BMW 540i E39 geht aus und hat fehlzündungen
Moin zusammen,
folgendes Auto fahre ich:
BMW 540i E39 Handschalter, Tempomat, Prefacelift aus 1997
Folgende Probleme/Symptome sind zu beobachten:
1. Motor geht während der Fahrt aus. D.h. bei 50 km/h Kupplung treten, Drehzahl fallen lassen und er geht aus oder ist so bei 250 RPM und fängt sich oder bleibt bei zu niedriger Drehzahl. Ist aber direkt wieder startbar. Passiert in 7 von 10 Fällen.
2. Geht man aus dem Gas und bleibt dabei im Gang, geht die Verbrauchsanzeige leicht runter, dann kommen kurz Fehlzündungen im Ansaugtrakt (Hörbar als knistern nach vorne) und dann hört er wirklich auf Gaszugeben und Verbrauchsanzeige geht auf 0. Fehlzündungen nur beim Gas wegnehmen. Beim Gasgeben läuft er auf allen 8 und auch im Stand, trotz zu niedriger Drehzahl.
3. Tacho zeigt keine Drehzahl an, auch nicht über das "geheime Menü". Hat vermutlich aber nichts mit den Symptomen zu tun, da ein Austausch Tacho von einem Automatik 540i Drehzahl anzeigt. Habe ich aber zurückgebaut, und dabei gemerkt das der Tacho auch nicht mehr der originale ist.
Tests und Reparaturen:
1. Alle Zündkerzen sind neu
2. Alle Zündspulen sind neu
3. Der eine Nockenwellensensor ist neu (Er hat nur einen)
4. Kurbelwellensensor ist nicht neu, wurde aber ausgeschlossen, weil der sonst gar nicht laufen dürfte
5. Keine Fehler im Fehlerspeicher
6. Drosselklappendichtung erneuert, da er dort Falschluft gezogen hat
7. Luftmassenmesser ist neu
8. Luftfilter ist neu
9. Bei Vollgas hat er voll Leistung und auch 250 km/h ist kein Problem zu leisten
10. Falschlufttest mit Bremsenreiniger hat er bestanden
11. Leerlaufregler neu
Zukunftsaussichten:
Es wird ein originaler 540i Tacho gesucht, damit der Drehzahlmesser wieder geht.
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen
Ähnliche Themen
12 Antworten
Warum sollte man den KW Sensor ausschließen, der würde bei mir sofort rausfliegen.
Jetzt hast du ja schon einiges erneuert, was davon ist original BMW und was Zubehör?
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 31. Januar 2025 um 16:24:54 Uhr:
Warum sollte man den KW Sensor ausschließen, der würde bei mir sofort rausfliegen.
Jetzt hast du ja schon einiges erneuert, was davon ist original BMW und was Zubehör?
Der wird ausgeschlossen, weil der ohne Nockenwellensensor läuft und wenn der KWS nicht funktioniert dürfte der nicht laufen
Alles original BMW
Zwischen nicht funktioniert und fehlerhafte Signale liegen große Unterschiede.
Jetzt hast du schon fast 2000€ zum freundlichen gebracht, aber weigerst dich den Sensor zu erneuern.
Wer hat denn bestätigt, das Luftmassenmesser, Leerlaufregler, Zündspulen und NW Sensor 100% defekt sind?
Jetzt war der Motor schon komplett zerpflückt, keiner weiß wie der Motor vor der ersten Handlung lief, hatte es sich evtl verschlechtert oder blieb der Fehler gleich.
bei meinem 540 war nach Wechsel des Kurbelwellensensors das Ausgehen des Motors weg- vor kurzem erst- wobei interessant war- habe immer original BMW Sensoren drinne, aber der neue orig.BMW KWS war etwas länger als der verbaute orig.BMW KWS !?
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 31. Januar 2025 um 17:42:55 Uhr:
Zwischen nicht funktioniert und fehlerhafte Signale liegen große Unterschiede.
Jetzt hast du schon fast 2000€ zum freundlichen gebracht, aber weigerst dich den Sensor zu erneuern.
Wer hat denn bestätigt, das Luftmassenmesser, Leerlaufregler, Zündspulen und NW Sensor 100% defekt sind?
Jetzt war der Motor schon komplett zerpflückt, keiner weiß wie der Motor vor der ersten Handlung lief, hatte es sich evtl verschlechtert oder blieb der Fehler gleich.
Spricht ja nichts dagegen das einfach mal zu probieren…
Der Motor läuft jetzt besser als vorher. Der lief vorher nicht auf allen 8 und hatte Zündaussetzer und brauchte sehr lange zum starten. Diese Punkte sind jetzt alle weg.
Kerzen waren eigentlich noch gut, aber ich hatte die neuen schon da, also hab ich sie einfach eingebaut. Der NWS sorgte dafür das er sofort anspringt, statt lange zu orgeln. Und die neuen Spulen entfernten die zündaussetzer.
Der Fehler das er während der Fahrt aus geht ist nicht von Anfang an da… daher kann es sich auch keiner erklären.
Ich werde mal den KWS wechseln und schauen ob’s weg ist.
Aber jetzt geht das Innenraumgebläse nicht mehr ??
Ich vermute es ist der Igel, der für 35€ neu kommt. Falls nicht muss wohl das Gebläse neu… also auch Armaturenbrett raus… hab ich schon gelesen ??
Gibt’s unterschiedliche KWS für den?
Das Problem hatte ich schon mit dem NWS. Da gibt’s kurze und lange (5mm unterschied)
Zitat:
@takethelong schrieb am 31. Januar 2025 um 21:35:43 Uhr:
bei meinem 540 war nach Wechsel des Kurbelwellensensors das Ausgehen des Motors weg- vor kurzem erst- wobei interessant war- habe immer original BMW Sensoren drinne, aber der neue orig.BMW KWS war etwas länger als der verbaute orig.BMW KWS !?
Ich werde das mal probieren..
Beim NWS hatte ich das auch.. das war dann ein Facelift NWS für den mit Vanos wohl.
unterdruckschläuche ???
check den ansauglufttemperatursensor ob er auch ordentlich misst.Normalerweise hat bei mir damals der Klopfsensor solche ausfälle an der Ampel gemacht.Gleichzeitig lief er aber zäh bis 200km/h.Der eine von beiden ist wegen der wasserrohre schwer zu wechseln.Irgendwan schmeisst er aber einen fehlerspeicher.normalerweise ist das ein fetter Falschluftfehler.Eventuell fahrbar wenn du den LMM austöpselst.Bremsenspray ist immer so ne Sache.da kann man nicht alles checken.Du hast da die brillendichtungen in der Ansaugbrücke etc. besonders anfällig ist der faltenbalg nach dem LMM.
Zitat:
@takethelong schrieb am 1. Februar 2025 um 19:29:58 Uhr:
unterdruckschläuche ???
Hast du auch einen Tipp, wie ich das Überprüfen kann?
Zitat:
@wonni2000 schrieb am 1. Februar 2025 um 20:20:12 Uhr:
check den ansauglufttemperatursensor ob er auch ordentlich misst.Normalerweise hat bei mir damals der Klopfsensor solche ausfälle an der Ampel gemacht.Gleichzeitig lief er aber zäh bis 200km/h.Der eine von beiden ist wegen der wasserrohre schwer zu wechseln.Irgendwan schmeisst er aber einen fehlerspeicher.normalerweise ist das ein fetter Falschluftfehler.Eventuell fahrbar wenn du den LMM austöpselst.Bremsenspray ist immer so ne Sache.da kann man nicht alles checken.Du hast da die brillendichtungen in der Ansaugbrücke etc. besonders anfällig ist der faltenbalg nach dem LMM.
Ansauglufttemperatur konnte ich über OBD einwandfrei auslesen und hat auch realistische Werte angezeigt... aber echt geiler Tipp! Gehen tut der verdammt gut...
Die erwähnten Dichtungen und schläuche sind neu oder sehen frisch aus und schon geprüft... hatte den ganzen Ansaugtrakt schon draußen und Falschluft hat er nur aus der Drosselklappendichtung gezogen.
Ihr werdet es mir nicht glauben.
Der Fehler war durch den Austausch-Tacho.
Ich hatte den 5er mit kaputten Drehzahlmesser im Tacho bekommen und einen Austausch-Tacho dazu bekommen. Nachdem ich die oben genannten Teile getauscht habe, habe ich auch den Austausch-Tacho eingebaut.
Der Austausch-Tacho war aus einem 540i Automatik und seit dem ging er sporadisch aus.
Gestern wieder zurückgebaut und jetzt läuft der einwandfrei, keine Fehlzündungen oder Motor-Aus-Syndrom.
Austausch-Tacho wieder eingebaut und Fehler wieder da.
Vielleicht hat ja einer eine Idee, ob es wirklich daran lag, dass es ein "Automatik Tacho" ist