- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- bluetooth Y weiche
bluetooth Y weiche
entweder habe ich jetzt eine autotelefon rubrik ueberlesen, oder es gibt keine und ich bin hier halbwegs richtig.
Ansonsten mods, bitte verschieben...
Was ich suche ist eine y weiche fuer bluetooth.
Sowas gabs ja frueher fuer kabel aller art, fuer BT braucht man ein "luftkabel", das wird natuerlich etwas schwieriger.
Ich beschreibe mal mein problem.
Ich habe einen firmenwagen mit BT freisprecheinrichtung. Funktioniert auch primstens.
Ich habe und brauche aber 2 handys (privat und geschaeftlich).
Beide sind wichtig und gekoppelt ist immer das falsche.
Wie koennte es auch anders sein.
Was ich jetzt suche ist eine bluetooth blackbox, die ich an das auto koppeln kann, welche wiederum die eigenschaft hat 2 bluetooth handys an sich selbst zu binden.
Ich moechte dann (auf irgendeine sinnvolle art) das handy wechseln koennen gegenueber dem auto.
Soll das geraet erkennen, dass ein handy angerufen wird und dieses dann zum auto durchschalten. Das waere genial.
Kommen 2 anrufe zur gleichen zeit, dann pech.
Hat jemand von sowas kenntnis?
Gibts das schon?
Muss ich mir das selber loeten?
Sachdienliche hinweise?
Sollte ich schnell ein patent anmelden?
gruss
willy
Ähnliche Themen
12 Antworten
Wüsste nicht schonmal von so einem "Adapter" gehört zu haben.
Es gibt ja auch kein Wirelesslankabel
Ob sowas funktionieren kann hängt von allen beteiligten Geräten ab.
Meistens wird es wohl daran scheitern das die Freisprecheinrichtung keine 2 Verbindungen aufbauen kann. Diese hier könnte das zum Beispiel:
www.b-speech.de/.../
Vereinzelt liest man auch das, trotz Dementi vom Hersteller, einige Handys 2 Verbindungen aufbauen können. Beispielsweise mit einem Headset und einem GPS Empfänger. Andere können es wieder nicht. Das Bluetoothprofil sieht sowas zumindest vor, schreibt es aber nicht vor. Da in deinem Fall die Freisprecheinrichtung das "zentrale Gerät" ist, steht und fällt die Möglichkeit mit deren Fähigkeiten.
Greetz
Tim
Also
Das wird nicht gehen das sowas Software als auch hardwaremässig zuviel bandbreite benötigt.
Gleichzeitiger betrieb wird nur von sehr wenigen geräten unterstützt,
wenn das überhaupt sauber Funtioniert.
z.B. TomTom Go 700 kann zwar 5 Handys verwalten aber nur eines kann active sein.
Also muss man halt immer das passende Handy auswählen.
Koppeln muss man die Geräte nur einmal und dann halt zwischen den Teilen wechseln.
Dazu gibts im TomTom den Menüpunkt HAndys verwalten.
Hier kann man dann das im Moment benutze Gerät auswählen.
Ich denke nicht das das Werksgerät eine Solche funktion bieted.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
Also
Das wird nicht gehen das sowas Software als auch hardwaremässig zuviel bandbreite benötigt.
Gleichzeitiger betrieb wird nur von sehr wenigen geräten unterstützt,
wenn das überhaupt sauber Funtioniert.
z.B. TomTom Go 700 kann zwar 5 Handys verwalten aber nur eines kann active sein.
Also muss man halt immer das passende Handy auswählen.
Koppeln muss man die Geräte nur einmal und dann halt zwischen den Teilen wechseln.
Dazu gibts im TomTom den Menüpunkt HAndys verwalten.
Hier kann man dann das im Moment benutze Gerät auswählen.
Ich denke nicht das das Werksgerät eine Solche funktion bieted.
MFG
zwei BT verbindungen koennen viele handys nicht alle.
Klassische anwendung ist in der tat telefonie und GPS.
Das ist aber nicht mein problem.
Mein auto kann nicht 2 handys koppeln, da liegst du richtig.
