BMW E30 325i Reifendruck
Hey, ich fahre einen 89er 325i Coupé. Habe neue Räder drauf.
Borbet A 9x16 ringsherum, vorne 205 50 r16 und hinten 225 45 r16. Hankook Ventus Prime 2 Reifen.
Nun bin ich heute endlich mal dazu gekommen das Ding zu bewegen, nur fand ich das Fahrverhalten wirklich nicht gut. Indirektes Einlenkverhalten und Untersteuern in den Kurven. Fahre vorne 3 Grad Sturz und hinten 2 Grad.
Ich dachte mir, dass es vielleicht am Reifendruck liegen könnte. Hat jemand ähnliche Rad-Dimensionen montiert und wenn ja, was fahrt ihr für einen Luftdruck?
LG Lenny
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi, ja.
205/55/15 sowie 225/50/15. Allerdings nur auf 7" bzw. 8" BBS. 2,0 und 2,2 bar... läuft seidenweich rund und fährt sich klasse. Auf einem E30 325i alias 328i.
Ebenfalls 205/55/15 rundum auf einem 318i alias gemachten Zwoliter. War damit auf dem Nürburgring. Spitzenklasse... ebenfalls 2,0 und 2,2bar. Kurven fetzen pur, super Einlenken, keine Übersteuerung, kein leichtes Heck. Für so'n Motörchen Fahrspaß pur, konnte sogar einen S14 etwas jagen...
Früher mal Alpina's in 16". Grauenhaft steif, holzig, holprig... erst unter-, dann übersteuernd. Hat keine Freude gemacht.
Was richten dann erst 9" er an? Und ein 205er auf 9"? Das ist was für die Show, nicht zum fahren.
Meine 50 Cent dazu...
Zitat:
@Red1600i schrieb am 29. August 2022 um 12:13:59 Uhr:
Hi, ja.
205/55/15 sowie 225/50/15. Allerdings nur auf 7" bzw. 8" BBS. 2,0 und 2,2 bar... läuft seidenweich rund und fährt sich klasse. Auf einem E30 325i alias 328i.
Ebenfalls 205/55/15 rundum auf einem 318i alias gemachten Zwoliter. War damit auf dem Nürburgring. Spitzenklasse... ebenfalls 2,0 und 2,2bar. Kurven fetzen pur, super Einlenken, keine Übersteuerung, kein leichtes Heck. Für so'n Motörchen Fahrspaß pur, konnte sogar einen S14 etwas jagen...
Früher mal Alpina's in 16". Grauenhaft steif, holzig, holprig... erst unter-, dann übersteuernd. Hat keine Freude gemacht.
Was richten dann erst 9" er an? Und ein 205er auf 9"? Das ist was für die Show, nicht zum fahren.
Meine 50 Cent dazu...
Hey, danke für die schnelle Antwort.
Vorher waren 17“ vom Vorbesitzer drauf, die waren holprig!
Finde das mit den 16ern fast schon komfortabel
Wo ist das Problem mit 205ern auf 9“? Hab mich bei einigen Leuten informiert die wirklich Ahnung von der Materie haben und so wie ich es verstanden habe, wirkt sich das nicht aufs Fahrverhalten aus, wenn überhaupt werden die Seitenwände steifer.
Aber sag mir gerne was du denkst.
LG
Zitat:
@lennyo87 schrieb am 28. August 2022 um 23:36:53 Uhr:
Indirektes Einlenkverhalten und Untersteuern in den Kurven.
Es gibt so viele Stellschrauben, an denen man das Fahrverhalten manipulieren kann (zum Guten und zum Schlechten), dass man damit Bücher füllen kann.
Man könnte beispielsweise versuchen, auf die Mischbereifung
Zitat:
vorne 205 50 r16 und hinten 225 45 r16
zu verzichten, da diese eine Untersteuerneigung tendenziell eher verstärkt.
