1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. BMW 123d mit ~ 150.000 Kilometern noch kaufbar?

BMW 123d mit ~ 150.000 Kilometern noch kaufbar?

BMW 1er

N'abend,
bei der mitternächtlichen Auto-Recherche bin ich auf'n 123d gestoßen. Für unter 10.000 € bekommt man, wie mir scheint, gute Exemplare mit zum Teil ordentlich Ausstattung.
Die Fahrzeuge haben allerdings häufig schon einige Kilometer auf der Uhr und werden unter 100.000 Km wiederum zuweilen exorbitant teuer.
Daher meine Fragen:
- Kann man einen 123d mit ca. 150.000 Kilometern noch guten Gewissens kaufen?
- Hat der Motor bekannte Schwachstellen, etwa Steuerkette/Kat/Verkokung/Turbo/DPF o.ä.?
Danke!

Beste Antwort im Thema

Alternativ Start/Stop Memory codieren, dann muss man nur 1x deaktivieren. ;)
Und wie bei allen Fahrzeugen mit Kette, nicht nur im Gang parken, sondern die Handbremse nutzen.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Also ich habe meinen BMW 116i mit einer Laufleistung von 143.000 damals gekauft und bin nun bei 155.000 und alles läuft noch perfekt.
Ein Kollege von mir fährt den 123d und ist ebenfalls schon bei einer Laufleistung von ca. 159.000 und hat keine Beschwerden.
Man muss sich vergewissern in was für einem Zustand er ist, ob die Steuerkette und ganz wichtig wann sie erneuert wurde.

Ich selber fahre den 120d meiner ist 130.000km gelaufen keine Probleme sehr zuverlässig.

Ich hab mir ein vollausgestattetes Cabrio geholt ( 123D ) mit 130000 auf der Uhr.
Rundum zufrieden, Alter sieht man ihm nicht an. Steuerkette wurde bei mir vorher noch nichts gemacht. Ich glaub man liest auch viel zu viel. Es beschweren sich ja schließlich nur die Leute, die auch Probleme haben :D
Kannst ja mal prüfen, ob es da schon was gab wegen der Steuerkette.

Habe meinen mit fast 160.000 gekauft. Habe jetzt fast 220.000 auf der uhr in fast 3 jahren. Habe bis jetzt nur die steuerkette wechseln müssen (war vorab bekannt) und die üblichen Verschleißteile. Kann mich wirklich nicht beklagen. War und ist halt ein langstrecken auto. Wird immer warm gefahren. Von innen auch noch sehr gepflegt (Leder).

Danke :)
@NM400 Was hast du für die Steuerkette gezahlt?
Gruß

123d
ab Mitte Ende 08, dann ist das okay, vorher ab und zu mal Riss im Motorblock und falsche Nadellager Ausgleichswelle, was zu Zwangs 10W60 führte.
km sind relativ egal, das Ladersystem hält lange, so wie der größte Teil vom Rest auch.
2 Taktöl damit die durchaus nicht ganz unauffällige Hochdruckpumpe nicht hops geht und n Blick unter die Abdeckung ob die Injektoren dicht sind, fertig.
Verkokungen gehören dazu.
Steuerkette ist nicht mehr so schlimm wies mal war..
Und nein ein 120d ist kein Vergleich.
Achja, mit der Steuerkette ist oft auch übertrieben.. hatte die Woche auch einen der meinte, seine Steuerkette rasselt. Nur das sie das auch und vor allem beim beschleunigen tat. War am Ende doch wieder mal nur das bekannte Flexrohr, das Geräusch beim ausmachen ist einfach so eindeutig..