Aber es koennte nautuerlich eine blackbox koppeln (fuers auto sieht das aus wie ein telefon)
und diese blackbox muesste dann eben 2 handys koppeln und verwalten koennen. An sich selbst.
Dann nach bedarf ans auto durchreichen, weil dort ist die blackbox ja bereits gekoppelt.
Das waeren dann wie bei einem Y kabel 3 BT verbindungen. Eine fest zum auto, daher muss das auch sonst nichts weiter koennen. Und 2 zu den handys. Gesehen habe ich sowas auch noch nicht. Machbar ist das bestimmt.
willy
Das hängt ganz allein vom Autoradio ab, ob es zwei Geräte verwalten kann. Es gibt ja beispielsweise auch Bluetooth Headsets, die man mit zwei Mobiltelefonen parallel betreiben kann. Da haste Dein Problem für 50,- gelöst, wenn auch nicht ganz so elegant.
Zitat:
Original geschrieben von Felixk
Das hängt ganz allein vom Autoradio ab, ob es zwei Geräte verwalten kann. Es gibt ja beispielsweise auch Bluetooth Headsets, die man mit zwei Mobiltelefonen parallel betreiben kann. Da haste Dein Problem für 50,- gelöst, wenn auch nicht ganz so elegant.
Stimmt, das kommt dem schon sehr nahe.
Jetzt muesste auf der seite mit den kopfhoerern eben ein auto sein, dann waers prima.

willy
Wie gesagt, wenn deine Freisprecheinrichtung es nicht kann siehts düster aus.
Theoretisch könnte es so einen Adapter zwar geben, dieser dürfte preislich aber sich in der Größenordnung einer neuen Freisprecheinrichtung liegen.
Schließlich muss dieses Gerät drei Funkverbindungen halten können und auch in alle Richtungen verwalten können. Ein PC-Bluetoothdongle für 10€ vom Grabbeltisch ist ja eigentlich strunzdoof. Die Eigentliche Arbeit macht der PC. Der Dongle ist ne etwas bessere Antenne.
Es muss also ein kleiner "Computer" (Microcontroller) dazwischen der alles verwaltet. So Bausteine/Geräte lohnen sich aber nur in großen Stückzahlen. All zu groß ist der Bedarf aber scheinbar nicht. Ein Teufelskreis.....
Ein anderes Beispiel in dem Zusammenhang wo ich mich auch immer wieder drüber wunder:
Digitalkameras..... man fährt in den Urlaub und muss (zumindest am Anfang) jede Menge Speicherkarten kaufen (früher noch teurer als heute) um unbeschwert "draufhalten" zu können. Auch heutzutage sind kleine Festplatten die nur die Speicherkarten auslesen können recht selten. Geben tut es das in Zwischenzeit glaube ich schon.
Keiner schleppt doch sein Notebook mit in den Urlaub um die Speicherkarten auszulesen, um dann wieder fotografieren zu können. So ein kleines Gerät was auf Knopfdruck die Bilder auf eine Festplatte kopiert wurde vor ein paar Jahren noch immer wieder gesucht.
Heutzutage sind die Speicherkarten so billig und groß das dort nicht mehr der Hund begraben liegt.
Soll auch eigentlich nur zeigen das selbst einfache Dinge, sogar wenn Bedarf besteht, nur schwer zu bekommen sind.
Vielleicht solltest Du die sache mit dem Patent nochmal überdenken oder abwarten bis sowas selbstverständlich in allen Geräten verbaut ist
Greetz
Tim
Wenn das Autoradio einen Aux-Eingang besitzt, dann könnte man eine zweite FSE anbinden.
Betonung liegt hier mal wieder auf wenn.
Da der TE aber keine Auto und keinen Radiotyp genannt hat kann man eben nur raten.
Und das Handys mehr als eine verbindung gleichzeitig zulassen mag sein nur ist eben die geschite immer die das es
dabei meist zu problemen kommen kann.
Die geschite mit dem Aux in ist zwar nicht schlecht jedoch benötigt man dann ein gerät welches die Handys steuern kann.