Auch kommen mir Deine Sturzwerte ziemlich abenteuerlich vor. Wer hat Dir denn das so eingestellt?
Zitat:
@tomato schrieb am 29. August 2022 um 14:04:42 Uhr:
Zitat:
@lennyo87 schrieb am 28. August 2022 um 23:36:53 Uhr:
Indirektes Einlenkverhalten und Untersteuern in den Kurven.
Es gibt so viele Stellschrauben, an denen man das Fahrverhalten manipulieren kann (zum Guten und zum Schlechten), dass man damit Bücher füllen kann.
Man könnte beispielsweise versuchen, auf die Mischbereifung
Zitat:
@tomato schrieb am 29. August 2022 um 14:04:42 Uhr:
Zitat:
vorne 205 50 r16 und hinten 225 45 r16
zu verzichten, da diese eine Untersteuerneigung tendenziell eher verstärkt.
Auch kommen mir Deine Sturzwerte ziemlich abenteuerlich vor. Wer hat Dir denn das so eingestellt?
Wieso abenteuerlich? Eine renommierte Motorsport-Werkstatt
Zitat:
@tomato schrieb am 29. August 2022 um 14:04:42 Uhr:
Zitat:
@lennyo87 schrieb am 28. August 2022 um 23:36:53 Uhr:
Indirektes Einlenkverhalten und Untersteuern in den Kurven.
Es gibt so viele Stellschrauben, an denen man das Fahrverhalten manipulieren kann (zum Guten und zum Schlechten), dass man damit Bücher füllen kann.
Man könnte beispielsweise versuchen, auf die Mischbereifung
Zitat:
@tomato schrieb am 29. August 2022 um 14:04:42 Uhr:
Zitat:
vorne 205 50 r16 und hinten 225 45 r16
zu verzichten, da diese eine Untersteuerneigung tendenziell eher verstärkt.
Auch kommen mir Deine Sturzwerte ziemlich abenteuerlich vor. Wer hat Dir denn das so eingestellt?
Bei den Reifendimensionen bin ich mir nicht so ganz sicher was man da noch machen kann. Zumal vorne wahrscheinlich nichts breiteres in den Radkasten passt.
Zitat:
@lennyo87 schrieb am 29. August 2022 um 14:02:38 Uhr:
Wo ist das Problem mit 205ern auf 9“? Hab mich bei einigen Leuten informiert die wirklich Ahnung von der Materie haben und so wie ich es verstanden habe, wirkt sich das nicht aufs Fahrverhalten aus, wenn überhaupt werden die Seitenwände steifer.
Aber sag mir gerne was du denkst.
LG
Erstmal zum Felgendurchmesser. Gummi ist leichter als Aluguss... stell mal ein 17" Rad auf die Waage und danach dasselbe in 15". Der Unterschied sind mehrere Kilogramm... und das muss das Fahrwerk als ungefederte Masse erstmal wegstecken.
Also ich möchte keinesfalls zurück beim E30 auf 14"... aber der Kompromiß mit 15" und Schmiedefelgen kommt schon gut rüber. Nicht schwerer, aber etwas steiffer.
Bei 16" und 17" wird das immer krasser, die Felge wird abartig schwer, die Reifenflanke ebenfalls immer härter. Das federt und dämpft nicht mehr, sondern läßt die Fahrbahn ungefiltert durch.
Bei heutigen Fahrzeugen mit 18" und mehr ist ja auch das Fahrwerk geutlich aufwendiger als beim kleinen E30. Da ist das ja eigentlich nur ein Fahrwerkchen...
