1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. BMW 323Ci oder 318Ci?

BMW 323Ci oder 318Ci?

BMW 3er E46
Themenstarteram 8. Juni 2010 um 17:29

Hallo zusammen!

Ich bin schon seit mehreren Wochen auf der Suche nach einem BMW E46 318Ci Coupe, Baujahr ab 1999, max. 60000km, max. 10000€ (eher 9000€).

Ich habe jetzt aber einen 323Ci gefunden. Der Wagen hat 40000km gelaufen, von privat, neue Inspektion, neue Reifen, mit Dekra-Gutachten, mit eher einfacher Ausstattung (Klimaautomatik, PDC, Schiebedach).

Mein Vater, der das Auto mitfinanziert, meint, dass die Unterhaltskosten (Versicherung, Verbrauch,...) gegenüber dem Vierzylinder viel höher seien...

Ich tendiere natürlich zum Sechszylinder:)

Was sagr ihr zu den Mehrkosten? Und zum 323 allgemein?

Danke schon mal an alle Antworten

Gruß aswege

Ähnliche Themen
19 Antworten

finger weg von Baujahren unter 02.2000.da reisst dir mit hoher Wahrscheinlichkeit die Hinterachse.Totalschaden!

am 8. Juni 2010 um 18:11

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf

finger weg von Baujahren unter 02.2000.da reisst dir mit hoher Wahrscheinlichkeit die Hinterachse.

Ein E46 vor 02/2000 kann Probleme mit der Hinterachsaufnahme bekommen, dass dies jedoch mit "hoher Wahrscheinlichkeit" passiert halte ich für ein Gerücht! Es gibt sicherlich wesentlich mehr E46 vor 02/2000, bei denen die HA ok ist als solche, die aufgrund einer ausgerissenen HA schrottreif sind. Im Gegensatz zu denen, die Probleme mit der HA haben, wird man von denen mit "intakter" HA wahrscheinlich aber nichts lesen, oder ;)?!

@TE: Der M52TU im 323(c)i ist ein super Motor, kein Vergleich zu einem 4-Zylinder. Das mit der HA-Aufnahme "kann" passieren, also wenn du die Möglichkeit hast, dann einen nach 02/2000 kaufen. Zu den Unterhaltskosten ist ein 323er bestimmt etwas teuerer als ein 4-Zylinder, aber die Welt wird das auch nicht sein... Einfach mal Probefahren.... Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf

finger weg von Baujahren unter 02.2000.da reisst dir mit hoher Wahrscheinlichkeit die Hinterachse.

Ein E46 vor 02/2000 kann Probleme mit der Hinterachsaufnahme bekommen, dass dies jedoch mit "hoher Wahrscheinlichkeit" passiert halte ich für ein Gerücht! Es gibt sicherlich wesentlich mehr E46 vor 02/2000, bei denen die HA ok ist als solche, die aufgrund einer ausgerissenen HA schrottreif sind. Im Gegensatz zu denen, die Probleme mit der HA haben, wird man von denen mit "intakter" HA wahrscheinlich aber nichts lesen, oder ;)?!

@TE: Der M52TU im 323(c)i ist ein super Motor, kein Vergleich zu einem 4-Zylinder. Das mit der HA-Aufnahme "kann" passieren, also wenn du die Möglichkeit hast, dann einen nach 02/2000 kaufen. Zu den Unterhaltskosten ist ein 323er bestimmt etwas teuerer als ein 4-Zylinder, aber die Welt wird das auch nicht sein... Einfach mal Probefahren.... Viel Erfolg!

warum dieses Problem in Kauf nehmen?!Versteh ich nicht :confused:

da muesste man ja schoen bloed sein,wenn man was anderes ohne Risiko des Totalschadens nicht nimmt....

am 8. Juni 2010 um 18:43

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf

Zitat:

Original geschrieben von bmw323ie46

 

Ein E46 vor 02/2000 kann Probleme mit der Hinterachsaufnahme bekommen, dass dies jedoch mit "hoher Wahrscheinlichkeit" passiert halte ich für ein Gerücht! Es gibt sicherlich wesentlich mehr E46 vor 02/2000, bei denen die HA ok ist als solche, die aufgrund einer ausgerissenen HA schrottreif sind. Im Gegensatz zu denen, die Probleme mit der HA haben, wird man von denen mit "intakter" HA wahrscheinlich aber nichts lesen, oder ;)?!