Das nächste problem dürfte die Geschichte mit dem Telefonbuch der geräte sein.
BT is zwar ne gute idee aber die Umsetzung ist noch eine Einzige katastrophe.
Wäre nett wenn der TE mal ein paar infos uber Fhrzueg und radio rauslassen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
Betonung liegt hier mal wieder auf wenn.
Da der TE aber keine Auto und keinen Radiotyp genannt hat kann man eben nur raten.
Und das Handys mehr als eine verbindung gleichzeitig zulassen mag sein nur ist eben die geschite immer die das es
dabei meist zu problemen kommen kann.
Die geschite mit dem Aux in ist zwar nicht schlecht jedoch benötigt man dann ein gerät welches die Handys steuern kann.
Das nächste problem dürfte die Geschichte mit dem Telefonbuch der geräte sein.
BT is zwar ne gute idee aber die Umsetzung ist noch eine Einzige katastrophe.
Wäre nett wenn der TE mal ein paar infos uber Fhrzueg und radio rauslassen würde.
Bin ich der TE?
Das auto heisst E66, ist der knapp aktuelle 7ner der genau jetzt vom F01 (kein rennwagen, sondern der neue 7ner) abgeloest wird. Was da fuer ein radio verbaut ist weiss ich nicht. Das auto hat von hause aus BT freisprech vorne und festeinbau telefon hinten. Das hinten nutzt mir nichts, da komme ich nicht ran und das spricht auch nicht frei, sondern hat einen hoerer.
Eine aux schnittstelle ist in der armablage in der mitte, die ist fuer eine externe musikquelle gedacht.
Nochmals komplett eine freisprech zu verbauen waere natuerlich eine moeglichkeit, ich nehme schon an, dass das radio innen eine solche schnittstelle hat. Koennte aber natuerlich sein die verwendet bmw selbst fuehr die mitgelieferte freisprech. Das waere ja nicht ganz unlogisch.
Ist auch leasing, moechte ich nicht wirklich ernshaft basteln, oder basteln lassen.
Ich hatte halt die hoffnung es gibt BT luft Y-kabel.

Das wir das jetzt wirklich selbst loeten muss nicht unbedingt sein, ich habe schon jahrzente keine loetkolben mehr angefasst.

trotzdem danke an alle...
willy
Dann würde ich folgende Möglichkeiten vorschlagen:
-Du fragst mal im 7er Unterforum nach ob jemand weiß was mit der originalen Freisprecheinrichtung möglich ist.
-Du kaufst eine einfache Freisprecheinrichtung (vielleicht Kabelgebunden weil billiger) um die parallel zu betreiben.
-Du nimmst die oben aus meinem Link und kannst beide Handys koppeln und nutzt die werksseitige gar nicht.
-Du lässt alles wie es ist und lebst damit
Greetz
Tim
Es gibt auch die Möglichkeit 2 Simkarten in einem Telefon zu nutzen.
Zu einem bietet wohl Samsung entsprechende Telefone an und dann gibt es noch Adapter für soetwas.
Vielleicht hilft dir das weiter.
Zitat:
Original geschrieben von schmidmi
Es gibt auch die Möglichkeit 2 Simkarten in einem Telefon zu nutzen.
Zu einem bietet wohl Samsung entsprechende Telefone an und dann gibt es noch Adapter für soetwas.
Vielleicht hilft dir das weiter.
ja, vielen dank,
ich habe ein schoenes telefon, aber oke muesste man neu kaufen.
Bisher habe ich keins gefunden das 2 simkarten kann UND fuer das es im bmw eine ladschale gibt.
Ich bin vielfahrer und auf langen strecken auch vieltelefonierer.
Ein BT handy im dauersprechbetrieb ist schnell leer.
Gut ladekabel und zigarettenanzuender, verzichten wir auf die dachantenne.
Geht auch...
Jetzt traeum ich grad vom i-phone, das widerspricht dem doppelsimkartenhandy, dann wieder.
So eine BT Y-lufkabel wuerde ne menge probleme loesen, fuer viele leute.
Aber ich danke euch fuer eure tips!
Sehr freundlich!
willy