1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Blowby 2.0 AZJ , Druck am Oeleinfülldeckel

Blowby 2.0 AZJ , Druck am Oeleinfülldeckel

VW Golf 4 (1J)

Ich habe heute bei meinem 2.0 AZJ im Leerlauf den Oeleinfülldeckel geöffnet.
Und bin erschrocken wieviel Druck und Oelnebel da raus kommt. Ich habe damit keine Erfahrung. Wie soll ich das einordnen ob das normal oder abnormal ist?

Ähnliche Themen
5 Antworten

Ein gewisser Überdruck im Kurbelgehäuse ist schon normal. Aus dem Grund gibts eine KGE. Früher ging die einfach ins Freie ;) Heute werden die Gase über das AGR wieder der Verbrennung zugeführt. Überschreitet der Druck eine gewisse Größe dichten die Kolbenringe nicht mehr richtig.
Ölverbrauch?

Oelverbrauch ca. 1L/1000km mit ca. 130Tkm.
Motor wurde lange Zeit nur moderat provoziert von 93Jg. Fahrer(in).
Ich besitze in seit 3 Monaten, seither von mir in unterschiedlichem gallop betrieben, automatisches Getriebe. Nach 2000km beginnt er langsam wieder frei zu atmen.
Blowby ist permanent (im Leerlauf).

1L/1000km bei 130000km ist nicht wenig. Der Motor ist für einen höheren Ölverbrauch bekannt. Mglw. dichten die Kolbenringe, durch Verkrustungen wegen Kurzstreckenbetrieb, nicht mehr genügend ab. Daher der höhere Druck im Kurbelgehäuse.
Welches Öl fährst du? Letzter Ölwechsel? Longlife?
Ich würde ein 10W40 Öl fahren, kein LongLife Service/ÖL, Ölwechsel max alle 10000km oder jährlich. Aber das zeigt dir auch deine Serviceanzeige, wenn kein LL-Service eingestellt ist.

Durch den Verkäufer/Betrieb wurde 5W30 Longlife frisch eingefüllt (vor 3Mt/2000km). Ich nachfülle vorläufig mit 5W40 (2L Restbestand).
Dann weiter mit 10W40 nachfüllen. Im Spätsommer dann ganzer Oelwechsel auf 10W40 mit Filter, kostet ja fast nichts.
Wie kann man herausfinden was ansteht; speziefische Symptome? (Kolbenringe, KGE, Oelabscheider, Ventilschaftdichtungen..). Ich will nicht mit Reparaturaufträgen ($$$) beginnen ohne eine Idee zu haben.
Nach Auskunft vom Verkäufer soll normaler Wechselinterwall am KI "eingestellt" sein. Wo ist das ersichtlich? Ich habe VCDS (Light) und ELM327 zur Hand.
Wieviel Blowby hast Du bei Deinem Motor; oder Erfahrungen..? Messen kann man das ja nicht, ausser mit einer Beschreibung wie wenig/mittel/viel/Oelnebel/Handauflegen. Ich probier mal mit losem Oel-Deckel, was der so macht bei laufendem Motor.

Ich würde erstmal auf ein gutes 5w40 umsteigen. Mein 1.6SR hat auch gesoffen wie ein Loch (5w30), 5w40 hat meinen ölverbrauch auf gute 500ml/1000km gebracht also quasi halbiert bei einer Laufleistung von 205.000km. Damit kann ich leben denn ende des Jahres wird der Motor getauscht. Blowby ist bei mir auch da. Falls dein öldeckel "Tänzelt" geb ich dir den tipp die KGE samt Ölabscheider mal zu erneuern. Hat bei mir Abhilfe geschaffen. Blowby ist zwar noch vorhanden aber nicht mehr so extrem

Deine Antwort
Ähnliche Themen