OK, ein 205er auf einer 9". Sieht abartig gut drauf aus, ist es aber nicht. Die Reifenflanke ist darauf ausgelegt, in einer "Senkrechten" zur Straße federn zu müssen, muss es jetzt aber unter geschätzt 30 Grad. Der Reifen ist genau am Rand der Lauffläche verstärkt zur Flanke und wird jetzt aufgebogen. Da stimmen die ganzen Winkel in der Stahlkarkasse nicht mehr zum Plan... es wird mehr gebogen als gefedert. Er kann sich auch nicht mehr seitlich bewegen, er ist ja nicht mehr in einem Parallelogram etwas verschiebbar montiert, er ist jetzt in einem Trapez verspannt. Er kann sich seitlich nicht bewegen... das aber muss er können, etwas zumindest.
Noch was: bei der Reifenmontage will der Reifen nicht mehr am Hump freiwillig bleiben, er will sich zurückziehen und somit Luft verlieren. Wenn du diese Kombination mal sehr ernsthaft bremst und der Reifen auf der Felge sich bewegt ... dann gehst du mit einem Platten in die Botanik. Luftverlust im Extremeinsatz ist kein Spaß.
Meine 50 Cent dazu.
Zitat:
@lennyo87 schrieb am 29. August 2022 um 14:21:50 Uhr:
Bei den Reifendimensionen bin ich mir nicht so ganz sicher was man da noch machen kann. Zumal vorne wahrscheinlich nichts breiteres in den Radkasten passt.
Ich hatte auch eher an schmalere Reifen hinten gedacht.
Zitat:
@lennyo87 schrieb am 29. August 2022 um 14:15:06 Uhr:
Wieso abenteuerlich? Eine renommierte Motorsport-Werkstatt
Ach da war ja noch ´ne Antwort. Wieso hast Du die nicht zusammen mit der anderen Antwort verschickt?
Und bitte, verzichte auf die Vollzitate. Dadurch wird es nur unübersichtlich.
Wo willst Du mit dem Auto denn überwiegend fahren? Rennstrecke?
Aber dann wären die Räder meiner Meinung nach auch zu groß (siehe dazu auch den Beitrag von Red1600i).
Zitat:
@tomato schrieb am 29. August 2022 um 14:26:00 Uhr:
Zitat:
@lennyo87 schrieb am 29. August 2022 um 14:21:50 Uhr:
Bei den Reifendimensionen bin ich mir nicht so ganz sicher was man da noch machen kann. Zumal vorne wahrscheinlich nichts breiteres in den Radkasten passt.
Ich hatte auch eher an schmalere Reifen hinten gedacht.
Hmmm, 205 vorne und 225er hinten, das ist zwar etwas zuviel aber es sieht am E30 halt extrem gut aus.
Aber für den Alltag und im wirklichen leichten Sporteinsatz: die 205er würden völlig reichen. Es kommt aber schon etwas drauf an, ob man echt im Renneinsatz was machen möchte... da kämen schon andere Socken drauf, wesentlich breiteres Material. Aber dann war's dann das mit den öffentlichen Straßen und ihrer Zulassung...
Hmmm, 205 vorne und 225er hinten, das ist zwar etwas zuviel aber es sieht am E30 halt extrem gut aus.
Aber für den Alltag und im wirklichen leichten Sporteinsatz: die 205er würden völlig reichen. Es kommt aber schon etwas drauf an, ob man echt im Renneinsatz was machen möchte... da kämen schon andere Socken drauf, wesentlich breiteres Material. Aber dann war's dann das mit den öffentlichen Straßen und ihrer Zulassung...
Also mein Ziel mit dem Umbau ist es ein Auto zu haben das richtig geil aussieht, aber auch performt. Hauptsächlich richtig sportlich Landstraße (haben eine Bergrennstrecke um die Ecke) und in Zukunft vielleicht auch mal auf einem Trackday. Das Auto soll aber kein reines Tracktool sein.
Freut mich dass er dir gefällt jetzt muss er nur noch so fahren wie er aussieht.
Also Luftdruck würdest du 2,0/2,2 vorschlagen?
