1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. BMW ACC - Frage zum Wiederanfahren

BMW ACC - Frage zum Wiederanfahren

BMW 5er F10
Themenstarteram 27. August 2011 um 14:07

Hallo,

ich habe eine Frage zur neuen Geschwindigkeitsregelung mit autom. Bremsfunktion (ACC). Ich habe gelesen das System bremst eigenständig bis auf 0 km/h runter und fährt automatisch wieder an wenn im Stau das vorausfahrende Fahrzeug wieder losfährt.

Gibt es da eine Zeitfrist in der das Fahrzeug losfahren muss oder geht das unbegrenzt (d.h. 10 minuten stehen & dann geht es weiter) ?

Muss aktiv vom Fahrer eingegriffen werden ?

...und was ich mich noch gefragt habe...

Wenn der Wagen vor mir bei Rot über die Ampel fährt - fahre ich dann hinterher ?

Freue mich auf Eure Antworten..

Beste Antwort im Thema
am 29. August 2011 um 13:47

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin

 

Im HUD siehst Du das auch, denn auch da wechselt die Farbe der ACC-Anzeige. Die Anzeige des Abstands und des erkannten Fahrzeugs vor Dir hat mit der Anfahrfunktion/Anzeige zunächst nichts zu tun.

Probiere es mal aus. ;)

Da ich es seit gut 4,5 Jahren täglich und fast ständig benutze, brauche ich es nicht auszuprobieren.

 

Es ist und war bei mir schon immer so - im E60 LCI  & F10 - dass die Fahrzeuganzeige erst nach ca. 8 Sekunden ausgeht, und ich dann für das automatische Wiederanfahren entweder Resume drücken, oder kurz Gas geben muss.

 

Mein HUD hat noch nie in der Farbe geändert - ich habe allerdings auch eine "alte F10 Gurke" aus 09/2010 ohne Vollfarb - HUD.

Genausowenig wie ich eine grüne LED im Tacho habe oder jemals hatte, die die Farbe wechselt.

 

Spielt aber keine Rolle - ich glaube die eigentlichen  Fragen des TE sind ausreichend beantwortet! 

Moin,

 

Na dann lassen wir die Sekunden Sekunden sein, jeder hat ein subjektiv anderes Gefühl von Zeit. ;)

 

Zum HUD: Das hat auch schon im E60/61 die Farbe verändert, von grün auf orange. Im F10 ebenso und mein F10 hat auch kein Vollfarb-HUD.

 

Zur Verdeutlichung verlinke ich mal ein Bild, was ich in einer schnellen Suche im Netz gefunde habe. --> Klick

 

Es zeigt das HUD aus dem VFL-E60, dies spielt jedoch keine Rolle. Auf dem Foto sieht man in grün eine 50 mit einem Halbbogen darüber. Das ist die eingestellte Tempomatgeschwindigkeit. Diese wird immer angezeigt sobald man langsamer fährt als die eingestellte Geschwindigkeit (hier eingestellt 50, gefahren 37). Fährt man exakt die eingestellte Geschwindigkeit wird übrigens nur ein Halbbogen ohne Zahl angezeigt.

Wie auch immer, sobald Du länger als 3 Sekunden (gefühlte 8 Sekunden ;)) stehst oder den Tempomat manuell unterbrichst (nicht deaktivierst), wechselt die Anzeige von grün auf orange, analog zur LED im Tacho zu der wir gleich noch kommen.

Grün bedeutet Tempomat aktiv,

Orange bedeutet Tempomat ist unterbrochen, also im Stand-by (d.h. eingestellte Geschwindigkeit und eingestellter Abstand sind gespeichtert. Ohne manuellen Befehl rührt sich hier aber nichts mehr!),

keine Anzeige bedeutet Tempomat deaktiviert (Geschw. und Abstand gelöscht, bei neuer Aktivierung wird wieder mit neuer Geschwindigkeit und Standard-Abstand gestartet, also "3-Balken-Abstand").

