1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Blinkerproblem Renault Modus

Blinkerproblem Renault Modus

Renault
Themenstarteram 21. Dezember 2024 um 17:34

Hallo, miteinander

ich habe schon viel zu dieser anscheinend häufigen Renault- Krankheit gegoogelt, werde aber noch immer nicht schlau daraus: Der rechte Blinker gerät gelegentlich aus dem Takt und läuft schneller. Ganz ohne Vorwarung und ohne irgendeine nachvollziehbare Ursache.

Ich bin dem Renault meiner Freundin hinterhergefahren und hatte auch den Eindruck, dass einmal der Blinker auch einmal wie ein Warnblinker aussah.

Der Boschdienst hat für stolze 60€ das Lämpchen gewechselt und gesagt alles wäre in Ordnung (na toll, war es aber nicht)

Fragen:

1. Ich nehme an es gibt kein Blinkerrelais, das Signal kommt aus einem Steuergerät. Wie heißt das, wo finde ich es?

2. ist dieses Steuergerät auch für die Fensterheber zuständig? In der Werkstatt wurde gesagt, der Motor wäre in Ordnung und man hätte die defekte linke Scheibe mit diesem wieder hochgefahren.

3. Darf ich die Autobatterie kurz trennen um einen Bordcomputer der spinnt, zurückzusetzen. Macht das überhaupt einen Sinn?

Reparatur lohnt sich auf jeden Fall das gepflegte Auto hat noch nicht einmal 80000km voll.

Danke im Voraus für die Hilfe.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

@GeroldRainer schrieb am 21. Dezember 2024 um 18:34:33 Uhr:

 

1. Ich nehme an es gibt kein Blinkerrelais, das Signal kommt aus einem Steuergerät. Wie heißt das, wo finde ich es?

2. ist dieses Steuergerät auch für die Fensterheber zuständig? In der Werkstatt wurde gesagt, der Motor wäre in Ordnung und man hätte die defekte linke Scheibe mit diesem wieder hochgefahren.

3. Darf ich die Autobatterie kurz trennen um einen Bordcomputer der spinnt, zurückzusetzen.

4. Macht das überhaupt einen Sinn?

1. UCH, hinterm Tacho etwas unterhalb.

2. Vermutlich nicht, kann ich aber nicht genau sagen.

3. Ja.

4. Nein

Themenstarteram 21. Dezember 2024 um 20:35

@PKGeorge schrieb am 21. Dezember 2024 um 19:02:41 Uhr:

Dankeschön für die Antwort.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann führt kein Weg daran vorbei, die UHC zu wechseln. Dann sollte alles bis auf den Funkschlüssel funktionieren?

Ist das so richtig?

Man kann auch sich ein neues Auto zulegen, da sid die Lampen kontakte und Massekabel sicher nicht nicht oxidiert und Die Blinker tackten so wie sie sollen.

oder mache die Lampen auf reinige die mit sicherheit angelaufenen Steckkontakte und die Massekabel Anschlüsse auch da , wo sie mit der Karosserie verbunden sind und sprühe alles mit Öl - besser mit Kettenspray ein und Du hast bestimmt 10 Jahre Ruhe. Rostlöser und Kontaktspray wirkt in der Regel nur kurzfristig. Zum testen könnte man auch als erstes Die Blinker einschalten, ein stück kabel an einer blanken Stelle der Karosserie an machen und mit dem anderen Ende des Kabel an die Massestellen der Lampen testen, ob nicht damit schon alles behoben ist. hoffentlich hast Du die alten Lampen auch, die nach kontaktreinigen bestimmt wieder verwendet werden können.

Zitat:

@GeroldRainer schrieb am 21. Dezember 2024 um 21:35:19 Uhr:

 

Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann führt kein Weg daran vorbei, die UHC zu wechseln.

Nein, auf gar keinen fall-->niemalsnie!

Masse-Problem....Blinker Links....von da geht das Kabel zum rechten Blinker usw.

Der 5-Pol Stecker..mittlerer Kontakt

Themenstarteram 25. Dezember 2024 um 17:19

Erstmal danke für die vielen Antworten.

Also die grüne Litze ist die Masse. Ich nehme an, dass vorne beim Steuergerät der selbe Stecker vorhanden ist. Die Masse geht nicht über die Karosserie?

Ich habe den Stecker rein und rausgezogen. Soll ich mit Kontaktspray nachhelfen?

Was kann ich sonst noch tun?

Lampentraeger-steckkontakt

baue auch mal den Lampenträger ab....ist geclipst

evtl Grünspan an den Fassungen...

die Kontakte etwas vorsichtig nachbiegen im Stecker und den Fassungen

Kein WD-40 !!! nur richtiges Kontaktspray.

Evtl. andere Rückleuchte dito.

Wurde es mit einen Hilfskabel schon probiert die Lampenfassung mit der Karosserie zu verbinden ?

An den Glühlampen bitte kein Öl an den blanken Stellen verwenden, denn dann kann sich keine Oxidation mehr bilden. Die braucht mann schon immer einmal, damit man was zu Tun hat.

Bei unserem Modus war auch sichtbar der Kontakt am Lampenträger korridiert und etwas verschmort.

Sieht man nur wenn man den Lampenträger abbaut und die Plantine löst....ist nur geclipst.

Alles sauber gemacht und etwas nachgebogen seitdem klappt wieder alles.

Zentral Schraube innen lösen und dann mit einen Holzkeil oder ähnlichen vorsichtig die Heckleuchte raushebeln.

Die hat nur 2 Metallbolzen die in die Karosserie einschnappen.

Themenstarteram 28. Dezember 2024 um 18:08

Danke für alle Antworten, habe heute Kontaktspray besorgt. Das Absprühen des Steckers mit Kontaktspray war völlig ausreichend, es leuchten wieder alle Lampen im Rücklicht gleichzeitig hell.

Der Hinweis von Barny4u ist auch ganz wichtig WD 40 ist kein Kontaktspray sondern sogar genau das Gegenteil. Es hält von elektrischen Anlagen Wasser fern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen