- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Blitzerwarner im Navi
Blitzerwarner im Navi
Moin,
fahre seit gestern einen neuen Proceed GT-Line mit allen bestellbaren 4 Paketen.
Im Navi-System gibt es die Option, einen Blitzerwarner einzuschalten.
Der erfasst alle fest installierten Blitzer, soweit ich das gestern und heute feststellen konnte.
Meine Warn-App auf dem Handy hat darüber hinaus noch mobile erfasst.
Die App ist ja verboten - aktuelles Urteil. Gilt das auch für den Warner im Navi? Eigentlich ja auch. Der Polizei ist das Vorhandensein ja sicherlich auch bekannt.
Hat das jemand Erfahrungen, wie diese sich bei einer Kontrolle verhält?
Reicht es, diese einfach ausgeschaltet zu lassen?
Gruss
Ähnliche Themen
35 Antworten
Kannst du an lassen. Was soll da passieren? Das Navi sagt ja nicht "in 200 Meter ist ein blitzer" sondern macht nur einen Ton.
Zudem darf die Polizei nicht sagen das man auf das Navi zu drücken hat.
Kia wird sich dabei schon was gedacht haben.
die Nutzung einer Warnfunktion (in welcher Form auch immer) ist in Deutschland nicht erlaubt.
(eine der vielen Quellen: https://www.youtube.com/watch?v=ag4vCkXWU6w)
Bin mir natürlich bewusst, dass hier im Forum jetzt wieder
die Relativsten zuschlagen werden
Es kommt auch die Meldung beim aktivieren, nicht in allen EU Ländern zulässig. Kia hat sich sehr wohl ein Sicherheitsbaustein eingebaut
So ein Käse dieses Verbot. Man sollte lieber mal was anständiges beschließen wie einen Blinkerautomat. Wie mich Leute aufregen die einfach nicht blinken egal in welcher Situation. Egoismus pur. Sorry, anderes Thema
Zitat:
@PNM2021 schrieb am 30. März 2023 um 10:23:01 Uhr:
Kannst du an lassen. Was soll da passieren? Das Navi sagt ja nicht "in 200 Meter ist ein blitzer" sondern macht nur einen Ton.
Zudem darf die Polizei nicht sagen das man auf das Navi zu drücken hat.
Kia wird sich dabei schon was gedacht haben.
Meine Warnapp im Sportage geht schon lange nicht mehr,abgeschaltet am 01.10.22 ,angeblich darf sie nicht mehr genutzt werden.
Daß man hier zu diesem Thema überhaupt noch diskutieren muss...
Das wurde doch schon x-mal diskutiert, und verboten ist es immer noch.
Ob es jemand benutzt, ist jedem selbst überlassen, die Blauen dürfen bei Verdacht einer Nutzung die Geräte (auch des Beifahrers) checken und dann munter Punkte verteilen.
eben...
wer sich halbwegs an die vorgegebenen Geschwindigkeitsangaben hält, wird NIE in die Verlegenheit geraten, das sich irgendein "grünbekleideter" Ordnungshüter für das interne Navi (und seine Einstellungen) interessiert...
Ich war auch etwas überrascht, dass die Funktion in meinem letzten CeedSW irgendwann gestrichen wurde, in meinem neuen ProCeed wieder vorhanden ist.
Ich zittiere ungern Autobild, aber das passt irgendwie zum Thema und beantwortet zugleich (wiederholt) die Frage *KLICK*.
Unter diesem Link findet man ein paar Infos zu der Rechtslage *KLICK*.
Für den Anwender heißt es, wenn man z.B. einen Leihwagen abholt, dann muss man vor der Fahrt nicht nur all das kontrollieren, was man in der Fahrschule gelernt hat, sondern auch checken, ob der letzte Fahrer den Blitzerwarner aktiviert gelassen hat. Mensch, die Checkliste wird immer länger
Super, dass wir da mal wieder drüber gesprochen haben...
Mir scheint, dass dein Navi noch nicht das letzte Update hat, sonst wäre diese Funktion schon von TomTom abgestellt worden. In Deutschland ist es verboten, nach dem neuesten Urteil wohl auch für den Beifahrer. In anderen Ländern könnte es recht drastisch enden, mit Beschlagnahmung, bzw. erst eine Weiterfahrt nach Ausbau des Radios. (Kein Quatsch, lässt sich googeln).
Daher lieber bleiben lassen und sich an die Regeln halten, auch wenn ich sie manchmal nicht nachvollziehen kann!
Falls jemanden die Rechtslage in Europa interessiert hier eine Info vom ÖAMTC
Der Wagen ist nagelneu, noch aktueller kann die Firmware auf dem ganzen System kaum sein.
Naja - auf meinem Neuwagen war auch nicht die aktuelle FW aufgespielt.