1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. BMW 530i E60 Einlass-Vanos Problem

BMW 530i E60 Einlass-Vanos Problem

BMW 5er E60
Themenstarteram 10. Januar 2025 um 22:39

Hey , hab mal eine Frage und zwar geht es um meinen kürzlich erworbenen 530i mit dem N52B30 Motor . Hab den wagen nachts aus Dortmund abgeholt ich komme aus berlin als er den wagen startete hörte sich erstmal alles gut an hab eine probefahrt gemacht und hab den wagen dann auch direkt mitgenommen so weit so gut auf der Fahrr zurück war erstmal nichts auffällig und ich bin generell vorsichtig gefahren da er mir meinte er hatte das Öl 25.000KM nicht gewechselt. So nun zum Problem am nächsten tag startete der motor schlecht und die MKL war an. Er meinte mir das sie ab und zu an geht wegen angeblich defekter lambdasonde . Nun zu den Fehlern:

Einlass-Vanos (002A82)

002a98 nockenwelle Einlass kurbelwelle Korrelation

Elektrische Kühlmittelpumpe keine Kommunikation

Ölstandsensor keine Kommunikation aber ölfüllstand lässt sich auslesen ohne problem .

Seitdem getauscht

2 Magnetventile gegen Orginal (adaptionswerte zurückgesetzt) selber fehler

Rückschlagventile rausgeholt sauber gemacht auch nichts gebracht.

Jetzt hab ich heute die Steuerkette neu gemacht mit den oberen zahnrädern

So nun zum Problem er läuft eigentlich relativ gut und hat auch guten vortrieb untenrum. Wenn ich stehen bleibe schwankt die drehzahl in der Fahrstufe D als würde man auf einem schiff sein in P macht der das nicht und wenn ich von D auf P schalte steigt die drehzahl um 500 an das macht er aber nur ab und zu genau so in R auch nur in N macht er das nicht.

Vor dem Kettentausch war beim Kaltstart das problem das er extrem unruhig lief für die ersten 30 sekunden das Tat er heute nach dem Tausch nicht mehr mehr weiß ich aber definitiv erst die Tage. Die Kette die vorher drauf war hatte extremes spiel also war wirklich kurz vorm sprung als ich den Ventildeckel unten hatte konnte ich sie ca 1 cm von der schiene heben. Also der Tausch war definitiv gerechtfertigt ich weiß aber trotzalledem nicht weiter und die MkL nervt mich auch derbe. Bitte um hilfe vielen lieben dank!

Ähnliche Themen
8 Antworten
Themenstarteram 10. Januar 2025 um 22:40

Ahja und natürlich hab ich das öl mehrfach gewechselt seitdem also eine spülung durchgenommen. Öl ist 5w-40 drin und der Öldeckeleinsatz ist auch noch vorhanden.

Welche Fehler sind nach dem Kettentausch übrig geblieben? Der Nockenwellenfehler könnte ja durch die alte Kette gekommen sein. Die anderen Kommunikationsfehler evtl. durch schwache Batterie bei längerer Standzeit.

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 12:50

Ich schicke ein bild jetzt da sind neue dazu gekommen die es vorher nicht gab

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 12:51

Generator ist neu

Image-1.jpg
Image-2.jpg
Themenstarteram 11. Januar 2025 um 12:52

Er vibriert halt immernoch und kaltstart ist träge und er verschluckt sich nach dem kaltstart für 2 sekunden bis er sich einpendelt

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 12:53

Könnte die batterie defekt sein?

Schau mal hier, der hatte ähnliche Probleme.

https://www.bmw-syndikat.de/.../...munikation_5er_BMW_-_E60___E61.html

In anderen Beiträgen fällt immer wieder der Ölstandsensor, auf der das BSD lahmlegt.

Themenstarteram 11. Januar 2025 um 18:53

Das könnte gut möglich sein ich werd das definitiv überprüfen aber was komisch ist das bei mir auch der service nicht zurückgestellt werden kann. Bei dem da auch. Kann es wirklich nur am ölsensor liegen denn er zeigt mir ja trotzdem die ölfüllstandsmenge an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen