BMW 530d e61 Vibriert beim Bremsen
Servus,
Ich habe ein Problem mit meinem E61 530d (235 PS, Baujahr 2007). Ab 60 km/h fängt das Auto beim Bremsen an, stark zu vibrieren, sowohl am Lenkrad als auch am Bremspedal. Diese Vibration ist auch spürbar, wenn ich die Geschwindigkeit mit dem Tempomat drossle.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Zugstrebe am unteren Fahrwerk überprüft? Wenn ja Domlager überprüft?
Bremsen vorne prüfen.
Hab das gleiche Problem hab gestern Querlenker Zugstreben und Lager vorne gewechselt Spurstange und stabi sind knapp ein Jahr alt und in Ordnung Problem beim bremsen immer noch da positiv er fährt sich angenehmer und die Lenkung ist direkter und ruhiger die Bremsscheiben sind von Zimmermann und sind jetzt 3000km alt die ersten 1500 km absolut perfekt und kein Problem und danach war das rattern worauf ich die teile bestellt hab und nun auch eingebaut habe kann es sein das die scheiben einen schlag haben von den kaputten querlenker/zugstreben oder kann es noch was sein mir ist auch aufgefallen das bei meinem Bremssattel einer der beiden stehbolzen länger ist welches ich so als reperatursatz nicht finde sondern nur einen einzelnen längeren stehbolzen bei dem dann aber dabei steht nur für behördenfahrzeuge jetzt weis ich nicht sind es die falschen scheiben die ich immer gekauft habe weil ich immer probeme hatte damit weil ich gesehen hab das es bremsscheiben gibt wo dabei steht nur für behörden / sonderfahrzeuge hat da jemand ahnung von ? bin um jeden rat dankbar sonst werden sich die wege von mir und meinem dicken bald trennen Bmw meinte die tauschen alles aus und die rechnung wäre dann dementsprechend bei ca 5000€ + Arbeitszeit was ich definitiv nicht einsehe
Zitat:
@P4tr1ck schrieb am 25. Januar 2025 um 14:26:58 Uhr:
Hab das gleiche Problem hab gestern Querlenker Zugstreben und Lager vorne gewechselt Spurstange und stabi sind knapp ein Jahr alt und in Ordnung Problem beim bremsen immer noch da positiv er fährt sich angenehmer und die Lenkung ist direkter und ruhiger die Bremsscheiben sind von Zimmermann und sind jetzt 3000km alt die ersten 1500 km absolut perfekt und kein Problem und danach war das rattern worauf ich die teile bestellt hab und nun auch eingebaut habe kann es sein das die scheiben einen schlag haben von den kaputten querlenker/zugstreben oder kann es noch was sein mir ist auch aufgefallen das bei meinem Bremssattel einer der beiden stehbolzen länger ist welches ich so als reperatursatz nicht finde sondern nur einen einzelnen längeren stehbolzen bei dem dann aber dabei steht nur für behördenfahrzeuge jetzt weis ich nicht sind es die falschen scheiben die ich immer gekauft habe weil ich immer probeme hatte damit weil ich gesehen hab das es bremsscheiben gibt wo dabei steht nur für behörden / sonderfahrzeuge hat da jemand ahnung von ? bin um jeden rat dankbar sonst werden sich die wege von mir und meinem dicken bald trennen Bmw meinte die tauschen alles aus und die rechnung wäre dann dementsprechend bei ca 5000€ + Arbeitszeit was ich definitiv nicht einsehe
In deinem Fall sind entweder die Radlager fritte, die Radnaben wurden nicht richtig saubergemacht als die Bremsscheiben aufgesetzt wurden oder du hast scheiß Bremsscheiben verbaut.
Beim E60/E61 sind die Führungsbolzen unterschiedlich lang. Dieses Set hier hab ich selbst schon verbaut:
https://www.autodoc.de/.../7820088?...
Mit "Behördenfahrzeug" hat das nichts zu tun, mein E61 ist ein Ex Streifenwagen, der hat die Standardbremsanlage. Der Zusatz "Behördenfahrzeug" bezieht sich auf die Fahrzeuge, die bei den kleineren Motoren (z.B. 530d) die Bremsanlage vom 550i hatten.