 

 

Zur LED im Instrumentenkombi: Auch hier habe ich mal auf die Schnelle nach Bildern im Netz gesucht. Leider ergab die Suche nur Bilder vom F10/11. Im E60/61 ist dies aber analog zum F10/11.

Hier zunächst die Bilder

Klick 1

Klick 2

Klick 3

 

Im ersten und zweiten Bild sieht man relativ gut die orangefarbene LED im hellen Kreis oberhalb der "Geschwindigkeitsstriche".

Auf Bild 1 ist der Tempomat im Stand-by mit einer eingestellten Geschwindigkeit von 120km/h. Auf Bild 2 selbiges mit einer Geschwindigkeit von 110km/h.

 

Im 3. Bild sieht man, leider nur sehr klein, die LED in grün leuchten. Es ist auf der rechten Seite das 3. kleine Bild von oben, ganz am linken Bildrand. Hier ist der Tempomat aktiv, eingestellt auf rund 130km/h.

 

Sobald diese LED bei aktiviertem ACC in einer Stop&Go-Situation von grün auf orange wechselt wird kein automatischer Anfahrvorgang mehr durchgeführt. Man muss manuell den Anfahrbefehl geben.

 

 

 

Ich hoffe ich konnte das Ganze mit den Bildern ein wenig verständlicher machen. Falls nicht ist das Ganze auch in der jeweiligen Betriebsanleitung des Fahrzeugs nachzulesen (E60/61 ab Seite 71; F10 ab Seite 101). ;)

 

 

MfG

 

 

 

 

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
am 27. August 2011 um 14:20

Zitat:

Original geschrieben von alignum

Hallo,

ich habe eine Frage zur neuen Geschwindigkeitsregelung mit autom. Bremsfunktion (ACC). Ich habe gelesen das System bremst eigenständig bis auf 0 km/h runter und fährt automatisch wieder an wenn im Stau das vorausfahrende Fahrzeug wieder losfährt.

Gibt es da eine Zeitfrist in der das Fahrzeug losfahren muss oder geht das unbegrenzt (d.h. 10 minuten stehen & dann geht es weiter) ?

Muss aktiv vom Fahrer eingegriffen werden ?

...und was ich mich noch gefragt habe...

Wenn der Wagen vor mir bei Rot über die Ampel fährt - fahre ich dann hinterher ?

Freue mich auf Eure Antworten..

Bei rot fährst Du natürlich weiter, weíl das System nur den Vordermann erkennt. Aber ich denke, BMW wird irgendwann auch die Ampel erkennen.

Bei (längerem) Stillstand mußt Du den Impuls geben, d h Rädeltaste aktivieren, nach oben schieben.

Man stelle sich mal vor, GPS verbunden mit stopngo, Blinker setzen... Dann wird irgendwann die Geschwindigkeit bei Abbiegungen, Stadt, Autobahn, so gemindert, daß Du nur noch lenken brauchst,.. und das ist nur der Anfang.

Denke, die arbeiten schon dran, ist ja logisch. Problem ist nur, wenn sich Fehler einschleichen.

am 27. August 2011 um 14:30

Zwei verschiedene Systeme:

Geschwindigkeitsregelung mit autom. Bremsfunktion (Grundausstattung)

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go funktion (SA 5DF - 1.550 EUR)

Zitat:

Original geschrieben von Oslo

Zwei verschiedene Systeme:

 

Geschwindigkeitsregelung mit autom. Bremsfunktion (Grundausstattung)

Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go funktion (SA 5DF - 1.550 EUR)

Er hatte ja explizit nach dem ACC, Deiner Version 2, gefragt.

 

Beim ACC ist es so, wie radster es schon beschrieben hat - ca. 8 Sek. nach dem endgültigen Stillstand muss man das System wieder zum Leben erwecken - entweder mit einem kurzen Antippen des Gaspedals, mit dem Drücken der "RES" (Resume=Wiederherstellen) Taste , oder eines anderen Bedienteils des ACC (z.B. Abstandsgeber, Geschwindigkeitsgeber) auf dem Lenkrad.