@TE: Der M52TU im 323(c)i ist ein super Motor, kein Vergleich zu einem 4-Zylinder. Das mit der HA-Aufnahme "kann" passieren, also wenn du die Möglichkeit hast, dann einen nach 02/2000 kaufen. Zu den Unterhaltskosten ist ein 323er bestimmt etwas teuerer als ein 4-Zylinder, aber die Welt wird das auch nicht sein... Einfach mal Probefahren.... Viel Erfolg!

warum dieses Problem in Kauf nehmen?!Versteh ich nicht :confused:

da muesste man ja schoen bloed sein,wenn man was anderes ohne Risiko des Totalschadens nicht nimmt....

Da kann ich Astrakopf nur zustimmen,ich würde mir auch niemals eine tickende Zeitbombe in die Garage holen,frei nach dem Motto mit Glück gehts gut,mit Pech hab ich n paar tausend Euro Schaden an der Backe... "Kopfschüttel"

Zitat:

Original geschrieben von Eismann13

Zitat:

Original geschrieben von astrakopf

 

warum dieses Problem in Kauf nehmen?!Versteh ich nicht :confused:

da muesste man ja schoen bloed sein,wenn man was anderes ohne Risiko des Totalschadens nicht nimmt....

Da kann ich Astrakopf nur zustimmen,ich würde mir auch niemals eine tickende Zeitbombe in die Garage holen,frei nach dem Motto mit Glück gehts gut,mit Pech hab ich n paar tausend Euro Schaden an der Backe... "Kopfschüttel"

endlich mal jemand der´s merkt. ;)

Habe ich schon länger nicht verstanden wieso da so eine Schweinerei immer in Schutz genommen wird.

Als Potenzieller Käufer nimmt man doch was man will,deswegen hat man ja auch die Wahl.

am 8. Juni 2010 um 19:03

Wie die Motoren im Unterhalt sind lässt sich eigentlich so pauschal auch nicth sagen. Wenn du beispielsweise Versicherungsvergleiche anstellst, wirst du merken, dass die Prämie mehr von der Bauart (Coupe sind deutlich teurer als Tourings) abhängen kann als vom Motor. Von daher: einfach gucken und online vergleichen. Sprit wird der Sechszylinder schon etwas mehr wollen, auch Inspektionen sind bei den Sechszylindermodellen teurer (z.B. brauchen die naturgemäß mehr Öl). Unterm Strich sind die 6er aber auch die langlebigeren Motoren, weswegen du auf lange Sicht vermutlich mit weniger Reparaturen auskommen kannst.

Du siehst: So generell kann man nichts formulieren, außer: 6-Zylinder sind einfach die geileren Motoren! ;)

Nimm auf jeden Fall den 323Ci. Wobei du dann gleich auch zum 325Ci oder 328Ci greifen kannst. Die nehmen sich untereinander nicht viel (Leistung, Verbrauch, Kosten).

Achte auf ein Modell ab 02/2000 oder auf eins, wo die HA bereits durch BMW instand gesetzt wurde.

Auf das Problem mit der Hinterachse wurdest du ja schon aufmerksam gemacht - das beim 323er also auf jeden Fall checken.

Der Punkt mitm Ölverbrauch ist Käse...hatte bisher 2 4-Zylinder und den einen 6-Zylinder jetzt und letzterer ist der erste Motor der über ein Jahr keinen Tropfen Öl braucht - der 323Ci und der 328Ci sind ja derselbe Block nur mit unterschiedlichem Hubraum.