@Levi1988 Danke für die ausführliche Antwort!
Riss im Motorblock scheint ja ein ich will nicht sagen "gängiges" Problem zu sein, aber es taucht laut Internetrecherche sehr häufig auf.
Ist das ab Ez. 2009 tatsächlich auszuschließen? Ich möchte ja auch keinen Gebrauchtwagen für ~ 9.000 € kaufen um dann das Risiko in Kauf zu nehmen, dass der nicht mehr lange hält. ^^
Gruß

Die 4 die ich hatte waren ohne Ausnahme vor 2009..
Allerdings bin ich seid locker 5 Jahr nicht mehr im Konzern und somit kann sich da durchaus was geändert haben.
Sehr häufig ist das übrigens nicht.. eher das Prinzip ich kenn da wen, der hat des auch..
Leider musst die Dinger warm fahren und Kühlwasserstand prüfen, das dauert sogar ne ziemliche Weile.
Allen gemein war, das sie DPF Probleme hatten.
Ich bin übrigens in meinem immer 5W50 gefahren, trotz 2009.

Zitat:

- Hat der Motor bekannte Schwachstellen, etwa Steuerkette/Kat/Verkokung/Turbo/DPF o.ä.?

Schwachstellen sind das bis auf die Steuerketten nicht...allerdings sind das alles Sachen, die bei einem Turbodiesel ab 150tkm irgendwann mal kommen. Zusätzlich kannst du noch das ZMS aufschreiben.

Ich habe meinen 120d mit 139tkm gekauft und direkt einiges repariert (Ketten, Kupplung, ZMS,..)...in näherer Zukunft erwarte ich jetzt nur noch den DPF....und irgendwann viel später den Turbolader (da hat der 123d ja sogar 2 von). Wobei das ja alles nicht so wild ist, wenn mans selber machen kann, von den Ketten mal abgesehen.

Schau, dass du ein Auto bekommst, das gut gewartet und pfleglich behandelt wurde. Kein ehemaliger Mietwagen, eine Geschäftswagenhure o.ä.

Dann wird das schon gehen.

Ich kenne diverse Leute, die auf ihrem 123d über 200tkm stehen haben, ohne viel repariert haben zu müssen. Da kommts wirklich sehr stark auf die Behandlung/Wartung und das Fahrprofil an.

Grüße

meiner ist BJ 2008, hab ihn als Jahreswagen 2010 gekauft, hat jetzt 250tkm runter. Kette ist original und macht keinerlei Probleme, neulich ist die Riemenscheibe von der Kurbelwellen ersetzt worden, Radlager Hinten wurden beim 200tkm getauscht... DPF wird wohl demnächst fällig werden. Alles in allen ein top Auto ohne Probleme!

mein 123d hatte 240.000km auf der uhr und bei 210.000km hatte ich eine optimierung machen lassen achtung: eingangsmessung waren 200ps und 410nm. nach 210.000km immernoch die vorgeschriebenen leistungswerte!
das einzige was kommen könnte bei dir ist: riemenspanner, batterie(teuer 80ah agm), einspritzdüse(überholte bei ebay für 70€).
der n47 ist ein sehr zuverlässiger motor, wenn nicht der beste 4zylinder diesel auf dem markt. bis auf das kettenproblem.

Wichtig ist, dass das Auto keine Start stop Automatik hat. Dadurch wird die Steuerkette nicht so sehr belastet. Ich hab mir letztes Jahr einen 123d Auto. Gekauft ohne Start stop versteht sich. Hab derzeit ca. 155000 km auf der Uhr. Ich biete ihn derzeit zum Verkauf an. Wenn du nach einem guten Wagen suchst kannst du ja mal bei mobile vorbei schauen ;)

Alternativ Start/Stop Memory codieren, dann muss man nur 1x deaktivieren. ;)
Und wie bei allen Fahrzeugen mit Kette, nicht nur im Gang parken, sondern die Handbremse nutzen.

Zitat:

@Passarati-Turbo schrieb am 10. Mai 2018 um 21:57:11 Uhr:


Alternativ Start/Stop Memory codieren, dann muss man nur 1x deaktivieren. ;)
Und wie bei allen Fahrzeugen mit Kette, nicht nur im Gang parken, sondern die Handbremse nutzen.

Wenn er bergab und/oder bergauf steht ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88