1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Bmw E36 316i auf 320i Umbau massives problem

Bmw E36 316i auf 320i Umbau massives problem

BMW 3er E36

Guten Tag alle zusammen,
Habe jetzt seit knapp einem Monat ein Problem was mich fertig macht.
Kurze Infos
Das schlachter Fahrzeug war ein
Bmw E36 BJ1994 M50B20TU mit EWS
Das Auto in den der Motor kam war ein
Bmw E36 BJ1994 M43B16 ohne EWS
Folgendes Problem liegt vor
Und zwar wenn ich die Zündung einschalte auf zwei hört man sehr schön wie die benzinpumpe den druck aufbaut und dann auch aufhört wenn dieser ansteht.
Die Lampen im tacho gehen auch an und alle wieder aus.
Wenn ich dann wiederum aber den Start versuche probiere.
Orgelt der Motor nur vor sich hin.
Zündspulen kriegen alle 6 kein strom
Einspritzdüsen kriegen alle 6 kein Strom
Und die Benzinpumpe geht dann plötzlich auch aus
Was schon alles probiert wurde
Masse Bänder und Kabel alle durchgemessen
Einspritzdüsen alle Manuel angetaktet gehen alle
Zündspulen auch alle in Ordnung
Zündkerzen auch neu
kompletten kabelbaum durchgemmesen zum steuergerät
Benzin zu und Rücklauf sind richtig rum angeschlossen

Was sxhon alles getauscht wurde
Kurbelwellen sensor getauscht
Neues steuergerät mit deaktivierter EWS eingebaut
Pin 7 den grünen am X20 Stecker durchgeschnitten
ABS Modul vom 320I übernommen ( haben viele gesagt bringt was ??)
Ich weiß solangsam nicht mehr weiter
Bitte brauche dringend Hilfe
Es ist bestimmt irgendwas was einfaches aber ich kriege keinen klaren Gedanken mehr.
Danke für jede Hilfe
Gruß
Leon

Ähnliche Themen
12 Antworten

Ist er denn auch schon mal ausgelesen worden bzw. beim starten auch mal die Ist- bzw. Live-Werte beobachtet worden..?
Hört sich für mich immer noch an wie kein Signal vom KW-Sensor.
Ich hätte das BMW Prüfkabel um bei laufenden System alle Signale messen zu können, woher bist du denn..?

Gruß Andi

@Leon180505
Die M50B20 hatten NIEMALS eine EWS!
Ich weiß ja nicht,wer dir hier ein EWS-ausprogrammiertes Steuergerät verkauft hat,aber da biste nem Betrüger aufgesessen.....
Und wenn es ein M52B20 aus Ende 94 war,da funzt die EWS lediglich über ein Signal der ZV und NICHT über einen Schlüsseltransponder.....da muß also ebensowenig was auscodiert werden.
Und das weiß ich aus Selbstversuch!

Greetz
Cap

Zitat:

@E36S16 schrieb am 5. April 2025 um 17:30:20 Uhr:


Ist er denn auch schon mal ausgelesen worden bzw. beim starten auch mal die Ist- bzw. Live-Werte beobachtet worden..?
Hört sich für mich immer noch an wie kein Signal vom KW-Sensor.
Ich hätte das BMW Prüfkabel um bei laufenden System alle Signale messen zu können, woher bist du denn..?

Gruß Andi

Komme aus crailsheim wenn dir das was sagt nähe Stuttgart
Habe mal versucht ihn auszulesen aber das auto wollte einfach keine Verbindung aufbauen

Gruß
Leon

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 5. April 2025 um 19:55:16 Uhr:


@Leon180505
Die M50B20 hatten NIEMALS eine EWS!
Ich weiß ja nicht,wer dir hier ein EWS-ausprogrammiertes Steuergerät verkauft hat,aber da biste nem Betrüger aufgesessen.....
Und wenn es ein M52B20 aus Ende 94 war,da funzt die EWS lediglich über ein Signal der ZV und NICHT über einen Schlüsseltransponder.....da muß also ebensowenig was auscodiert werden.
Und das weiß ich aus Selbstversuch!