Hab auch schon evtl an Semis gedacht da das Auto eh nicht im nassen bewegt wird… War gestern echt enttäuscht
Zitat:
@Red1600i schrieb am 29. August 2022 um 14:38:06 Uhr:
Zitat:
@tomato schrieb am 29. August 2022 um 14:26:00 Uhr:
Ich hatte auch eher an schmalere Reifen hinten gedacht.
Hmmm, 205 vorne und 225er hinten, das ist zwar etwas zuviel aber es sieht am E30 halt extrem gut aus.
Aber für den Alltag und im wirklichen leichten Sporteinsatz: die 205er würden völlig reichen. Es kommt aber schon etwas drauf an, ob man echt im Renneinsatz was machen möchte... da kämen schon andere Socken drauf, wesentlich breiteres Material. Aber dann war's dann das mit den öffentlichen Straßen und ihrer Zulassung...
Ich hab das mit dem zitieren nicht so drauf .
Zitat:
@lennyo87 schrieb am 29. August 2022 um 14:45:49 Uhr:
Ich hab das mit dem zitieren nicht so drauf .
Kein Problem. Lies Dir mal diesen Artikel durch.
Und wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du vor dem Absenden auch noch die Vorschau ansehen. Da wird angezeigt, wie der geschriebene Artikel aussehen wird.
Zitat:
@lennyo87 schrieb am 29. August 2022 um 14:44:28 Uhr:
Hab auch schon evtl an Semis gedacht da das Auto eh nicht im nassen bewegt wird…
..und auch im trockenen eher naja im Straßenbetrieb. Laut, bekommt man eh nicht auf Temperatur und der Verschleiß ist auch nicht von schlechten Eltern.
Zitat:
jetzt muss er nur noch so fahren wie er aussieht.
Das ist ein Zielkonflikt der kaum lösbar ist. Siehe Ausführungen von Red weiter oben.
Mit "Wagenrädern" bringt man bei den Autos alles durcheinander. Entweder es soll "gut" aussehen (wie sich das definiert darüber kann man diskutieren) oder es fährt eben so, wie es soll.
Wir fahren unsere 318er mit Serienbereifung und einem vernünftigen (!) Fahrwerk. Ein Gedicht zum fahren. Meine Lebensgefährtin konnte es kaum glauben, als sie die ersten Kilometer damit gefahren ist.
Ich hatte *einen Satz BBS RS*, die ich später auf meinem Rennauto (E 21) gefahren bin. Die hätte man in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk auch auf den E 30 schrauben können. Und dann? 113 PS, schön im Radkasten sitzend und hoppel, hoppel - ne...
Zitat:
@dodo32 schrieb am 31. August 2022 um 14:34:40 Uhr:
..und auch im trockenen eher naja im Straßenbetrieb. Laut, bekommt man eh nicht auf Temperatur und der Verschleiß ist auch nicht von schlechten Eltern. ??
Der E30 ist ein Sonntagsauto das hauptsächlich
bei schönem Wetter bewegt wird, maximal
2.000km im Jahr
Es kommt natürlich immer drauf an welchen
Semi, es gibt da natürlich Riesen Unterschiede...
Zitat:
@dodo32 schrieb am 31. August 2022 um 14:34:40 Uhr:
Das ist ein Zielkonflikt der kaum lösbar ist. Siehe Ausführungen von Red weiter oben.
Ich glaube mittlerweile dass das größte Problem
ist, dass der Reifen auf der VA so gezogen ist
und deshalb nicht so arbeiten kann wie er soll.
Wird kurzfristig darauf hinauslaufen, dass ich mir
die selbe Felge in 7,5J hole, dort dürfte der
205er Reifen besser funktionieren.
Langfristig denke ich darüber nach mir ein paar
8×15" OZ oder Protrack, also super leichte
Felgen zu holen. Ungefederte und rotierende
Masse macht ja bekanntermaßen auch noch mal
einen Unterschied in Sachen Agilität und
Fahrverhalten.
Der Thread hat mich auf jeden Fall ordentlich
weiter gebracht, man lernt nie aus