 

Übrigens verzögert das ACC den endgültigen Stillstand solange es geht, es "kriecht" sozusagen  immer noch sehr lange und langsam an den Vordermann heran - das beobachte ich jeden morgen auf der Fahrt nach Köln im Stau - und finde es sehr gut gelöst!

Themenstarteram 27. August 2011 um 15:15

Zitat:

 

Übrigens verzögert das ACC den endgültigen Stillstand solange es geht, es "kriecht" sozusagen  immer noch sehr lange und langsam an den Vordermann heran - das beobachte ich jeden morgen auf der Fahrt nach Köln im Stau - und finde es sehr gut gelöst!

Danke für die schnellen Antworten. Das langsame ankriechen klingt spannend..

wie viel Abstand bleibt dann noch bis zum Vordermann und sieht man dies auf dem Monitor durch die vorderen PDC´s ?

am 27. August 2011 um 15:22

Zitat:

Original geschrieben von alignum

Zitat:

 

Übrigens verzögert das ACC den endgültigen Stillstand solange es geht, es "kriecht" sozusagen  immer noch sehr lange und langsam an den Vordermann heran - das beobachte ich jeden morgen auf der Fahrt nach Köln im Stau - und finde es sehr gut gelöst!

Danke für die schnellen Antworten. Das langsame ankriechen klingt spannend..

wie viel Abstand bleibt dann noch bis zum Vordermann und sieht man dies auf dem Monitor durch die vorderen PDC´s ?

Das kann man in drei Stufen einstellen. Aber 2 m bleiben immer übrig.

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812

Übrigens verzögert das ACC den endgültigen Stillstand solange es geht, es "kriecht" sozusagen  immer noch sehr lange und langsam an den Vordermann heran - das beobachte ich jeden morgen auf der Fahrt nach Köln im Stau - und finde es sehr gut gelöst!

Ich liebe das Kriechen. Es ist, als würde ich selbst fahren. Wenn das ACC einen Impuls (wg. zu langer Standzeit) benötugt, bewegen sich dann in der Anzeige due horizontalken Abstandsbalken nach vorne... Als Aufforderung quasi.....

Das System ist schon wirklich gut eingestellt / konzipiert. Nur stehende Objekte erkennt es nicht.

am 27. August 2011 um 20:04

Zitat:

Original geschrieben von Wyatt5812

[...]- ca. 8 Sek. nach dem endgültigen Stillstand muss man das System wieder zum Leben erwecken [...]

Moin,

 

der automatische "Wiederanfahrvorgang" erfolgt nur bis zu einer Standzeit von rund 3 Sek. automatisch. Steht man länger, muss man wie oben beschrieben den manuellen "Anfahrbefehl" geben.

 

Edit:

@alignum

Vielleicht hilft Dir die offizielle Erläuterung aus dem BMW Techniklexikon weiter. ;)

 

MfG

 

 

hat jemand eine Ahnung, ob man die Automatik auch abstellen kann, dass es nur wie ein normaler Tempomat funktioniert. Wäre hin und wieder vom Vorteil. Das ständige abbremsen, wenn man zu Nahe kommt, kann manchmal auch nerven.

Bei Gelegenheit schon mal in die Bedienungsanleitung geschaut?

Da stehts drin....

Gruß,

Kai

solche Hinweise in einem Forum sind immer s u p e r :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von paulianlage

solche Hinweise in einem Forum sind immer s u p e r :rolleyes:

Die siehst das Falsch- die Frage war schon s u p e r.

Deswegen kommt auch die s u p e r Antwort.

Gruß,

Kai

am 27. August 2011 um 21:24

ja, kann man

und wenn sich jetzt noch einer erbarmt und schreibt wie, bin ich im Forum wieder happy :)

am 27. August 2011 um 21:28

Sorry... wenn ich es richtig im Kopf habe, durch langen Druck auf die Abstandstaste. D.h. auf die Taste mit der man den Abstand einstellen kann.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11