1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW 1er Turboladerschaden

BMW 1er Turboladerschaden

BMW
Themenstarteram 28. Januar 2025 um 8:08

Hallo zusammen,

Ich bräuchte einmal eine Experteneinschätzung von euch, es geht um folgendes:Wir haben einen BMW 1er, Baujahr 2018, Kilometerstand ca 96000. Der Wagen ist von mehreren Rückrufaktionen betroffen, unter anderem auch von der des AGR-Kühlers. Nachdem das Teil von BMW bestellt und nicht nicht geliefert werden konnte, ist uns dieser auf der Autobahn geplatzt und hat auch weitere Schläuche beschädigt, den Motor verrußt etc.

Die Kosten für die Reparatur hat BMW übernommen.

Nun sind wir auf dem Weg nach Österreich erneut auf der Autobahn liegen geblieben, da wir während der Fahrt ein summendes Geräusch wahrgenommen haben. Dieses war nicht direkt nach dem erneuten starten des Motors wieder da. Wir wurden vom vom ADAC nach BMW abgeschleppt und dort wurde uns mitgeteilt, dass der Turbolader komplett ausgetauscht werden müsse und die Kosten sich auf 4000€ belaufen werden. Die Frage, ob es mit dem geplatzten AGR-Kühler und den weiteren Beschädigungen zusammen hängt, wurde sofort verneint und auch nicht weiter geprüft.

Nach weiteren Recherchen wird jedoch unsere Vermutung, dass es zusammenhängend ist, immer stärker.

Wie seht ihr das? Es ist doch naheliegend, dass dies nur ein Folgeschaden sein kann oder?

Vielen Dank und liebe Grüße!

Ähnliche Themen
3 Antworten

Dann stell doch mal kurz die Zusammenhänge da die du eruiert hast.

Wenn du mit geplatztem Schlauch/Kühler lang weiter gefahren bist, bist du halt selbst Schuld.

Soweit ich weiß ist der Turbo Öl gekühlt und von daher sehe ich hier noch keinen Zusammenhang.

Welcher Motor ist es denn eigentlich genau?

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 9:30

Wir sind mit keinem defekten Schlauch oder kühler weiter gefahren.

Wie gesagt, der ist von der Rückrufaktion betroffen gewesen. BMW konnte die Teile nicht liefern. Bis dato keine Probleme oder Lampen. Aufeinmal ist der AGR Kühler auf der Autobahn geplatzt, im Zusammenhang mit der Rückrufaktion.

Teile wurden wohl alle ausgetauscht, gereinigt etc..

Keine 3000km bzw 4 Monate später geht der Turbo kaputt? Ist schon sehr komisch..

Ich sehe Zusammenhänge z.B. wenn Ablagerungen vom verbranntem Kühlmittel in den Turbolader gelangen..unkontrollierte Verbrennungen bei defektem AGR System..Überhitzung des Motors etc..

Ich bin nur ein Laie aber diese Vermutungen aus dem Internet klingen für mich schon irgendwo plausibel.

Der BMW ist ein 118d mit 150PS.

zeig doch mal die Vermutungen!

Du meinst also da der AGR Kühler kaputt gegangen ist, ist das Wasser nicht nach ausgegangen und verloren sondern es wurde über die ASB in den Motor gesaugt, verbrannt und dann über den Auslass in den Turbo gelangt und hat den dann ruiniert?

Wenn, wie viel Wasser ist denn über den Motor gegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen