannten da haben wir diverse Sicherungen und Relais geprüft, da war alles in Ordnung. Was wir nicht gemacht haben, war am zuführenden Kabel selbst zu messen, einmal bei nur Zündung und dann bei laufendem Motor, und dann ggf. links rechts vergleichen. Darauf bin ich später erst gekommen. Wäre das also die nächste sinnvolle Maßnahme? Und wenn dann am linken Pin meinetwegen bei laufendem Motor statt ~14,4V nur 5V oder so ankommen, was ja dafür sprechen würde, dass das Steuergerät interpretiert die Birnen seien kaputt, wo müsste ich dann als nächstes prüfen /nachschauen?
Ich werde sonst die Tage auch nochmal zum Auslesen gehen.
Gruß
Und naja, die meisten, zumindest "korrosionsbedingte" Elektrikprobleme hab ich bisher auch immer ohne Prüfer lösen können, jedoch hatte ich so eine Art Problem bisher noch nicht gehabt.
@Pendlerrad
Zu deiner Frage: Der Fehler tritt nur hinten links auf. Vorne blinkt alles normal und auch der Spiegelblinker. Im Cockpit das kleine Lämpchen blinkt übrigens auch schneller dann wenn der Fehler auftritt. Der Fehler bleibt dann auch solange bestehen, wie der Motor läuft.
@Nick22
Hat dein S204 (Kombi) ab Werk Xenon Scheinwerfer verbaut?
Ist eine nachgerüstete AHK verbaut? Wenn JA mit welchem Elektrosatz?
Hallo, nein er hat kein Xenon sowie auch keine AHK.
Gruß
Zitat:
@Nick22 schrieb am 1. April 2025 um 18:18:04 Uhr:
Hallo, nein er hat kein Xenon sowie auch keine AHK.
Gruß
Dann wurden die original ab Werk verbauten Rückleuchten
OHNELED Blinker gegen welche
MITLED Blinker ausgetauscht.
Nach meinem Kenntnisstand wurden in den Rückleuchten die LED Blinker bei dem Bj. (VorMopf) ab Werk nur in Verbindung mit XENON verbaut.
Also das SAM hinten richtig codieren lassen.
Damit sollte der Mangel auch verschwinden. Warum es rechts funktioniert kann ich dir nicht schreiben.
Vielleicht hat ja ein Codierer den Parameter für rechts bereits richtig abgeändert und den für links einfach vergessen.
Zum Test die beiden Adern am Lampenträger die also nur zu dem LED Leuchtmittel gehen abziehen und dann an diese beiden freien Kontakte
an dem Lampenträgerzum Versuch (provisorisch) ein 21Watt Leuchtmittel (was nicht gelb sein muss) anschließen. Wenn dieses Leuchtmittel dann richtig blinkt stimmt meine Vermutung.
Hinweis: Der Kontakt zu diesem Versuchsleuchtmittel muss bereits richtig vor dem einschalten des Blinkers bestehen. Also nicht den Blinker einschalten und dann erst die Verbindung herstellen.
Zitat:@Gremmel schrieb am 1. April 2025 um 18:46:10 Uhr:
Dann wurden die original ab Werk verbauten Rückleuchten OHNE LED Blinker gegen welche MIT LED Blinker ausgetauscht.
Nach meinem Kenntnisstand wurden in den Rückleuchten die LED Blinker bei dem Bj. (VorMopf) ab Werk nur in Verbindung mit XENON verbaut.Also das SAM hinten richtig codieren lassen.
Damit sollte der Mangel auch verschwinden. Warum es rechts funktioniert kann ich dir nicht schreiben.
Okay, danke für den wertvollen Tipp! Ich werde das so bald wie möglich testen. Viele GrüßeZitat:
Hinweis: Der Kontakt zu diesem Versuchsleuchtmittel muss bereits richtig vor dem einschalten des Blinkers bestehen. Also nicht den Blinker einschalten und dann erst die Verbindung herstellen.