Greetz
Cap

Ok dann sind wir beide da auf anderen ständen ??
Aber ich meine die gab es mit der sogenannten EWS1 ohne Transponder beide.
Aber auch egal löst mein Problem ja leider nicht ??
Im Internet habe ich noch gelesen das wenn das stwuergerät einmal ausgesteckt war man einen Fehler im Speicher löschen muss über auslesen.
Und dieser Fehler das stwuergerät blockiert so als Diebstahl Schutz.

Gruß
Leon

@Leon180505
Die EWS1 die nur über die ZV gesteuert wird gab es erst beim M52.
Beim M50 war das ein externes Steuergerät,das über einen Magneten entsperrt wurde,den man an ein passendes Gegenstück vorm Schalthebel gesteckt hat.Dieses System war aber immer Zubehör und nie ab Werk verbaut,das wurde bei Erstbestellung immer beim ausliefernden Händler installiert vor Fahrzeugübergabe.
Und bezüglich deiner STG-Sperre würde mich ein Link zu besagter Quelle interessieren,davon lese ich zum ersten Mal in 21 Jahren.....
Bestätigen kann ich das nicht und ich kenne genug,die an ihren M50 gearbeitet haben und auch oft genug die Steuergeräte abgesteckt hatten.
Keiner hat jemals von solch einer Sperre berichtet.

Greetz
Cap

So habe etwas neues
Habe jetzt das neue steuergerät ohne EWS eingebaut nur spritzt er sprit in den Brenn Raum also sprit funktioniert nun.
Funke habe ich aber immer noch keinen
Habe auf pin 1 der zündspulen 12V Anliegen bei zündung ein.
Auf pin 2 sollte beim Orgeln auch 12V dann Anliegen.
Dies tut es bei mir nicht.
Solangsam keine ahnung mehr
Bitte hilfe
Gruß
Leon

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2025 um 11:07:29 Uhr:


KWS in Ordnung?

Ja der wurde getauscht und gemessen.
Und wäre dieser kaputt würde die Einspritzung ja auch nicht gehen.

Kommt denn das KWS Signal am Steuergerät auch an? Bei solchen Umbauten hängt es gern mal daran, das solch ein Signal fehlt (s. aktuelles Video V8 Umbau am E28 der Halle 77).

Zitat:

@Joerg01 schrieb am 15. April 2025 um 12:55:46 Uhr:


Kommt denn das KWS Signal am Steuergerät auch an? Bei solchen Umbauten hängt es gern mal daran, das solch ein Signal fehlt (s. aktuelles Video V8 Umbau am E28 der Halle 77).

Kann ich morgen mal Durchmessen ob er am stg ankommt aber sollte normalerweise

Was sind den die Messwerte die er bringen sollte?

Oder nur reinen Durchgang prüfen?

Gruß

Leon

Zitat:

@Leon180505 schrieb am 16. April 2025 um 10:15:32 Uhr:



Zitat:

@Joerg01 schrieb am 15. April 2025 um 12:55:46 Uhr:


Kommt denn das KWS Signal am Steuergerät auch an? Bei solchen Umbauten hängt es gern mal daran, das solch ein Signal fehlt (s. aktuelles Video V8 Umbau am E28 der Halle 77).

Kann ich morgen mal Durchmessen ob er am stg ankommt aber sollte normalerweise
Was sind den die Messwerte die er bringen sollte?
Oder nur reinen Durchgang prüfen?

So habe jetzt nochmal geguckt
Die einspritdüsen und die zündung kriegen keine spannung ab.
Benzinpumpr läuft und Steuergerät und kurbelwellen sensor sind neu und auch geprüft.
Relais und Sicherungen auch schon alle geprüft

Bitte um Hilfe
Gruß
Leon

Da muss ein Signal fehlen, vermutlich vom KWS. Einspritzzeitpunkte und Zündzeitpunkte bekommt das STG ja über den KWS. Ich würd mal entweder auf Widerstand oder kleiner Spannung mit dem Multimeter testen, was direkt am Stecker des KWS rauskommt und gucken, ob das am entsprechenden Pin des X6000 am MSG ankommt. Hast Du den Motorkabelbaum angepasst? Ich hab so einen Umbau zwar noch nicht gemacht, aber Du musst ja den Kabelbaum bis X20 und vom/zum STG vom Spender übernehmen. Ich vermute, da ist irgendwo ein Bock drin. Mal den Schaltplan vom Spender raussuchen und alles durchmessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen