1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. BMW 8 zylinder LPG Umbau

BMW 8 zylinder LPG Umbau

Themenstarteram 19. Februar 2013 um 11:16

Guten Tag liebe Leute,

Ich plane ein Auto zu kaufen mit ein bisschen mehr Bums hat und mir trotzdem nicht das Portmonee auffrisst.

Da ich jetzt einen e46 330ci mit Landi Renzo Anlage fahre und irgendwann damit auch zufrieden wurde (wegen Montagemängeln und zu kleinem Verdampfer), überlege ich einen e60 540 oder 545 zu kaufen und umbauen zu lassen.

Ich habe schon öfter gehört, dass es mit BMW 8 zylindern mit LPG Anlagen Probleme gibt?

Stimmt das?

Oder worauf muss man achten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vonderAlb

Was bedeutet denn schon gasfest?

Gasfest im Sinne: er läuft mit Gas ohne sofort zu verrecken

Oder: läuft 150.000 km danach dann eine Zylinderkopfrevision

Oder: läuft ohne Probleme bis der Wagen mitsamt Motor auf den Schrott kommt

Dann stellt sich die Frage wann wird das sein?

Bei den modernen Motoren von heute (klein/mit Turbo aufgeblasen) die angeblich nur bis zu einer Laufleistung von 150.000 km konstruiert wurden, oder bedeutet Gasfest mindestens 400-500.000 km ? Wobei bei den Motoren von heute jegliche Langzeiterfahrung mit Gas fehlt. Solange gibt es die Motoren ja noch nicht.

 

Mein Lexus V8 soll angeblich auch nicht gasfest sein. Vermutlich liegt diese Mär darin begründet das eine Gasumrüstung wohl schief gelaufen ist und ein Motor vorzeitig das Zeitliche segnen musste. Gegen Pfusch hilft auch kein gasfester Motor. Irgendwie hat sich auch in den Köpfen eingebrannt das Motoren aus Japan grundsätzlich nicht gasfest sein dürfen.

 

Mein SC430er V8 läuft seit dem Kilometerstand 91.450 mit Gas (BRC P&D) und hat nun über 40.000 km ausschließlich mit Gas hinter sich gebracht. Völlig problemlos. Andere Lexusfahrer berichten von Laufleistungen von mehr als 120.000 km mit Gas ohne Probleme.

 

Gasfest? Ich behaupte: ja

Morgen...!

Die Bedeutung von Gasfest ist doch ganz einfach zur erklären.

 

Ein gasfester Motor muss die selbe Laufleistung, wie sein nicht umgerüstetes Pendant erreichen!

 

Als Vergleich kann man doch mal die Anzeigen von z.B. Mobile durchforsten! In Mobile gibt es einen SC430, BJ:2004, mit 213 tkm. Dieser läuft sogar auf Gas, leider wurde nicht erwähnt seit wann! Einen LS430, BJ:2004, gibt es auch mit einer Laufleistung von 290 tkm.

Bei meinem E500, BJ:2006, mit dem M273 Motor, ist einer mit 281 tkm zu finden. Wobei der Vorgängermotor, der M113, BJ:2002, mit 310 tkm zu finden ist.

 

Solch eine Kilometerleistung sollte ein gasfester Motor auch schaffen.

 

Mal ein Bsp. meinerseits:

Mercedes C-Klasse (W202) C180, BJ:1993

Dieser hat im Moment knappe 470 tkm auf dem Tacho. Die Gasanlage wurde in 04/2006 bei 144 tkm eingebaut. Ein poröser Gasschlauch musste mal gewechselt werden. Das war´s!

Bei Mobile gibt es EINEN C180 mit knapp über einer 1 Mio. Kilometer. Der zweite liegt bei 420 tkm. Bei Autoscout24 wäre ich sogar auf Platz 1!;)

Von daher kann ich sagen, dass mein Motor Gasfest ist! Obwohl dieser immer auf der Autobahn bei rund 4000 - 4500 U/Min bewegt wird. Das entspricht etwa Tempo 140 - 160km/h.

 

MfG André

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Wenn dieser Motor in allen Lastbereichen sein benötigtes Futter bekommt,

ist eine Umrüstung problemlos.

Also, abhängig von der Umrüstung, als auch von der Anlagenkonfiguation.

Zitat:

Original geschrieben von Jean Katana

Oder worauf muss man achten?

Wie immer auf einen erfahrenen Umrüster, dann gibts ganz unabhängig von der verbauten Anlage (die der dann sinnvoll wählen und abstimmen wird) auch keine Probleme!

Der N62 B40 bzw. -B44 Motor ist ja auch noch kein Direkteinspritzer, sollte also problemlos sein.

am 20. Februar 2013 um 9:46

Fü deinen BMW würde ich dir eine gute Markenanlage mit große Reserven empfehlen. Ich würde dir zu einer Prins VSi raten. Die passt wunderbar zu BMW

Was aber mindestens genauso wichtig wie die Anlage, wenn nicht sogar wichtiger ist, das du einen guten Umrüster findest, der das Produkt, was er dir empfiehlt, kennt und beherrscht.

Ein Umrüster, der 15 Marken verbaut, kann alles, aber nichts richtig. Der redet dir nach dem Mund und baut ein, was du willst. Ob es zu der Motorcharakteristik passt oder nicht, Hauptsache er hat den Auftrag.

Wir z.B. haben 2 Anlagen im Programm, verbauen aber zu 90% Prins.

Und du musst Vertrauen zum Umrüster haben, das ist sehr entscheident.