Ein Problem bei den 6-Endern sind die O-Ringe der Vanos. Bei den meisten sind die nach den Jahren durch und der Motor läuft ziemlich unruhig und stirbt oft fast ab wenns kalt ist. Da ist dann ein Tausch der Ringe angesagt - die gibts aus den USA für ca. 60€ - den Einbau erledigt jede freie Werkstatt.

Ansonsten hervorragende Motoren und ob du überhaupt nen Mehrverbrauch hast hängt in erster Linie davon ab wie dein Fahrprofil ist. Wenn du nicht grade 90% in der Stadt unterwegs bist braucht der 323er nicht mehr als der 318er. Anders siehts natürlich bei Steuer und Versicherung aus aber da isses ja absolut vorhersehrbar - da musst du halt kritisch prüfen ob dus dir leisten kannst!

Also ganz ehrlich Leute, ich kann dieses herumgejammere über das Hinterachsenproblem echt nicht mehr ab :rolleyes:

Da schreiben User irgendwelche Binsenweisheiten über Kaufempfehlungen ab bestimmten Baujahren, denn ansonsten hätte man ja nen totalschaden Wagen. SO EIN QUATSCH

@aswege:

Fakt ist: JA, es gab / gibt diese Probleme.

Fakt ist aber auch: über 70% der Fahrzeuge wurden sicherlich schon wegen diesem Manko auf Kulanz repariert. Jeder LAIE kann erkennen ob das gemacht wurde oder nicht, dazu muss man weder Der Checker sein, noch muss man dem Verkäufer trauen (wobei ich kein Auto von jemand kaufen würde dem ich nicht traue, aber das sei nur am Rande erwähnt)

Solche Aussagen sind wohl Schuld daran, dass immer mehr Leute bei Mobile oder Autoscout nur noch ab BJ 2001 suchen und alle anderen eventuell sogar besseren Autos links liegen lassen.

Ich habe mir vor einem Jahr meinen 320Ci gekauft, und bin damit direkt zu BMW bezüglich des HA-Problems. Der Meister untersuchte das Auto und noch bevor ich irgendwelche Probleme mit der Hinterachsaufnahme hatte, wurde das trotzdem komplett getauscht und erneuert. Kosten: ca 5000€ , Dauer: 5 Werktage. Alles auf Kulanz von BMW.

Woran erkennt man das? Einfach die Kofferraumabdeckung hochheben und reinschauen. An der aufälligen Nachlackierung oberhalb der Reserveradmulde kannst du erkennen ob da was gemacht wurde oder nicht.

Habe mein Auto derzeit auch auf mobile stehen, aber mit BJ 99 ist er wohl nach Ansicht einiger leider ein "Totalschaden" ...trotz 97500 km ;) Und 9-10 tsd € für einen 4-Zylinder würde ich auch nicht ausgeben. Das ist einfach zuviel Geld für nen kleinen 4-Zylinder. BJ und "Facelift" sind halt nicht alles beim Autokauf.

Kannst dir ja mal meinen Anschauen wenn Interresse hast, PM reicht :)

 

am 10. Juni 2010 um 2:49

Zitat:

Original geschrieben von Gkay

Also ganz ehrlich Leute, ich kann dieses herumgejammere über das Hinterachsenproblem echt nicht mehr ab :rolleyes:

Da schreiben User irgendwelche Binsenweisheiten über Kaufempfehlungen ab bestimmten Baujahren, denn ansonsten hätte man ja nen totalschaden Wagen. SO EIN QUATSCH

@aswege:

Fakt ist: JA, es gab / gibt diese Probleme.