Mein E61 hatte auch das Rattern beim Bremsen, da warens die Radlager. Der E39 und auch der E60/E61 sind bei Bremsscheiben extrem sensibel, deswegen verbaue ich auch nur noch original BMW Bremsscheiben, denn die sind vergütet und feingewuchtet und definitiv besser verarbeitet als die ATE, Textar oder Brembo Scheiben auf dem freien Markt. Fahre ich auf allen drei 5ern und habe seitdem nie wieder Probleme mit ratternden Bremsen gehabt. Extrem wichtig ist auch dass die Radnaben picobello sauber und rostfrei sein müssen, wenn die Scheiben angebaut werden. Das ist oft der Grund für schlagende Bremsscheiben, auch weil es Leute gibt, die die Radnaben mit Montagepaste vollkleistern, die da überhaupt nichts zu suchen hat...
In deinem Fall sind entweder die Radlager fritte, die Radnaben wurden nicht richtig saubergemacht als die Bremsscheiben aufgesetzt wurden oder du hast scheiß Bremsscheiben verbaut.
Beim E60/E61 sind die Führungsbolzen unterschiedlich lang. Dieses Set hier hab ich selbst schon verbaut:
https://www.autodoc.de/.../7820088?...
Mit "Behördenfahrzeug" hat das nichts zu tun, mein E61 ist ein Ex Streifenwagen, der hat die Standardbremsanlage. Der Zusatz "Behördenfahrzeug" bezieht sich auf die Fahrzeuge, die bei den kleineren Motoren (z.B. 530d) die Bremsanlage vom 550i hatten.
Mein E61 hatte auch das Rattern beim Bremsen, da warens die Radlager. Der E39 und auch der E60/E61 sind bei Bremsscheiben extrem sensibel, deswegen verbaue ich auch nur noch original BMW Bremsscheiben, denn die sind vergütet und feingewuchtet und definitiv besser verarbeitet als die ATE, Textar oder Brembo Scheiben auf dem freien Markt. Fahre ich auf allen drei 5ern und habe seitdem nie wieder Probleme mit ratternden Bremsen gehabt. Extrem wichtig ist auch dass die Radnaben picobello sauber und rostfrei sein müssen, wenn die Scheiben angebaut werden. Das ist oft der Grund für schlagende Bremsscheiben, auch weil es Leute gibt, die die Radnaben mit Montagepaste vollkleistern, die da überhaupt nichts zu suchen hat...
Ja aber die Lager+querlenker+zugstreben sind neu und es ist ganz egal welche scheiben ich in den letzten jahren verbaut habe ob es 50€ scheiben waren also das paar oder von brembo 300€ das paar immer war das gleiche Problem
Original BMW Bremsscheiben waren scheinbar keine dabei und ich kenne niemanden, der mit denen jemals wieder Probleme hatte. Ja, sind teuer, aber in der Regel der Weg zum Erfolg und dann ist auch Ruhe. Lieber einmal BMW, als dreimal Geld für Zubehörscheiben rausschmeißen, in der Hoffnung, dass es ws bringt.
Hast du dich nie gefragt, wieso es diese Probleme nie gab, als der E60/E61 noch neu war? Weil die Besitzer damals alles bei BMW machen lassen haben und da kamen Original BMW Scheiben drauf. Die meisten BMW Probleme fangen an, weil irgendwann Geld gespart wird...
Wir hatten auch schon mal Brembo drauf die wir nach nicht mal 10T wieder runter schmeißen mussten.
Seid BMW Scheiben drauf sind ist seit mehreren 10tend KM wieder Ruhe vorne.
Was aber nicht zu verachten ist ist das die Zugstreben und QL´s usw. noch stabil ist. Wenn nicht sind die Auswirkungen unrunder Scheiben beim Bremsen noch viel schlimmer.
Das Problem hatte ich auch ATE Scheiben vorne. Scheiben abgedreht und seit dem ist Ruhe.