Und wunder dich nicht, wenn der Umrüster sagt, der Umbau dauert 4 Tage. Das ist o.K., dann kannst du sicher sein, das es sorgfältig und ruhig gemacht wird. Beim Umbau zählt nicht die Schnelligkeit.

Und nimm keine Marke, wo es in ganz Deutschland nur 5 Umrüster gibt, die sich damit befassen.

MFG Thomas

Klappern gehört ja zum Handwerk. ;)

Es gibt da schon ein paar mehr Anlagen die verwendet werden können.

Eine Vialle richtig eingebaut sieht den Umrüster nicht mehr, weil keine Einstellarbeiten und Inspektionen notwendig sind und im Garantiefall nicht am Umrüster gebunden ist.

Hier gehts aber nicht ums Trommeln.

Lass Dir dort einbauen, wo der Umrüster sein Handwerk versteht. Was er einbaut ist nur insofern wichtig, inwieweit andere Umrüster notfalls damit klar kommen,

abweichend jetzt von Vialle wegen der überall kostenfrei einzulösenden Garantie.

Wichtig wäre vielleicht noch in Erfahrung zu bringen, ob der Betriebsinhaber des Umrüstbetriebes auch vom Fach ist ;)

Zitat:

Der N62 B40 bzw. -B44 Motor ist ja auch noch kein Direkteinspritzer, sollte also problemlos sein.

Stimmt! Aber ein Valvetronicmotor, der hat kein Saugrohrdruck im betriebswarmen Zustand, ist aber umrüstbar!

Und so sieht dann schon mal ein demontierter Krümmer aus, wenn mit Vialle flüssig eingespritzt wird. ;)

Dsc03104
Themenstarteram 21. Februar 2013 um 10:57

Ich bedanke mich für die zahlreichen Kommentare.

Also für einen erfahrenen Umrüster also kein Problem, super!

Weiß jemand einen hochqualifizierten Umrüster im Raum Hannover, Celle?

Bei Rehwinkel in Celle war ich mit meinem Letzten, 330i-Landi Renzo, dort hatte ich > 10 Garantiefälle und einmal TÜV-Durchfall wegen der Anlage in 2 Jahren.:):rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Jean Katana

Guten Tag liebe Leute,

Ich plane ein Auto zu kaufen mit ein bisschen mehr Bums hat und mir trotzdem nicht das Portmonee auffrisst.

Da ich jetzt einen e46 330ci mit Landi Renzo Anlage fahre und irgendwann damit auch zufrieden wurde (wegen Montagemängeln und zu kleinem Verdampfer), überlege ich einen e60 540 oder 545 zu kaufen und umbauen zu lassen.

Ich habe schon öfter gehört, dass es mit BMW 8 zylindern mit LPG Anlagen Probleme gibt?

Stimmt das?

Oder worauf muss man achten?

zu bmw kann ich nix sagen.

zu benz kann ich dir sagen: E Klasse mit 8 Zylinder und Prins VSI läuft perfekt. im S211 mit 306 Pferdchen.

bei fragen - mail mir einfach.

Zitat:

Original geschrieben von Jean Katana

 

Weiß jemand einen hochqualifizierten Umrüster im Raum Hannover, Celle?

Hallo,

 

dann verweise ich mal auf diesen Beitrag:

 

http://www.motor-talk.de/.../...im-raum-braunschweig-t3735037.html?...

 

Halte uns auf dem Laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von ICOMworker

Und so sieht dann schon mal ein demontierter Krümmer aus, wenn mit Vialle flüssig eingespritzt wird. ;)

...ist das vom 540 oder 550 die Brücke?

Was zieht der so an Lpg mit der Vialle?

Grüsse

http://suchen.mobile.de/.../187442003.html?...

Nur mal so als Alternative.

V8, extrem zuverlässig, fertig umgerüstet mit einer Vialle, sehr günstig, Top-Ausstattung.

Einsteigen, fahren, fertig.

Nichts für ungut, aber wieso ist der so teuer?? Da ist doch eine 1 zuviel vorne dran oder? Tipfehler?

Hat ja schließlich schon 263 tkm.

"Neuwertiger Zustand" klingt bei diesen Daten recht humorvoll!

Zitat:

Original geschrieben von Christian_O

Nichts für ungut, aber wieso ist der so teuer?? Da ist doch eine 1 zuviel vorne dran oder? Tipfehler?

Hat ja schließlich schon 263 tkm.

1. ist das nicht vergleichbar mit einem Audi A4 oder einem 5er BMW. Das ist echte Luxusklasse in Vollausstattung.

2. hat der eine Vialle-Gasanlage fix und fertig eingebaut, die gibt es bei einem V8 auch nicht umsonst.

3. sind 263 tkm gerade mal gut eingefahren. Laufleistungen von 1 Million sind kein Problem.

4. Das Auto ist noch relativ jung

5. teuer ist relativ, es ist die Frage was bekommt man für sein Geld?

Den Markt beobachten und vergleichen und nicht aus Unkenntnis über solche Fahrzeuge rummeckern.

Wem ein LS zu teuer ist der kann ja auf eine Klasse niedriger zurückgreifen, die dem 5er BMW eher entspricht (auch preislich). Lexus GS V8 430er.

Oder einen 7er BMW mit ähnlicher Laufleistung für "nur" 12.500,- € kaufen.

Ausserdem sollte dies nur als Alternative zu denken geben stehen und nicht als Kaufauftrag verstanden wissen. Es gibt eben noch mehr 8-Zylinder die nicht aus dem Hause BMW aber dafür absolut gastauglich sind.

Und NEIN, ich hab mit dem Angebot bei mobile.de nichts zu tun und ich kenne auch niemanden der einen LS mit Gas anbietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen