- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- BlueMotion Variant Unterboden
BlueMotion Variant Unterboden
mehrfach kam in anderen Freds die frage nach dem unterboden unseres varis auf
daherr nun hier ein extra fred dafür
er ist größtenteils verkleided nur hinten rund um den tank nicht 100%ig, wobei vorher ein kleiner diffusor befestigt ist, es erscheint schon recht durchdacht
komischer weise gibt es vorne noch nen wärmetauscher.....WOFÜR? (Kraftstoffkühler? oder hypothetische Klima?)
hier die bilder, nach denen so oft gefragt wurde
http://flickr.com/photos/58595706@N00/sets/72157604285078944/
Beste Antwort im Thema
mehrfach kam in anderen Freds die frage nach dem unterboden unseres varis auf
daherr nun hier ein extra fred dafür
er ist größtenteils verkleided nur hinten rund um den tank nicht 100%ig, wobei vorher ein kleiner diffusor befestigt ist, es erscheint schon recht durchdacht
komischer weise gibt es vorne noch nen wärmetauscher.....WOFÜR? (Kraftstoffkühler? oder hypothetische Klima?)
hier die bilder, nach denen so oft gefragt wurde
http://flickr.com/photos/58595706@N00/sets/72157604285078944/
Ähnliche Themen
37 Antworten
1. es ist kein Diffusor, sondern ein Spoilerchen (genau umgekehrt)
2. ja, es gibt am Unterboden einen Kraftstoffkühler (m.W. in der Rücklaufleitung)
jupp
naja sowohl spoilerchen, als auch danach noch ein Diffusor (breites und kurzes plastikteil
mit dem spoilerchen setzt man hin und wieder auf vorallem bei bumpern (bei mekkis und BK usw.)
Nee, ist kein Diffusor. Falls Dir gerade nicht geläufig ist wozu ein Diffusor
da ist googel man bei Wikipedia.
Aber egal, danke für die Bilder. Da bleibt offensichtlich noch Potential.
Danke für die Fotos. Das Plastikteil nennt sich Hinterachsabeckung, und da es sich hier um einen Diesel handelt, geht sie auch schön zu beiden Seiten herüber, da ja kein Mittelschalldämpfer benötigt wird und auf der linken Seite Platz ist. Den Kraftstoffkühler an dieser Stelle finde ich allerdings einen Hammer. Wenn da nichts beim nächsten Ausflug über einen Feldweg hängen bleibt... P.S.: dein altes blaues Moped (übrigens sehr gut erhalten! Eine Zündapp?) hat ja auch schon eine Vollverkleidung...
jupp ist ne Zündapp C 50 Super aus ALU, das war deutsche Ingenieurskunst und ist so original gewesen
jup, zumal der kraftstoffkühler nochmal etwa 1-2cm nach unten hängt, wenn man sich den mal abrupft...o.O, hauptsache da ist ein rückschlag ventil drinne und der sprit läuft dann nicht wie plöde aus dem tank
der poiler bleibt mit seinen 3cm überall hängen wo es nur geht, fast an jedem der steilen bumper, nur die ganz flachen, die eh nichts bringen, sind egal, alles andere schleift an dem spoilerchen :P egal wie langsam man fährt, es schleift
was mir positiv zum unterboden aufgefallen ist:
er ist ab 150kmh und aufwärts leiser als ein variant ohne (selbst der benziner) aber die ContiPremiumContact 2 sind nicht der bringer, sind genauso laut wie die Winterreifen
das waren übrigens Bridgestone Blizzak LM 25
hallo
also ich bin durch die bilder jetzt ziemlich verwirrt.
habe einen golf plus 1,9 tdi.
der runde schalldämpfer fehlt bei mir, der einzige schalldämpfer ist ganz hinten bei der heckschürze. noch dazu geht bei mir der auspuff unter der hinterachse nach hinten und nicht darüber (hoffe ich habe mich da nicht verschaut auf den bildern)
obwohl mein golf plus kein bluemotion ist, ist bei mir die unterbodenverkleidung identisch, bis auf die hinterachsabdeckung...die würde aber gar nicht draufpassen, weil da ja der auspuff verläuft.
ist da bei den bluemotion modellen auch die gesamte abgasanlage umgestaltet worden??
das ist aber ein VARIANT und der ist unten eher jetta als golf
daher der große mittelschalldäpfer, der denn auspuff fast stumm macht
unten wäre für den auspuff bei der serienmäßigen tieferlegung kein platz, das die hintere aufhängung bei jetta und variant zusätzlich verstärkt ist
Der Golf Plus BM hat auch links hinten die Verkleidung und die Hinterachsverkleidung wie der normale BM. Der Variant hat einen anderen Endschalldämpfer. Darum ist er hinten im Bereich der Schürze auch anders. Interessanterweise ist beim Variant nicht die Verkleidung links hinten auf dem Bild sondern einen riesen Hohlraum = Windfang. Die Hinterachsverkleidung am Variant scheint auch nicht baugleich vom normalen BM bzw. BM Plus zu sein.
Hallo,
hab mir heute den Unterboden vom aktuellen Skoda Oktavia Kombi angeschaut...dort scheint die Auspuffanlage ident bzw. sehr ähnlich dem Golf Variant zu sein.
Aber das mit der Unterbodenverkleidung verstehe ich noch nicht ganz...da wird geschrieben, dass die bluemotion-modelle eine volle unterbodenverkleidung haben, und dann ist bloß die hinterachsabdeckung zusätzlich...??
lg j_p
guck dir die Fotos an
die 2 großen platten und die hinten an der heckschürze sind zusätzlich
hallo
wenn du mit den 2 großen platten, die seitlich meinst, wo auch der kraftstoffkühler integriert ist (die mit dem spoiler): die hat jeder oben, zumindest mein golf plus und der skoda oktavia (beides keine bluemotion-modelle)....
aber so wirds halt sein....groß angepriesene unterbodenverkleidung, und dann ist nur die hinterachsabdeckung zusätzlich...
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
guck dir die Fotos an
die 2 großen platten und die hinten an der heckschürze sind zusätzlich
nein, das geht schon vorne los
normaler golf: http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzklein.JPG
GTI, R32, Bluemotion: http://web17.server27.publicompserver.de/fahrschutzgross.JPG
auch die hinten links gibt es normal nich: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
hinten rechts gibt es am normalo erst als selbstbau
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
das ist alles NICHT standart, standart ist alles halb so lang
hallo nochmal
danke für die schnelle antwort...
also mein golf plus 1,9 tdi hat definitiv den fahrschutz groß vorne (haben glaub ich alle tdi's zwecks schalldämmuing)
die seitlichen unterbodenverkleidungen sind definitiv genausolang, wie bei deinem variant bluemotion.
diese hier http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
hat ja dein variant auch nicht oder?
naja also die teile im ETKA sind andere auch beim TDI