Fakt ist aber auch: über 70% der Fahrzeuge wurden sicherlich schon wegen diesem Manko auf Kulanz repariert. Jeder LAIE kann erkennen ob das gemacht wurde oder nicht, dazu muss man weder Der Checker sein, noch muss man dem Verkäufer trauen (wobei ich kein Auto von jemand kaufen würde dem ich nicht traue, aber das sei nur am Rande erwähnt)

Solche Aussagen sind wohl Schuld daran, dass immer mehr Leute bei Mobile oder Autoscout nur noch ab BJ 2001 suchen und alle anderen eventuell sogar besseren Autos links liegen lassen.

Ich habe mir vor einem Jahr meinen 320Ci gekauft, und bin damit direkt zu BMW bezüglich des HA-Problems. Der Meister untersuchte das Auto und noch bevor ich irgendwelche Probleme mit der Hinterachsaufnahme hatte, wurde das trotzdem komplett getauscht und erneuert. Kosten: ca 5000€ , Dauer: 5 Werktage. Alles auf Kulanz von BMW.

Woran erkennt man das? Einfach die Kofferraumabdeckung hochheben und reinschauen. An der aufälligen Nachlackierung oberhalb der Reserveradmulde kannst du erkennen ob da was gemacht wurde oder nicht.

Habe mein Auto derzeit auch auf mobile stehen, aber mit BJ 99 ist er wohl nach Ansicht einiger leider ein "Totalschaden" ...trotz 97500 km ;) Und 9-10 tsd € für einen 4-Zylinder würde ich auch nicht ausgeben. Das ist einfach zuviel Geld für nen kleinen 4-Zylinder. BJ und "Facelift" sind halt nicht alles beim Autokauf.

Kannst dir ja mal meinen Anschauen wenn Interresse hast, PM reicht :)

Ja so leid es mir für dich tut,so ein BJ würde ich nicht kaufen,mir vollkommen egal ob du das gejammer hören kannst oder nicht,ich kann das gejammer der betroffenen Leute nämlich auch nicht mehr hören deswegen kann man besser die Finger von den BJ lassen,mM. Aber soll jeder das machen was er für richtig hält...

Sag mal, du hast meinen Text gelesen oder nicht? da steht reparierte Fahrzeuge :rolleyes:

Aber gehörst wohl zu denen die für 5-10 tsd € nen Rolls Royes wollen ;)

Und du willst uns nicht verstehen, was ist denn wenn der Schaden noch gar nicht gemacht wurde und später auftritt Kulanz bekommst dann sicher keine mehr und dann gibts du mal direkt eine grosse Summe aus um den Instandzusetzen. Und dann hätte man sich direkt einen teueren Wagen kaufen können, wo das Problem ausgeschlossen ist. und das 70 Prozent der Wagen repariert worden glaubst doch nicht im ernst dran.

am 10. Juni 2010 um 13:33

Also ich kenne leute die den 3er bj 99 coupé fahren und die viel ahnung von dem hinterachsproblem haben.

Man kann nicht sagen alle bj 99 e46 sind schrott.... bei guter behandlung kommt es garnicht mehr auf das bj an ...

wer ein gepflegtes bj 99 coupé kauft ... ist besser dran als ein 2005 coupé der ordentlich verheizt wurde...

fakt ist.... gebrauchtwagen kauf ist immer eine glückssache...

Also ich hatte bis vor 2,5 Jahren auch einen 323Ci Coupe aus Bj.99. Als ich ihn verkauft habe, hatte er 90tkm auf der Uhr und an der Hinterachse war gar nichts. Die war wie neu, wie das gesamte Auto.

Also man kann das nicht verallgemeinern. Natürlich kann das vorkommen, aber die Wahrscheinlichkeit ist schwindend gering.

Wer berichtet den schon von seiner intakten Hinterachse...? ;)

Lass den Wagen beim BMW-Händler prüfen und wenn alles in Ordnung ist, kann man den ohne schlechtes Gewissen kaufen. Wenn der Rest und der Pflegezustand passt, greif zu.

Bäda

PS: Mein BMW-Händler (kein kleiner) hatte bisher genau 5 Fälle. Prozentual gesehen ein Witz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen